Von 22. bis 25. September findet die jährliche Generalversammlung der Europäischen Buddhistischen Union (EBU) in Wien statt.
Blog
Lebenslust durch Meditation
Der Herbst steht vor der Tür. Die Tage werden kälter und grauer. Genau der ideale Zeitpunkt, Schwung in unseren Alltag zu bringen. Unseren Fokus auf unsere Körperempfindungen in der Bewegung zu richten ist eine wunderbare Übung, um mehr Freude und Kraft zu verspüren.
Gelassenheit durch Meditation
Ist Gelassenheit wieder einmal ein Fremdwort für dich? Gehen deine Emotionen mit dir durch oder hältst du wie versessen an einer bestimmten Situation fest, die sich aus unerklärlichen Gründen verändert? Ein gelassener Geist lässt sich weder von Negativem aus dem Gleichgewicht bringen, noch haftet er an Positivem an. Doch wie gelingt das, wenn wir mit intensiven Erfahrungen im Leben konfrontiert sind?
Meditieren im Urlaub bringt mehr Erholung
Der Urlaub ist leider für viele von uns schon vorbei, daher gleich den nächsten planen und nicht auf Meditation und Yoga vergessen, denn laut einer neuen Studie der Harvard Medical School, der University of California, San Francisco, und der ‚Icahn School of Medicine at Mount Sinai‘ haben Meditationsurlaube einen weitreichenden Effekt auf unseren Alltag.
Geht das: nicht nützliche Gedanken und Emotionen entsorgen?
Gedanken und Emotionen, die uns davon abhalten, mit unserem fundamentalen Glück in Kontakt zu treten – jenem Glück, das immer da und nicht abhängig von Umständen oder Konditionen ist –, nenne ich ‚nicht nützliche Gedanken und Emotionen‘. Diese zu vermeiden oder zu reduzieren ist eine sehr anstrengende Übung, die man erlernen kann. Die Ursache ist damit definiert, die Wirkung auch, bleibt lediglich noch die Handlung.
Filmtipp September: Der zornige Buddha
Was haben Roma und Buddhismus gemeinsam? Ganz nach dem Vorbild des indischen Sozialreformers Bhimrao Ramji Ambedkar setzt sich der Lehrer János Orsós für benachteiligte Roma-Jugendliche ein. Ambedkar kämpfte seinerzeit gegen das Kastenwesen und für die Gleichstellung der Unberührbaren in der indischen Gesellschaft. Er nahm Zuflucht zum Buddhismus, da er in Buddhas Lehre die Prinzipien der Gleichheit, Freiheit und Güte sah.
Gemeinsam - Übung am Baum
Weitere Inspirationen für natürlichen Yoga - Yoga im Park, Yoga im Garten, Yoga im Wald oder Yoga auf weiter Flur – die letzte Sonne genießen heißt es: Rausgehen in die Natur.
FREITAG: Abseits des Ego-Pfades
20 weiße und gelbe Rosen für zwei Jahrzehnte Wegbegleitung in guten wie in schlechten Zeiten. Eine weiße entschied sich, abzufallen – ein schlechtes Omen? Eher ein Hinweis darauf, dass es in Beziehungen Jahre gibt, die man knicken kann. Und trotzdem das große Gute über alles stellt.
Back to the roots – Shirshasana
Weitere Inspirationen für natürlichen Yoga - Yoga im Park, Yoga im Garten, Yoga im Wald oder Yoga auf weiter Flur – die letzte Sonne genießen heißt es: Rausgehen in die Natur.
FREITAG: Pippi und der Bergsee
Jetzt hat mich tatsächlich ein Mann entlarvt. Rote Schuhe, Ohrring mit einer baumelnden Mikromaus, humorvoll – und ich dachte schon, die Männer mit Klarsicht gibt es nur in der Brillenwerbung.
Probleme lösen durch Meditation
Eine der geistigen Übungen kann darin bestehen, eine belastende Situation als Gegenstand der Meditation heranzuziehen. Ähnlich wie in einer Bildbeschreibung wird in dieser Übung ein geistiger Zustand oder eine Problemstellung vor dem inneren Auge betrachtet und verändert. So können innere Konflikte und Verhaltensmuster erkannt und neue Wege eingeschlagen werden.
Stupa mit Diskussionsstoff
Das Bauvorhaben eines buddhistischen Friedensdenkmals führt zum wiederholten Male zu Konflikten. Der Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, Gerhard Weißgrab, schildert seine Sicht der Dinge rund um das aufsehenerregende Projekt im ländlichen Niederösterreich.