Ein starker Rücken kann entzücken! Wir haben hier Yogaübungen für dich und deinen Rücken, die dir mehr Kraft und Rück(en)halt geben. Ein paar Minuten täglich helfen schon um gesund und beweglich zu bleiben.
Blog
Equal Pay Day
Der ‚Equal Pay Day‘ wurde dieses Jahr in Österreich am 11. Oktober erreicht. Das bedeutet, dass seitdem Frauen – statistisch gesehen – bis zum Jahresende gratis arbeiten.
Yoga für den Rücken II
Ein starker Rücken kann entzücken! Wir haben hier Yogaübungen für dich und deinen Rücken, die dir mehr Kraft und Rück(en)halt geben. Ein paar Minuten täglich helfen schon um gesund und beweglich zu bleiben.
Minimalismus
Haben wollen, kaufen, besitzen, immer wieder, mehr und mehr!! Doch macht uns dies auch wirklich glücklicher? Oder ist weniger mehr?
Nichtunterscheidung
Der bekannte Zen-Meister Thich Nhat Than zeigt mit kurzen Inspirationen, dass Achtsamkeit immer und überall möglich ist. So auch in Liebe und Freundschaft!
FREITAG: Das Munkeln im Dunkeln
Kürzlich bei einem Abend im Stockfinsteren. Zu erfahren, wie man als sehbehinderter oder blinder Mensch durchs Leben geht, hat mehrere Ebenen erschlossen. Nicht zuletzt die, dass man – auch wenn man gänzlich vom Gegenteil überzeugt ist – am Ende des Tages auch ein wenig eitel ist.
Ein Reiskorn enthält das Universum
Der bekannte Zen-Meister Thich Nhat Than feiert heute seinen 90. Geburtstag! Mit inspirierenden Worten zu verschiedensten Themen zeigt er seit vielen Jahren, dass Meditation immer und überall möglich ist. So auch beim Essen!
FREITAG: Höher, weiter? Nein, schneller!
Neulich in der Großstadt. Ich weiß, wann ich wo sein soll, wie ich dorthin komme und was ich dort wie lange zu tun habe. Was wie ein Abfragen der journalistischen W-Fragen klingt, ist in meiner Welt Fokussierung. Das von anderen zu erwarten, stellt sich immer wieder als Fehler heraus.
Jedes Gefühl braucht einen Gegenpol
Zwang (Druck) ist ein notwendiges Gefühl, so wie Freiwilligkeit. Beide Gefühle müssen existieren und erfahren werden. In der Mitte ist das Gleichgewicht. Wer ständig im Gleichgewicht sein will, der erfährt sich im Wollen, aber nicht in der Lebensfreude bewussten Seins. Das Gleichgewicht braucht das Ungleichgewicht als Spiegel.
Achtsames Teetrinken
In der kalten Jahreszeit bieten sich eine Tasse Tee und ein paar Kekse wunderbar für eine einfache, wirkungsvolle Achtsamkeitsübung an.
Klarheit ist ein Gefühl – so wie Unklarheit und Verwirrung Gefühle sind
Im Gefühlschaos können die Gefühle nicht klar und geordnet sein. Dem Gefühlschaos kann die Klarheit wieder folgen, der Launenhaftigkeit die Beständigkeit. Der Mensch würde immer klar sein wollen, doch die Klarheit kann immer nur der Unklarheit folgen, so wie die Antwort die Frage und die Lösung das Problem braucht.
Voller Schlamm und Wasser
Der Geist ist wie ein Glas voller Schlamm und Wasser. Wenn man darin rührt, wird das Wasser trüb. Lässt man es aber ruhen, dann wird es wieder klar. Tun Sie einen Moment lang nichts, lassen Sie den Geist ruhen und beobachten Sie nur Ihre Gedanken. Das können Sie mit Hilfe von Meditation tun, denn Meditation ist die beste Methode, um den Geist in Ruhe zu lassen. Es entstehen Gegenwärtigkeit, Fokus und Klarheit in Ihrem Kopf.