Aktuelles
„Schwarzes Yoga ist wie ein gutes Metal-Konzert: schweißtreibend, dunkel und laut.“ Ein Selbstversuch.
Wut ist eine starke Emotion. Sich ihr bewusst und achtsam zuzuwenden kann befreiend wirken und zu einer tiefgreifenden Transformation führen. Sie ist auch ein Antrieb für soziales Engagement. Wie passt Wut zu meiner Meditationspraxis?
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie geben uns Identität und Stabilität. Manchmal sind sie belastend. Doch Erinnerungen sind nicht statisch, sie verändern sich im Laufe der Zeit. Das ist Chance und Gefahr zugleich.
Ist Meditation ein geeignetes Mittel zur Vorbeugung von Demenz und zin weiterer Folge des Wohlbefindens älterer Menschen?Martine Batchelor, eine international bekannte, erfahrene Meditationslehrerin, war dazu an einem Forschungsprogramm beteiligt und stellt sich den Fragen der U\W.
Panikattacken können für Körper und Geist sehr belastend sein. Bei Petra M. traten sie häufig auf, wenn sie an die Arbeit dachte. Sie war im Krankenstand und bekam Medikamente verschrieben. In der Psychotherapie lernte sie, mit den Panikattacken umzugehen.
Ein Gespräch mit der Philosophin Dr. Ines Maria Eckermann über Wohlstand, Konsumstress, nachhaltige Zufriedenheit und darüber, was man wirklich braucht.
Am 27. Dezember 2024 um 7 pm CET findet die 31st Conscious Connection of the IQBC statt. Der Titel der Dezember-Veranstaltung ist „Queerness in Vajrayana“.
Selbst unter chronischen Rückenschmerzen leidend, musste Nina Olsson einen langen, beschwerlichen Weg gehen, bevor sie Linderung erfuhr. Als Neurocoachin beschäftigt sie sich damit, wie bestimmte Gehirnnetzwerke, die bei Schmerz involviert sind, durch bewusstes Denken verändert werden können.
Veränderung bedeutet meist auch Trennung. Veränderungen gehören zum Leben und sind wichtig. Jedoch ist Trennung, im Gegensatz zur Einheit und zum Ganzen, irgendwie belastend! Wie geht man am besten damit um? Warum ist sie trotzdem so wichtig?
Gewohnheiten helfen uns, den Alltag gut zu bewältigen. Doch so manche ist schädlich. Gerade diese Gewohnheiten sind nicht leicht zu überwinden. Welche Methoden gibt es zur Verhaltensänderung und um neue Verhaltensmuster aufzubauen?
Durch die Zunahme der Hasskriminalität in virtuellen Räumen, sozialen Medien etc. und in der realen Welt, sah ich vor einigen Jahren die Notwendigkeit, die IQBC.org, die International Queer Buddhist Conference, zu gründen als Safe Space weltweit.
Ein Interview mit dem Psychoneuroimmunologen und Mind-Body-Mediziner Christian Schubert über die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Gehirn, Immunsystem und Heilung.
Wenn es vorbei ist, möchte ich sagen: Mein ganzes Leben war ich eine Braut, vermählt mit dem Erstaunen, schreibt die amerikanische Poetin Mary Oliver. Diesem wunderbaren Vorhaben schließe ich mich sofort an und lade alle ein, mitzumachen.
Menschen sind von der Gemeinschaft, in der sie leben, abhängig. Der hiermit verbundene Konformitätsdruck kann zu Konflikten führen. Manchmal stimmt dann das, was in der Gruppe für wahr gehalten wird, nicht mit der Wirklichkeit überein und scheinbare Wahrheiten sind Lügen.
Willensfreiheit vs. Karma. Warum das kein simples Entweder-oder zwischen freiem Willen und Karma ist. Antworten aus der buddhistischen Philosophie und der Neurowissenschaft auf eine ewige Menschheitsfrage.
Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 18:30 Uhr lädt Univ.-Prof. Dr. Peter Riedl zu einem besonderen Vortrag im weihnachtlichen Rahmen ein. Unter dem Titel Das Geheimnis der Achtsamkeit gibt er Einblicke in die Verbindung von WISDOM und MBSR – ein Abend voller Inspiration und praktischer Ansätze für ein bewussteres Leben.
Die Klimakrise wird das Leben auf der Erde und auch das des Menschen nachhaltig verändern. Der Bericht des Weltklimarats von 2022 lässt keinen Zweifel daran, doch der Mensch ist träge und will nichts verändern.
Ich bin nicht eine einzige spirituelle Person. Denn mein Herz schlägt sowohl für das japanische Zen als auch für Bhakti. Letzteres ist die liebevolle Hingabe an ein persönliches Du Gottes. Und so verkörpere ich zwei Suchende auf dem Weg.