Aktuelles
Wir befinden uns im Monat August. Aktuell ist es sehr heiß, das Wasser wird weniger, die Wälder brennen. Der Klimawandel ist deutlich zu spüren. Das Chaos unseres zerstörerischen Handelns wird übermäßig deutlich.
Ort der Geborgenheit, aber auch oftmals der Ort der Auseinandersetzungen. Eine Achtsamkeitstrainerin, eine Verhaltensbiologin und ein Therapeut schauen sich das Beziehungsgeflecht genauer an.
Liegt allen Religionen das Gleiche zugrunde oder sind sie doch grundverschieden? Ein Klärungsversuch über eine Frage, die schon viele bewegt hat.
Einen Tag achtsam sein, vom Aufwachen bis zum Einschlafen präsent im Moment, geht das? Ich starte den Selbstversuch, 16 Stunden Gegenwart. Die Kürbiskerne knistern, als unterhalten sie sich. Ich hebe die Frühstücksschale nah an mein Ohr und lausche der fremden Sprache auf meinem Hirsebrei.
Wenn ich im Leben vor wichtigen, oft schwierigen Entscheidungen stehe, wie kann ich die geistigen Welten am besten um Hilfe bitten?
Was Psychotherapie und Buddhismus verbindet – eine Geschichte über die goldene Mitte.
Ulrich Ott und Hendrik Hortz, Herausgeber der Ursache\Wirkung, sprechen über die neuesten Erkenntnisse aus der Meditationsforschung, über Spiritualität und Liebe.
„Extinction Rebellion“ ist der Name einer Bewegung, die sich der Rettung der Umwelt verschrieben hat – auch Buddhisten beteiligen sich.
Der vierteilige Ursache\Wirkung-Achtsamkeitskurs – Teil 2 "MBSR Body-Scan"
Buddhismus kann in Klöstern oder im Alltagsstress gelebt werden – ein Plädoyer für den Laienstand.
Überlegen wir gemeinsam: Was macht eine menschen-, natur-, lebensfreundliche Stadt aus?
Werden wir in Zukunft per App unseren Traumroboter suchen oder bleiben wir doch dabei, mit echten Menschen ins Bett zu gehen? Ein Interview mit dem bekannten Zukunftsforscher Matthias Horx.
Wie aus einer Reise zum Dalai Lama eine Selbstfindung wurde – und welche Rolle dabei die Gastfreundlichkeit in Balutschistan spielt.
Tanzen und Singen können spirituelle Erfahrungen sein. Seit den 1960er-Jahren gibt es „Friedenstänze“ – ihr Gründer war Levi Strauss, ein Erbe der Jeans-Dynastie.
Das Leben ist ein Auf und Ab. In schwierigen Momenten Ruhe und Selbstvertrauen zu bewahren, ist eine Fertigkeit, die der Buddhismus schon lange kennt – ein Abriss.
Ich war jung, erfolgreich und trotzdem nicht zufrieden. Durch die Begegnung mit Buddha und seiner Lehre hat sich mein Leben von Grund auf geändert.
Darwin prägte die Begriffe ‚Kampf ums Überleben‘ und ‚Überleben des Stärksten‘. Sind diese Begriffe in der Übersetzung falsch ausgelegt worden und hat Kooperation im Pflanzen- und im Tierreich auch Vorteile?
Achtsamkeit ist der Weg zur Überwindung von Kummer und Sorgen. Was bewirkt die Ethik des Buddha, um unser Leben voller und glücklicher zu gestalten?