Aktuelles
In all dieser Unruhe, die die Umstände der Seuche mit sich bringen, gibt es noch Ruhepunkte der Beständigkeit, auf die wir uns verlassen können oder zumindest verlassen möchten.
Nach all dem Schaden und der Zerstörung, die wir Menschen unserer Umwelt zugefügt haben, ist es nötig, wieder in Einklang mit dieser Welt zu kommen. Aber wie nur? Es bedarf der Hingabe und Demut. Der gebrochene Flügel des Schmetterlings bleibt uns modernen Menschen verborgen.
Nun weiß es auch die Wissenschaft, dass Achtsamkeit als wirksames Heilmittel gegen Stress eingesetzt werden kann. Eine wissenschaftliche Bewertung, ob der versprochene Effekt erzielt werden kann.
Der bekannte deutsche Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut Joachim Bauer, über die Ursachen des Burn-out, worin der Unterschied zur Depression liegt und warum wir bereits im Kindesalter einen gesunden Umgang mit Stress lernen müssen.
Angst in Religion und Philosophie: Eine Tour d’Horizon durch die Geistesgeschichte der letzten 3.000 Jahre.
Meditation ist eine Begegnung mit mir selbst. Wie wohl ich mich dabei fühle, hat viel mit meiner Beziehung zu mir selbst zu tun.
Wie Meditation durch fünf einfache Schritte zur Routine im Alltag wird. Vorsätze sind eine Herausforderung. Eine tägliche Meditation wäre doch eine gute Sache, haben sich sicher viele schon gedacht. Und haben begonnen, sich täglich Zeit dafür zu nehmen.
Es ist Januar, und das neue Jahr 2021 hat begonnen. Die Corona-Pandemie beeinflusst uns weiter und lässt kaum ein gemeinsames Miteinander zu. Die Stimmung ist weiter sehr angespannt und auch niederdrückend. Wirkliche Freude zu erfahren, ist zurzeit gar nicht so einfach.
Gier, Hass und Unwissenheit sind starke Triebkräfte, Meditation ist ein Weg, der eine grundlegende Heilung verspricht.
Die Zubereitung von Essen erfordert von dem, der kocht, ungeteilte Aufmerksamkeit – ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Erleuchtung. Eine Zen-Köchin gibt Einblick.
Das Leben ist wie eine Fahrt durch unterschiedliche Landschaften. Was auf dem Weg bremst und beflügelt, hängt von den Gedanken ab.
Viele sehen es nicht, Schreibende und Kommunizierende auch nicht, dass beides auch zum Gebiet der Kommunikation gehört, das heißt, dass es sich um Künste handelt, die gelehrt und gelernt werden (können).
Der deutsche Unternehmer Bodo Janssen stellt in seinen Betrieben die Menschen und nicht den Gewinn in den Mittelpunkt. Und das funktioniert.
Manager tun es. Hausfrauen auch. Vielleicht auch Ihr Gärtner oder die Frau an der Supermarktkasse. Zeitschriften berichten regelmäßig übers Meditieren. Was früher Mönchen und Yogis vorbehalten war, hat seinen Weg in unseren Alltag gefunden.
Warum wir nach tiefer liegenden Ursachen von Gewalt suchen und nicht nur deren Auftreten bekämpfen sollten.