Aktuelles
Der Herausgeber der Ursache\Wirkung, Hendrik Hortz, sprach am 15. Mai 2022 darüber, wie ein westlicher, zeitgemäßer Buddhismus aussehen kann und welche Legitimationen es für diese Interpretation des Buddhadharma gibt.
Jan Philip Johl will Menschen glücklicher machen und organisiert Nixtun-Workshops in Frankfurt-Offenbach, um sie ihre Selbstverantwortung wiederentdecken zu lassen.
Das höchste Ziel für ein gelingendes Leben fand die antike Weisheitslehre im Orient und Okzident in der Fähigkeit, zu lieben und geliebt zu werden.
In manchen Situationen, fällt es mir so schwer, zu erkennen was wahr oder richtig ist. Wie löse ich das Paradox der Verblendung?
Einer dieser Nachmittage, an dem ein Projekt abgeschlossen ist, durchgeatmet werden kann und die Belohnung für das Tagwerk als Nachricht am Handy aufblinkt.
Manager tun es. Hausfrauen auch. Vielleicht auch Ihr Gärtner oder die Frau an der Supermarktkasse. Zeitschriften berichten regelmäßig übers Meditieren. Was früher Mönchen und Yogis vorbehalten war, hat seinen Weg in unseren Alltag gefunden.
Wenn dies ein Appell an unsere Ausdauer sein soll, dann bin ich einverstanden. Die Ausdauer, den guten oder heilsamen aufgenommenen Faden immer wieder neu aufzunehmen, um ihn weiter zu verweben und ein tragfähiges Netz herzustellen.
Fotografieren ist die Kunst des Beobachtens und kann genutzt werden um die Achtsamkeit zu schulen.
In einer Meditationsgruppe habe ich gefragt: „Wohin führt dein innerer Weg – welche Qualitäten möchtest du in deinem Leben zur Blüte bringen?“ „Gelassenheit“, haben viele geantwortet, „Liebe, Humor und Gelassenheit, auch Zufriedenheit.“
Die Geschichte des Buddha Maitreya aus Buddhas Lehrreden.
Vipassana entspannt - Meditation soll befreien, nicht einschränken. Wie können wir gelassen an die Lehre Buddhas herangehen?
Was Psychotherapie und Buddhismus verbindet – die Geschichte über einen unspektakulären Weg.
Dauernde Bedürfnisbefriedigung versus Entsagung. Wie findet man die lang ersehnte Zufriedenheit, der alle nachjagen?
Über Komplimente lässt sich trefflich streiten. Und eigentlich auch wieder nicht. Denn selbst wenn sie mit einem Hintergedanken ausgesprochen werden, kann man sich trotzdem darüber freuen.
Stephen Batchelor, britischer Schriftsteller und einer der bekanntesten buddhistischen Lehrer, über den Sinn von Wiedergeburt und Karma.
In der letzten Zeit achte ich besonders darauf, welche alten deutschen Wörter mir in den Sinn kommen, die wir zum Teil gar nicht mehr verwenden oder durch englische Vokabeln ersetzt haben.
Wie es ist, mitten im Wald die Essenz des eigenen Mannseins zu entdecken. Ein Erfahrungsbericht zum Seminar ‚Men in the Woods‘.
Die Welt um sich neu entdecken: Die folgenden Übungen und Rituale für den Sehsinn sollen für mehr Bewusstheit sorgen.