Mit der Macht ist es ja so eine Sache. Irgendwie hat es etwas Unangenehmes an sich, fast Verruchtes. Doch sie hat auch eine konstruktive Seite.
Blog
Über den Wert von Freundschaft
Freunde sind die Menschen, die uns neben unserer Familie am nächsten stehen, die uns am besten und uns oft auch über sehr lange Zeit kennen. Damit nehmen sie eine besondere Position ein, wenn es darum geht, wieder gut zu uns zu finden, wenn es uns gerade nicht gut geht.
FREITAG: Die Macht der Dampflok
Wenn ich im vergangenen Jahr etwas gelernt habe, dann das: Man kann allerhand machen, von dem man nie geglaubt hätte, dass es klappt. In eine eigene Macht zu kommen, ist etwas Wunderbares.
FREITAG: Auferstehung – eine Vision
Momentan ist das Leben wieder so dicht, dass viele Impressionen eine Geschichte wert wären, und doch fällt die Entscheidung schwer, eine herauszugreifen. Deshalb dieses Mal etwas ganz anderes.
Digital oder real – warum entweder-oder?
Unsere Beweglichkeit im realen Leben ist durch Corona und unseren Kampf zum Besiegen dieses verzichtbaren Virus eingeschränkt.
Das Handwerk des Lebens
Das Handwerk des Lebens erlernen wir, wenn das Anstehende weltbildende Antworten von uns fordert.
Über Schatten und Furchtlosigkeit
Es ist leichter, über Schatten zu schreiben, als darüber zu sprechen. Besser wäre noch, ein Gedicht in drei Minuten dazu zu schreiben. Die unterliegen nicht unserer Kontrolle und schon gar nicht unserem Kontrollbedürfnis.
Ausbeuten oder nehmen, was gegeben wird
Ich habe einen Freund, Dharma-Lehrer, sehr gebildet, einen ehemaligen Mönch, der in seinen Unterweisungen oft den Begriff „Ausbeutung“ verwendet, und ich finde, er hat recht damit. Buddha lehrte uns, nicht zu nehmen, was nicht freiwillig gegeben wird.
Die Energiequellen in Fluss bringen
Vollkommen losgelassen, ganz bei sich, nur dem Rhythmus folgend. Tanz kann mehr als nur reine Bewegung sein.
Aufbruch statt Krisenstimmung
Diese spannende Phase in der Lebensmitte zwischen vierzig und sechzig Jahren, in der du von einer Lebensphase in die nächste gehst, kann schon richtig fordernd und anstrengend sein.
Grundbedürfnisse in Paarbeziehungen
Es gibt Grundbedürfnisse in Beziehungen, die uns in der Regel nicht bewusst sind. Doch lernt man sie kennen, hat man auch die Möglichkeit, sich bewusst auf sie zu beziehen und achtsam mit ihnen umzugehen.
Es gibt keine Herzlichkeit im Konflikt
Im Konflikt fühlen wir uns oft so, als hätte jemand einen wichtigen Stecker gezogen. Alles gerät durcheinander. Klar denken und angemessen reagieren kann ich oft erst, wenn der Konflikt schon lange vorbei ist. Aber dann ist es zu spät.