In Zeiten der Unsicherheit und des Krieges, und nicht nur dann, machen wir emotionale Erfahrungen, die sich beängstigend anfühlen. Nicht wenige Meditierende benutzen dann (Vipassana/Achtsamkeits-) Meditation, bewusst oder unbewusst, um diese unangenehmen körperlichen, emotionalen und geistigen Erfahrungen loszuwerden.
Meditationspraxis wird dann zu einer Chill-out-Übung, in der wir nicht mit Unangenehmem konfrontiert werden möchten. Die Erfahrung des eigenen menschlichen Leidens, vielleicht ausgelöst durch das Leiden der Kriegsopfer, soll dann durch Meditation beseitigt werden.
Wenn du in der Meditation Angst oder Panik angesichts der aktuellen Unsicherheit verspürst und dafür das Etikett „Denken“ benützt, dann hast du dich von deinen Emotionen abgeschnitten. Du kehrst zurück zum Objekt der Meditation, in der Hoffnung, dass du niemals an diesen unangenehmen Ort zurückkehren musst.
Das ist kein Problem, solange du das bemerkst, wenn du meditierst. Nur hilft es weder dir noch denen, die Hilfe brauchen.
Mach dir klar, dass Emotionen vor allem aus Energie und Gedanken bestehen. Manchmal dominieren die Gedanken, die deine Energie verdecken, die sprichwörtlichen lähmenden Gedanken.
Schaffe dir wieder Zugang zu deiner Energie!
Dann setz dich hin, lasse den Körper zur Ruhe kommen und stelle die Frage in den offenen Raum des Gewahrseins: „Wenn alles unsicher ist, was kann ich JETZT tun?“ So wird Achtsamkeit zur ethischen Praxis der Fürsorge, für andere und für dich selbst.
Jochen Weber, säkularer Dharma- und Vipassana-Lehrer
Dieser Beitrag ist Teil einer Sammlung an Statements buddhistischer Lehrerenden für den Frieden in der Ukraine.
Bild Jochen Weber © Privat
Bild Header und Teaser © Unsplash
du schreibst sinngemäß es gäbe nicht wenige Meditierende die durch Meditation unangenehme Erfahrungen wie z.B. in dieser Zeit des Krieges in Europa "loswerden" wollen. Ich habe mich gefagt wen du da eigentlich meinst? Wieviele Meditierende die auf diese Weise mit Meditation umgehen kennst du denn?
Herzliche Grüße
Claus