Was ist eigentlich Mitgefühl? Die Antwort ist vielleicht verblüffend: Es ist weniger ein Gefühl, als eine innere Haltung. Sie findet ihren Ausdruck in einem uneingeschränkt gutenWillen gegenüber sich selbst und der Welt. Wie kann Mitgefühl uns helfen, dass wir nicht von den Eindrücken überwältigt werden?
Blog
Sex-Mob-Attacken in Köln als Zeichen öffentlicher Erniedrigung
Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Žižek schildert in einem spannenden Interview seine Position zu den sexuellen Belästigungen in der Kölner Neujahrsnacht und der Flüchtlingskrise in Europa.
Neues Jahr - neues Glück VII
Der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel über Glück: "Glücklich sein ist die Folge eines gelingenden Lebens."
Lebe ich so, wie ich es mir wünsche?
Manchmal begegne ich einer jungen Frau und denke: „Oh je, so fahrig und unbewusst bist du in dem Alter auch häufig gewesen, so ganz neben der Spur." Und dann, mit Blick auf eine andere, denke ich: „Schau dir dieses Mädel an, wie wunderbar, wie außergewöhnlich – so war ich auch zuweilen."
Neues Jahr - neues Glück X
Paul Köppler über Glück: "Auf allen Ebenen Glück zu erfahren ist das Wichtigste."
Neues Jahr - neues Glück VIII
Karl-Heinz Brodbeck über Glück: "Offenes Gewahrsein begleitet von innerer Stille."
Filmtipp Januar: Cemetery of Splendour
Ein meditativ anmutender Film, der bewusst auf spektakuläre visuelle Effekte verzichtet, um die Grenzen zwischen astraler Parallelwelt und Alltagsleben mit einer bodenständigen Nüchternheit aufzulösen.
Neues Jahr - neues Glück V
Matthias Wenke über Glück: "Glück ist wie die helle Freude an einem offenen, klaren Himmel, nachdem sich ein dunkles Unwetter verzogen hat."
Neues Jahr - neues Glück IX
Fleur Sakura Wöss über Glück: "Auf der einen Seite der Münze steht Glück, auf der anderen Leiden."
Hauptberuf: Gute Fee
Wir wünschen uns tagtäglich etwas: ein neues Handy, ein bisschen Glück, schönes Wetter und vieles mehr. Manche Wünsche werden wahr, andere nicht. Und dann gibt es wiederum Menschen, die sich darum bemühen, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen.
Neues Jahr - neues Glück VI
Dr. Ilse Fahrnow über Glück: "Es entsteht durch körperliche Momente (Hormone, Energieströme, ...) und durch eine gelassene Heiterkeit im Gemüt. Es entsteht auch, wenn ich lebensfördernde Gedanken pflege."
Kontemplative Erziehung
Wie oft stehen Eltern vor Herausforderungen, die sie sich im Traum nicht denken konnten. Wie oft kommen sie an ihre Grenzen im täglichen Miteinander. Allen Erziehungsexperten zum Trotz entspricht unser spontanes Verhalten in schwierigen Alltagskonflikten dem Repertoire der eigenen Eltern.