Ursache\Wirkung hat buddhistische Lehrende zum Krieg in der Ukraine befragt. Lesen Sie hier Bewegendes, Kontemplatives, Inspirierendes und zu Herzen gehendes.
Um den jeweiligen Beitrag zu lesen, klicken Sie einfach auf den Titel oder das Bild.
Manfred Folkers Die verstörenden Nachrichten vom russischen Überfall auf die Ukraine haben mich an ein Gedicht von Thich Nhat Hanh erinnert – „Nenne mich bei meinen wahren Namen“ – , in dem er die brutale Behandlung der Bootsflüchtlinge nach dem Vietnamkrieg beschreibt und sich auch in die soziale Situation der Piraten hineinversetzt. |
An Wladimir Wladimirowitsch PutinMarcel Geisser Danke, dass Sie sich kurz Zeit nehmen für diesen (fiktiven) Brief. Es ist ja nicht so, dass buddhistische Lehrende frei sind von unheilsamen Entscheidungen und entsprechenden Taten. |
Genügt es, Mensch zu sein?Raimund Hopf
|
Erinnerungen an den KriegMargrit Irgang Im Straßengraben kauert eine Frau, unter sich ihr Bündel mit einem Laib Brot und Papieren, während hinter ihr die Stadt brennt. Die Frau ist keine Ukrainerin, sondern meine Mutter auf der Flucht aus Frankfurt an der Oder im Jahr 1945. |
Lieber Herr PutinPaul Köppler Lieber Herr Putin, ich möchte davon ausgehen, dass Sie wirklich für die Menschen ihres Landes sorgen möchten, dieses Land stärken. |
UkrainekriegKlaus und Ulrike Kraler Der Krieg gegen die Ukraine, aber auch viele andere Kriegs- und Krisensituationen weltweit und die zunehmende Nationalisierung von Staaten zeigen sehr deutlich, wohin Egozentrik im Allgemeinen führt. |
Unsere Herzen aufrüstenRoland Nyanabodhi Neben all den Krisen, etwa der Klimakrise, dem Artensterben und der Corona-Pandemie, kommt gerade noch eine weitere große Herausforderung auf uns zu: der Ukraine-Krieg. Was können wir tun angesichts von so viel Leid, das momentan in der Welt vorhanden ist? |
Friede in Zeiten der UnruheAyya Phalañāṇī Das Herz ist schwer in diesen Tagen. |
Beenden Sie sofort diesen Krieg!Dr. Wilfried Reuter Herr Putin und die Herren Minister und Generäle an den Schalthebeln der Macht in Russland, ich gebe zu, ich habe Ihnen geglaubt, als Sie noch wenige Tage vor Ihrem Einmarsch in die Ukraine verkündeten: „Niemand will Krieg in Europa.“ |
KriegFa Yi Shakya Menschen töten andere Menschen. Auf Befehl oder aus Notwehr. Auch aus Hass. Propaganda überall, die Wahrheit leidet, Menschen sterben. Wozu führen wir Krieg? |
Meditieren für den (eigenen) Frieden?Jochen Weber In Zeiten der Unsicherheit und des Krieges, und nicht nur dann, machen wir emotionale Erfahrungen, die sich beängstigend anfühlen. Nicht wenige Meditierende benutzen dann (Vipassana/Achtsamkeits-) Meditation, bewusst oder unbewusst, um diese unangenehmen körperlichen, emotionalen und geistigen Erfahrungen loszuwerden. |
Zuversicht und VerantwortungSylvia Wetzel Es ist Krieg in Europa. Ich versuche das Furchtbare ohne Schuldgefühle und Schuldzuweisungen wahrzunehmen und unterscheide dabei Schuldzuweisung und Verantwortung. |
|
Bilder © Unsplash