1. Jugend im Palast: Siddharta wächst wohlbehütet und von allen Problemen abgeschirmt im Elternhaus eines kleinen Fürstentums auf. Der erste Teil der neuen Serie 'Buddhas Leben'.
Blog
Gefühle - Medizin der Seele (16)
Wer will schon selber ständig kritisiert oder abgelehnt werden oder gar unerheblich, unwissend, unfähig, unrichtig oder unbedeutend sein?
Ole Nydahl klagt Allgäuer Zeitung
Es ist immer das Gleiche. Der tibetisch-buddhistische Lehrer Ole Nydahl, der sich als Lama titulieren lässt, reist um die Welt und macht seit 30 Jahren rassistische und gesellschaftsspaltende Aussagen.
FREITAG: You never walk alone
„Ich war damals wirklich neidisch, weil Du so einen coolen Freund hattest“, sagt eine Freundin und meint einen Mann, der mit so vielen Talenten gesegnet war und so wenig daraus gemacht hat. Jetzt ist er gestorben.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Zen Flesh - Zen Bones
„Mein liebstes Zen-Buch misst 11,5 x 7,5 x 1,5 cm. Es hat beinahe 300 Seiten und enthält einige der wichtigsten Zen-Geschichten überhaupt.“ "Mein spirituelles Lieblingsbuch" von Paul Matusek, Leiter des Meditationszentrums Misho-an.
Eine Ode an die Geduld - II
Worum es in diesem Beitrag geht? Warte kurz. Gleich erfährst du’s. Warte. Ja, warte kurz. Richtig: um die Geduld. Warum wir sie dringend brauchen, was sie uns schenkt und wie du dich in ihr üben kannst, liest du hier.
Frauen, Mode und Schönheit
Neulich habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wieviel Zeit und Geld Frauen in Kleidung und Kosmetik investieren. Jeden Tag macht irgendein anderer kleiner Laden auf - wahrscheinlich schliesst mindestens ein anderer zur selben Zeit - oder ein Nagelstudio wird gerade eröffnet.
Gefühle - Medizin der Seele (15)
Ehre Dich für die Erfahrung mit Wertschätzung und Wertlosigkeit, ohne die Du Deinen wahren Wert nicht entdecken könntest. Ehre Dich für die Erfahrung mit Sinnlosigkeit, ohne die Du den Sinn nicht suchen könntest.
FREITAG: Vom Fräulein zur alten Jungfer
In einem Meer von BloggerInnen gibt es immer wieder welche, die meine Aufmerksamkeit erregen – manche durch ihre Abgründe, manche durch ihre spirituellen Zugänge. Seit einiger Zeit folge ich einer Britin. Und sie hat kürzlich die Frage aufgeworfen, warum es immer noch die Unterscheidung zwischen Miss und Misses, auf deutsch Fräulein und Frau gibt. Männer haben diese Qual der Wahl nicht.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Der Nazi & der Friseur
Eines jener unvergesslichen Bücher, deren Lektüre sich von der ersten bis zur letzten Seite als unglaublich fesselnd erweist.
Eine Ode an die Geduld - I
Worum es in diesem Beitrag geht? Warte kurz. Gleich erfährst du’s. Warte. Ja, warte kurz. Richtig: um die Geduld. Warum wir sie dringend brauchen, was sie uns schenkt und wie du dich in ihr üben kannst, liest du hier.
Das Herz der Orte
Zunehmend kann ich das Herz von Orten zu fühlen. Manche Orte, Städte und Dörfer haben keines mehr - oder hatten sie nie eines? Ich glaube, auch das gibt es. Das Herz der Orte.
Gefühle - Medizin der Seele (14)
Abgelehnte Gefühle, die der Mensch verstanden, bewusst gefühlt und in sich vereint hat, da erfährt sich die Tiefe der Akzeptanz zum Leben im Innern wie im Außen, eben auch auf körperlicher Ebene.
FREITAG: Alterskeule
Sie kennen bestimmt diese Tests im Internet, wo man abstruse Erkenntnisse erlangen kann. Zum Beispiel wie die Hunde-Version von einem oder die Ehefrau-Lizenz aussieht und wie sexy man als Mann ist. Demnach habe ich in den letzten Monaten eine Geschlechtsumwandlung vollzogen. Damals wurde ich als Mann eingeschätzt – jetzt bin ich eine Frau Mitte 20.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Die Seele und die Formen
Was meint nun Lukács, wenn er von der Seele spricht? Das spirituelle Lieblingsbuch von Anna Kim.
Yoga und Ich - Percy
Percy erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Anträge und andere Formulare
Gestern war ich bei der kurdisch-syrischen Familie zu Gast, die ich fast eineinhalb Jahre nicht gesehen hatte: Zu viel war bei mir selber los, beruflich und privat, zu lang ist die Fahrt von Bonn nach Kiel und noch weiter, um mal eben für ein Wochenende einen Ausflug zu machen.
Gefühle - Medizin der Seele (13)
Die Liebe ist gänzlich alles, was ist, weil sie ganz (heil) in allem ist. Es ist die Ganzheit selbst, die den Menschen nach der Fülle der Liebe streben und sich in allem erkennen lässt.
FREITAG: Entscheidungsfreie Zeit
Kürzlich habe ich ja von meiner Mutter gehört, dass sie meine Entscheidungsfreude als signifikant für mich empfindet. Vor zwei Tagen habe ich entschieden, dass ich jetzt mal nichts mehr entscheide.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Dimensionen der menschlichen Seele
Immer wieder bin ich fasziniert davon, wie differenziert in diesem Buch die menschliche Seele betrachtet wird. Das spirituelle Lieblingsbuch von Anna Maurer.
Yoga und Ich - Hans
Hans erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Schülerin oder einfach Lernende?
Soeben las ich auf einer bemerkenswerten Website den Vorschlag, auf den Begriff ‚SchülerIn‘ zugunsten eines oder einer ‚Lernenden‘ zu verzichten. Und schon hatte ich mein Thema für heute.
Gefühle - Medizin der Seele (12)
Der Körper spiegelt dann auch Widerstand und Blockaden wider. Was tief sitzt, das hat tiefen, oftmals schmerzhaften Eindruck hinterlassen. Tiefe Wunden haben oft einen tieferen Hintergrund als dieses Leben.
FREITAG: Let's talk...
Letzte Woche habe ich die Einladung zu einer Fernseh-Talkshow bekommen. Weil ich das hier schreibe, also Woche für Woche. Seitdem horche ich – auf die Meinung anderer, aber auch in mich hinein.
Angstfrei werden VII
Koan-Meditation – Die Leere des Geistes erkennen Ausgesucht von Zen-Meisterin Fleur Sakura Wöss. Der letzte Teil der Serie 'Angstfrei werden'.
Yoga und Ich - Maria
Maria erzählt was sie an Yoga inspiriert und was sie ihren Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Zen oder Nicht-Zen: Das ist hier die Frage
Wenn ich bedenke, wie viele Jahre ich nicht MIT Thich Nhat Hanh gesessen habe, sondern NACH seiner Lehre. Zen oder Nicht-Zen: Das ist hier die Frage.
Gefühle - Medizin der Seele (11)
Das, was der Mensch gefühlsmäßig von sich abtrennt (abspaltet), das kann er auch wieder bewusst integrieren. Gefühle, die der Mensch abgelehnt hat, die kann er auch bewusst annehmen (fühlen).
FREITAG: Zu viel für diese Welt
„Du bist einfach too much“, hörte ich kürzlich. Seitdem überlege ich, was denn an mir ‚zu viel‘ sein könnte.
Angstfrei werden VI
Achtsamkeitsmeditation zur Körperbetrachtung. Teil VI der Serie 'Angstfrei werden'.
Yoga und Ich - Romana
Romana erzählt was sie an Yoga inspiriert und was sie ihren Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Über die verschiedenen Arten, am Abgrund zu stehen - Joan Halifax
Ich war eine der Glücklichen, die am Retreat in einem Meditationszentrum bei Cadzand teilnehmen durften: Vom 4. bis 9.9.2018. Was soll das heißen, ich ‚durfte‘?
Gefühle - Medizin der Seele (10)
Wandlung im Herzen geschieht durch bewusstes Fühlen bisher abgelehnter Schatten. Jedes abgelehnte Gefühl ist ein Schatten. Der Schatten will eines Tages gefühlt ins Licht.
FREITAG: Zwei Geschenkstage? Im Ernst?
Vor gar nicht so langer Zeit habe ich mich wieder einmal daran abgearbeitet, was man bei der Aufzucht der Jugend alles falsch machen kann, ohne dass man es will. Und als ich kürzlich für meinen kleinen Nachbarn zum dritten Geburtstag ein Plüsch-Faultier besorgt habe, musste ich mir diesbezüglich einiges anhören.
Angstfrei werden V
Brainspotting™ – Übung zum tiefen Atmen und Grounding ausgesucht von Brainspotting Austria Trainer Thomas Weber. Ein weiterer Teil von 'Angstfrei werden'.
Yoga und Ich - Gabriel
Gabriel erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Requiem auf das Verschwinden der Feldlerche
Vor einigen Tagen las ich in meiner Lieblingszeitung ‚DIE ZEIT‘, dass 90% aller Feldlerchen verschwunden seien. Requiem auf das Verschwinden der Feldlerche.
Gefühle - Medizin der Seele (9)
Mitgefühl muss sich auch nicht mehr ängstlich von anderen abgrenzen. Es ist die Abgrenzung selbst. Wenn alles Ausgegrenzte integriert ist, dann ist auch jede Grenze aufgelöst. Liebe ist nicht zufällig grenzenlos. Sie ist.
FREITAG: Wozu Geheimnisse?
Meine Oma sagte immer, ich solle nicht immer allen alles erzählen. Was sie wohl zu diesem Blog gesagt hätte? Fakt ist, dass ich nicht das Gefühl hatte, Geheimnisse auszuplaudern. Andere Menschen haben allerdings eine andere Einstellung dazu.
Open Letter to HH Dalai Lama
An open letter to HH Dalai Lama from Ursache\Wirkung publisher Peter Riedl.
In der Zwischenzeit bin ich Mensch
Der Verlust eines geliebten Menschen öffnet den Boden unter den Füßen. Eine Suche nach heilenden Erkenntnissen. In der Zwischenzeit bin ich Mensch.
Yoga und Ich - Elmar
Elmar erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen Yoga-SchülerInnen vermitteln will.
Wie Leben der Meditationspraxis hilft
Meditation in stillen, aufgeräumten, gut duftenden Räumen kann süchtig machen – wie alles, was wir angenehm finden oder von dem wir wenigstens hinterher merken: „Ich hatte zwar keine Lust hinzugehen, aber danach geht es mir immer gut.“
Gefühle - Medizin der Seele (8)
Solange der Mensch seine Gefühle nicht versteht, solange wird er sich auch schwertun, diejenigen Gefühle, die er noch im tiefsten Innern ablehnt, wahrhaftig anzunehmen.
FREITAG: Fragen der Zeit
Kluge Geister zerbrechen sich schon seit Geraumem die Köpfe über unsere Welt und darüber hinaus. Vor allem über die Zukunft. Und das ist möglicherweise auch legitim, selbst wenn ich nur bedingt etwas davon halte. Denn das mit dem Wahrsagen hat sich in meinem Leben eher als Irrtum herausgestellt. Oder Fehlinterpretation, wenn ich in freundlicher Stimmung bin. Wirklich unfreundlich werde ich aber bei ganz etwas anderem.
Angstfrei werden IV
Metta-Meditation – Herzenswünsche für eine schwierige Person Von Meditationslehrerin Marie Mannschatz. Teil IV der Serie 'Angstfrei werden'.
Yoga und Ich - Kai
Der Yoga-Lehrer Kai erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen SchülerInnen vermitteln will.
Angstfrei werden III
Der Mönch, der seine Angst besiegt hat – Die Konzentration auf den Atem Erzählt von Zen-Meisterin Fleur Sakura Wöss. Teil 3 der Serie 'Angstfrei werden'.
Gefühle - Medizin der Seele (7)
Wenn die Seele eine gefühlte Erfahrung des Menschen in der Tiefe will, dann kann der Verstand das Gefühl nicht loslassen oder verhindern, bevor der Mensch es bewusst erfahren und in sich angenommen hat.
FREITAG: Suche nach Langeweile
Eine Freundin von mir macht jetzt einmal Pause. Einen Monat lang, und vielleicht schafft sie es ja auch, die daraus resultierende Entschleunigung in ihrem nachfolgenden Alltag zu etablieren. So etwas täte mir auch gut, weil sich meine Welt gerade in doppelter Geschwindigkeit dreht.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Geistestraining durch Achtsamkeit
„Nyanaponika ist ein wahrer Meister seines Faches. Allein im Lesen dieses Buches besteht bereits die erste Übung."
Yoga und Ich - Reka
Die Yoga-Lehrerin Reka erzählt was sie an Yoga inspiriert.
Angstfrei werden II
Die Teezeremonie – Suchen nach Einfachheit und Ruhe Zusammengestellt von Zen-Meisterin Fleur Sakura Wöss. Teil zwei der Reihe 'Angstfrei werden'.
Gefühle - Medizin der Seele (6)
Was der Mensch noch vermeiden will, da erfährt sich exakt die Vermeidung – so wie das Unvermeidliche. Auch das Unvermeidliche ist ein ungeliebter Schattenanteil menschlichen Daseins.
Offener Brief an SH Dalai Lama
Ein offener Brief vom ehemaligen U\W Herausgeber Peter Riedl an SH Dalai Lama.
Systemischer Missbrauch im Tibetischen Buddhismus
Ein Gespenst geht um innerhalb des Tibetischen Buddhismus. Ein Skandal nach dem anderen wird aufgedeckt.
FREITAG: Rechtfertigung einer Erklärung
Ich freue mich immer über Rückmeldungen zu meinen FREITAG-Beiträgen. Denn zum einen zeigen sie mir, dass ich nicht in den luftleeren Raum hinaus schreibe, und zum anderen finde ich es interessant, was meine Worte bei Menschen auslösen (können).
Das Glashaus
Neulich besuchte ich ein auf einer Insel gelegenes Museum. Es befand sich in einem großzügigen Glasbau inmitten einer stillen Landschaft und spiegelte sich in einem davorliegenden See. Das Glashaus.
Kundalini Yoga
Heute stellen wir Kundalini Yoga vor, einen weiteren Weg um Yoga zu erfahren.
Angstfrei werden I
Lachyoga – ‚Verlachen‘ Sie die Angst von Ellen Müller. Angstfrei werden - eine neue Serie für ein Leben ohne Angst.
Gefühle - Medizin der Seele (5)
Langeweile ist eine Art Vorstufe der Leere. Menschen versuchen alles Mögliche, um Langeweile in ihrem Leben zu vermeiden. Sie sehnen sich nach Abwechslung statt nach Langeweile. Wer will schon ein Langweiler sein?
FREITAG: Kalte Dusche für die Angst
Ich höre momentan gerade sehr viel über Angst. Und das von ganz verschiedenen Blickwinkeln. Ist bei diesen Temperaturen vielleicht nicht gerade das abkühlendste Thema, zumal es die Gemüter ja über die Maßen erhitzt. Ich plädiere für eine innere Klimaanlage.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Anweisungen für den Koch
Heini Staudinger, eine Galionsfigur in Sachen Crowdfunding in Europa, stellt sein spirituelles Lieblingsbuch „Anweisungen für den Koch“ von Bernard Glassman vor.
Hatha Yoga
Heute stellen wir Hatha Yoga vor, einen weiteren Weg um Yoga zu erfahren.
Mein Anliegen - Helga Kromp-Kolb
Der Klimawandel kann zwar verlangsamt werden, ob er jedoch rechtzeitig gestoppt werden kann, weiß ich nicht. Ich habe schon vor geraumer Zeit aufgehört, mir darüber Gedanken zu machen, denn es ist so ähnlich, als ob ich sehe, dass jemand ertrinkt. Mein Anliegen.
Gefühle - Medizin der Seele (4)
Doch Selbsterkenntnis ist letztlich die Wissenschaft, die eigener Erfahrung folgt. Wer ständig etwas beweisen muss, der kann herausfinden, ob bewusste Freude in das Erforschen des Lebens oder unbewusste Angst im Streben nach ständiger Sicherheit sein Antrieb ist.
FREITAG: Mann kann – oder nicht
Sie bekommen bestimmt auch eine erkleckliche Anzahl von Filmchen zugeschickt, die meistens einen sehr wertschätzenden Inhalt haben und danach schreien, an mindestens zehn Freunde weitergeleitet zu werden, damit man auch ganz sicher in den Himmel kommt. Doch es gibt auch andere. Freitag: Mann kann - oder nicht.
Noch eine Runde auf dem Karussell
‚Noch eine Runde auf dem Karussell’ ist ein anrührend geschriebenes, ganz unsentimentales Buch – übrigens auch ein sehr politisches. Terzani gehörte ja immer zu jenen Menschen – das hat mir ganz besonders imponiert – die sich politisch engagiert haben. Das spirituelle Lieblingsbuch von Konstantin Wecker.
Raja Yoga
Heute stellen wir Raja Yoga vor, einen weiteren Weg um Yoga zu erfahren.
Mein Anliegen - Hannes Benedetto Pircher
Ich versuche, für die Angehörigen der Verstorbenen in lebensfördernder Weise da zu sein, damit sie mit dem Schmerz – wie immer er gestaltet ist – etwas besser umgehen können. Mein Anliegen.
Gefühle - Medizin der Seele (3)
Solange der Mensch fortlaufend anders denkt als er tatsächlich fühlt, solange ist er auch chronisch gespalten. Der Mensch kann herausfinden, inwiefern chronische Krankheiten mit chronisch abgelehnten Gefühlen zusammenhängen. Jeder ist hierbei sein eigenes Forschungsobjekt. Jeder hat sein eigenes Gefühlsleben.
FREITAG: Schatzi, ich muss gar nix!
Über ein Jahr ist es nun her, dass eine liebe Freundin von mir die Rede zu ihrem 50. Geburtstag mit den Worten krönte: „Ich muss gar nix.“ Was für ein Statement, dachte ich mir damals. Was für eine Kraft in ihren Worten. Doch vor allem, wenn einem die Kraft ausgeht, sollte man sich genau das sagen, finde ich.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Über Freiheit und Meditation
Die renommierte Yoga-Lehrerin Anna Trökes stellt ihr spirituelles Lieblingsbuch vor und führt uns ein in das Yoga Sutra des Patañjali.
Karma Yoga
Heute stellen wir Karma Yoga vor, einen weiteren Weg um Yoga zu erfahren.
Mein Anliegen - Andrea Brem
„Bitte helfen Sie mit, und zeigen Sie Zivilcourage bei Gewalt gegen Frauen“. 'Mein Anliegen' von Sozialarbeiterin Andrea Brem.
Frauen machen sich Sorgen um den Buddhismus in Deutschland
Gekürzter und leicht veränderter Auszug aus einem offenen Brief Deutschsprachiger Buddhist*innen an die Deutsche Buddhistische Union (DBU). Der Brief kann im vollen Wortlaut unter DBUBrief@gmx.de angefragt und nachträglich unterschrieben werden.
Gefühle - Medizin der Seele (2)
Die Wahrheit wahrer Gefühle kann in Wahrheit nicht erzwungen werden. Der Verstand schafft es nicht, ein Gefühl zu drehen, wenn es sich mit aller Deutlichkeit zeigt. Der Kampf gegen ein Gefühl führt irgendwann in die bewusste und liebende Annahme des Gefühls.
FREITAG: Wie bitte???????????
Kürzlich wurde ich zur aktuellen politischen Lage befragt und konnte nicht wirklich etwas dazu sagen. Nicht weil ich ein ignoranter Mensch wäre, keineswegs. Nur bin ich viel zu beschäftigt damit, Leben als einen positiven Prozess zu betrachten, als dass ich mir die Tage durch „wollte, sollte, könnte“ vermiesen zu lassen. Nennen Sie mich eine Eskapistin, aber vielleicht tröstet es Sie: Die Realität holt mich trotzdem immer wieder ein.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Alice im Wunderland
„Ich erinnerte ihn an Alice.“ - Das spirituelle Lieblingsbuch von Schriftstellerin Lotte Ingrisch.
Jnana Yoga
Welche Arten von Yoga gibt es eigentlich? Und welcher Yoga-Weg ist der „richtige“ für mich? Heute stellen wir Jhana Yoga vor.
Mein Anliegen - Thomas Weber
Was mich antreibt, ist tatsächlich ein Zitat von Robert Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinder: „Versucht, diese Welt ein wenig besser zu verlassen, als ihr sie vorgefunden habt.“
Gefühle - Medizin der Seele (1)
Gefühle haben einen viel größeren Einfluss auf unser körperliches Wohlempfinden und unsere Heilung als der menschliche Verstand es oftmals wahrhaben will. Der Körper spiegelt dem Menschen bei genauem Hinfühlen und innerer Betrachtung die Wahrheit seines Denkens UND Fühlens wider.
FREITAG: Die Schleier sind gefallen
Manchmal muss man aus der Komfortzone raus – in jedem Alter und immer dann, wenn es sich verlockend anfühlt. Man muss innerlich gar keine Hurra-Tiraden anstimmen oder mit sich selbst einen langfristigen Vertrag abschließen. Aber locken sollte es schon.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Winter in Maine
Ich bin auf dieses Buch ganz zufällig gestoßen. Habe davor noch nie etwas über Gerard Donovan gehört beziehungsweise etwas von ihm gelesen. Was sich als großer Fehler herausstellte.
Bhakti Yoga
Yoga ist mehr als Asanas wie nach unten schauender Hund & Co. Yoga ist mehr als die Philosophie dahinter. Yoga ist mehr als still sitzen zu können. Yoga ist mehr als „Ooooom zu singen“. Yoga ist mehr – so viel ist klar. Aber inwiefern eigentlich? Und welche Wege gibt es, Yoga zu erfahren?
Die Wissenschaft vom Sein und die Kunst des Lebens
Manchmal gibt es Bücher, die können ein Leben verändern. Bei mir war es wahrscheinlich nicht nur das Buch, sondern auch der Zeitpunkt, zu dem ich es in die Hand bekam. Das spirituelle Lieblingsbuch von Gottfried Vollmer.
Gewinnen ist kein Zufall … Verlieren auch nicht ...
Ein Gedicht von Klaus Eibach über das Gewinnen und Verlieren.
FREITAG: Im Team mit Franziskus
Das Schöne am Älterwerden ist ja, dass man sich daran gewöhnt hat, sich selbst zu überraschen. Das mag jetzt ein Widerspruch sein, allerdings nicht in meiner Welt. Schließlich gehe ich ja auch davon aus, dass nur eines berechenbar ist: die Unberechenbarkeit.
Liebe
Manchmal hat man den Verdacht, dass die Welt ins Chaos stürzt, alles beliebig wird, austauschbar. Nichts von dem scheint unmöglich, was vor kurzer Zeit noch undenkbar gewesen ist.
Unsicherheit macht sich breit, viele Fragen stellen sich.
Cool Yoga for Hot Days 8
Hier unsere letzte Übung aus unserer kühlenden Yogaserie.
Guten Morgen
Guten Morgen! Jeder Morgen ist wie ein neues Leben. Jeder Morgen IST ein neues Leben, ein weiterer geschenkter Tag. Ein Tag für Dankbarkeit und Herzensgüte. Ein Tag für einen neuen Schritt, eine fällige Geste, ein verwandelndes Wort.
Aufmerksam SEIN (2)
Wer seinen Frieden mit der Erfahrung von Aufmerksamkeit und Unaufmerksamkeit, Zuwendung und Abwendung schließt, der wird den Schmerz spüren, den mangelnde Aufmerksamkeit auslöst. Diesen Schmerz zu heilen bedeutet zunächst, sich seiner Sucht bewusst zu werden.
FREITAG: Woran glauben?
Ich glaube an die Sinnhaftigkeit von lebenslangem Lernen. Und seit die Hirnforschung herausgefunden hat, dass man das auch noch im Alter schafft, hat sowieso keiner mehr eine Ausrede. Woran ich sonst noch glaube, hat ein Vortrag zutage gefördert.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Der Meister und Margarita
"Das Buch ist das Wichtigste in meinem Leben geblieben." - Das spirituelle Lieblingsbuch von Ruth Maria Kubitschek.
Cool Yoga for Hot Days 7
Hier eine weitere Yogaübung für die heißen Tage.
Zen und Hunde
Immer wenn ich einen Hund sehe, muss ich an Zen denken. Warum nur?
Aufmerksam SEIN (1)
Jeder Mensch hat ein Aufmerksamkeitssyndrom. Nur ist die (Sehn-) Sucht nach Auf-merksamkeit kein Syndrom, sondern Ausdruck unserer wahrhaftigen Sehnsucht, die nach Erfüllung verlangt.
FREITAG: Tanzen hilft immer
Der Hochmut ist ein Hund. Gerade wenn man glaubt, alles im Griff zu haben, weil man doch schon eine Handvoll Erfahrungen gesammelt hat, beißt er einen. Weil er einfach Aufmerksamkeit braucht. Mir scheint, der Hochmut hat ADHS.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland
'Das wahre Buch vom südlichen Blütenland' - das spirituelle Lieblingsbuch von Buchautor und Psychologe Aljoscha Long.
Cool Yoga for Hot Days 6
Hier eine weitere Yogaübung aus unserer Sommerserie.