Aktuelles
Wie Suchende ihre Lehrer und Lehrerinnen finden. Der Musiker "Krishna Das" sah seine besten Freunde ‚leuchtend‘ von einem Zusammensein mit ihrem Guru zurückkehren.
Die Innenschau ist eine Entdeckungsreise ins Unbewusste. Mit der Meditation kommen verborgene Gefühle und Gedanken ans Licht.
Warum Menschen sich Autoritäten unterordnen und was Hierarchien bringen – eine evolutionsbiologische Spurensuche bis in die Jetztzeit.
Was bedeutet heute noch Freundschaft in einer Welt, die von sozialen Medien (Likes, Followern) geprägt ist?
Der Geruch des Waldes, das Rauschen des Meeres – Kraft schöpfen, indem man die Natur und die schönen Momente bewusst aufnimmt.
Als Arbeitstier, das ich bin, fühlt sich ein Tag ohne Arbeit fast wie ein verlorener an. Mein Beruf macht es mir leicht, vieles aus dem Alltag eben als Arbeit zu sehen. Das darf sich ändern.
Kürzlich wurde von "buddhistchannel.tv" der weltweit erste buddhistische künstliche Intelligenz-Chatbot, NORBU, vorgestellt. Er bietet Gespräche und umfangreiches Wissen über Buddhismus.
Gelassen durch Yoga in den Tag starten - manchmal erweist es sich als gar nicht so einfach. Jeden Dienstag könnte ich um fünf Uhr morgens aufstehen.
Beziehung als Lernaufgabe: Selbststeuerung in Partnerschaften. Psychologie, Achtsamkeit und Entwicklung für erfüllende Beziehungen.
Es scheint ziemlich einfach zu sein, miteinander zu kommunizieren. Schließlich gibt es ja einen allgemeinen Konsens über die Bedeutung von Wörtern. Achtung, Falle!
Johan Galtung, international anerkannter norwegischer Friedensforscher und Entwickler einer Methode zur Konflikttransformation, spricht über Ärger auf internationaler Ebene, seine Sicht auf den Syrienkrieg und warum das Millet-System des Osmanischen Reiches ein Vorbild für Syrien sein kann.
Wenn wir wütend sind, sind wir auch immer verantwortlich, wie wir mit diesen glühenden Kohlen umgehen. Ein feindseliger emotionaler Zustand kann unser empathisches Mitempfinden regelrecht lähmen und viel Schaden anrichten.
19th Conscious Connection of the IQBC mit Sibling Yonten, Plum Village UK, und Dr. Jampa Wurst, Gründer*in und Hauptorganisator*in der IQBC
Zu Tagesbeginn lese ich gerne etwas Inspirierendes. In mir entsteht dann ganz von selbst ein inneres Gespräch mit den Autoren.
Meditation ist mehr, als nur gemütlich zu sitzen und die Augen zu schließen. Anfänger spüren dies oft schneller, als ihnen lieb ist. Widerstände sind zu erwarten – wichtig ist der Wille, diese zu überwinden.
Groß ist die Gruppe in Berlin nicht mehr. Gerade einmal eine Handvoll Menschen zählen zu den Mitgliedern der Mumon-Kai, also der „Gemeinschaft ohne Tor“.
Für Psychologen ist Stress eine Anpassungsreaktion des Organismus, für Buddhisten ist Stress ein Geistesgift. Eines gilt jedoch als sicher: Ohne Ego gibt es keinen Stress.
Wir bewegen uns langsam, aber zielsicher auf die in Süddeutschland und Österreich sogenannte stade Zeit zu. Das Wetter lädt dazu ein, nach innen zu gehen und Bilanz zu ziehen. Doch noch ist das Jahr nicht zu Ende.
Zen, ein Weg jenseits von Schriften und Dogmen, bietet keine Lehre, kein Geheimnis und keine Antworten. Es entzieht sich der Vernunft und verweist stets auf das Offenkundige. Was Zen ist, woher es kommt und wie es im Westen allmählich ankommt.
Glück ist im Buddhismus keine Dimension, es ist nicht das Ziel. Das Ziel ist, Leiden zu überwinden. Es liegt an uns selbst.
Worüber nicht gesprochen wird, das bleibt auch unsichtbar. Mein Herz für den Buddhismus im Allgemeinen und Zen im Besonderen entdeckte ich mit Ende zwanzig.