Diese Meditation ist wie der Besuch eines Gartens. Dort findest du kleine Pflänzchen vor und legst dazu neue Samenkörner in ein Saatbeet.
Podcast
Das Erleben von „Ich“ und Welt - Podcast
Die Daseinsanalyse des Buddha beschreibt eine Welt, in der ein „Ich“ auftritt. Dabei stehen im Prozess des Bewusstwerdens einem oder mehreren Sinnen die entsprechenden Sinnesobjekte gegenüber. Dort, wo die Sinnesobjekte sind, sagt der Mensch "Welt", und da, wo die Sinne sind, sagt er „Ich“.
Atemraum mit Freundlichkeit - Podcast
Mehr und mehr wissenschaftliche Studien belegen, dass Mitgefühl nicht nur Leiden lindert, sondern auch zum Glück beiträgt. Und genau wie Achtsamkeit können wir auch Mitgefühl mit Hilfe von Übungen kultivieren.
Der Pāli-Kanon – Podcast
Der Pāli-Kanon enthält die ältesten zusammenhängenden buddhistischen Schriften.
Geistige Hindernisse und ihre Auflösung - Podcast
In der neuen Podcast-Folge geht es um diese Fragen:
- Welche Zustände hemmen den menschlichen Geist?
- Wodurch werden sie entwickelt und aufrechterhalten?
- Wie gelingt die Befreiung von ihnen?
Die Vier Edlen Wahrheiten – Erste Annäherung - Podcast
Einem noch unbelehrten Menschen gab der Buddha nicht gleich seine höchste Unterweisung. Er bereitete seine Zuhörer vor.
Von der Tugend - Podcast
In diesem Podcast geht Prof. Dr. Meinhard Knoll der Frage nach, warum es in der Lehre des Buddha keine Gebote gibt.
Der Buddha – Podcast
Autobiographie, Legende und Buddha-Bildnis „Die Lehre sehend, sieht man mich; mich sehend, sieht man die Lehre!“ (Der Buddha)
Warum buddhistische Freunde anders sind - Podcast
In der neuen Podcast-Folge geht es um die Fragen: Was unterscheidet edle Freunde von anderen Freunden? Warum gibt es Lehrer, die keine Freunde sind, und Freunde, die auch Lehrer sind? Und: Wie können wir mit uns selbst befreundet sein?
Vom Elend des Begehrens & Segen der Entsagung - Podcast
In diesem Podcast beschäftigt sich Prof. Dr. Meinhard Knoll mit den Folgen von Lust und Begierde: Leid, Qualen und Elend. Wie kann man sich von den Ketten der Begierde befreien?
Vom Geben – Podcast
Der Buddha lehrt das Geben aus anderen Gründen, als Sie vielleicht denken.
Die Lehre des historischen Buddha – Podcast
Glaubensreligion oder Erkenntnisweg? Der historische Buddha führt mit seiner Lehre nicht zum Glauben, sondern zeigt den Weg zur Erkenntnis.
Meditation, ein buddhistischer Weg - Podcast
Eine der längsten Reisen führt vom Hirn ins Herz. Für Antrieb und Reisegeschwindigkeit gilt der Satz von Buddha: „Was der Mensch häufig erwägt und sinnt, dahin geneigt wird das Herz.“ Welchen Neigungen wir folgen, entscheidet über Richtung und Ziel. Dabei gibt es auch Irrwege. Achten wir also auf einen guten Reiseführer.