Aktuelles
Endlich habe ich das Blatt in der Hand und spaziere damit zum Müll. Endlich ist das Blatt von der Orchidee weg. Das Pflanzenblatt, das seit Wochen meinen Blick stört, das ich aber nicht herunterreißen oder abschneiden wollte.
Um vom Frieden zu sprechen, müssen wir über den Krieg reden.
Was passiert in unserem Gehirn und Körper, wenn Stress zu Dauerstress wird, und wie können wir dann wieder in ein gutes Gleichgewicht zurückfinden?
Über die Vorteile meines Nomadenlebens in einer Gesellschaft, die immer ängstlicher wird.
Wie in vielen Bereichen des Lebens gibt es auch beim Meditieren kein eindeutiges ‚Richtig‘, aber viel ‚Falsch‘. Meine – nicht abgeschickte – E-Mail an einen Freund beschäftigt sich mit der Antwort auf seine in einer E-Mail gestellte Frage: „Wie meditiere ich richtig?“
Einem noch unbelehrten Menschen gab der Buddha nicht gleich seine höchste Unterweisung. Er bereitete seine Zuhörer vor.
Der Besuch bei einem Atempädagogen ist doch interessanter, als ich dachte. Außerdem soll die Methode gegen Burn-out helfen. Also genau das Richtige für mich.
Mit der Macht ist es ja so eine Sache. Irgendwie hat es etwas Unangenehmes an sich, fast Verruchtes. Doch sie hat auch eine konstruktive Seite.
Der buddhistische Lehrer Sogyal Lakar ist mit schweren Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Buddhisten rund um den Globus sind fassungslos.
Unsere Beweglichkeit im realen Leben ist durch Corona und unseren Kampf zum Besiegen dieses verzichtbaren Virus eingeschränkt.
Vollkommen losgelassen, ganz bei sich, nur dem Rhythmus folgend. Tanz kann mehr als nur reine Bewegung sein.
"Was benötigt ein Kind für eine glückliche Kindheit?", diese und weitere Fragen stellten wir der Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin Annette Kast-Zahn. Sie spricht über Kindererziehung und was man beachten muss, damit Kinder rundum glücklich und zufrieden aufwachsen können.
Zu Fuß zu heiligen Orten unterwegs sein, ist zu einem Breitenphänomen geworden. Die Motive dazu sind aber heute vielfach nicht so sehr religiöser als eher spiritueller Natur.
Wer sich eine Meinung bilden will, braucht Experten – auch Buddha kann eine Wahl sein.
Freunde sind die Menschen, die uns neben unserer Familie am nächsten stehen, die uns am besten und uns oft auch über sehr lange Zeit kennen. Damit nehmen sie eine besondere Position ein, wenn es darum geht, wieder gut zu uns zu finden, wenn es uns gerade nicht gut geht.