Buch

Auswege aus dem Leiden: Die Münchnerin Doris Iding hat mit ihrem neuen Buch Neurologie und Psychologie mit den spirituellen Traditionen Asiens, vor allem des Buddhismus verbunden.

UW117 REZ Iding erleuchtet in drei atemzugen 0 Erleuchtung Doris IdingSie gibt viele praktische Meditationsanleitungen, wertvolle Hinweise zu einem Ausweg aus dem Leiden und zum Thema Erleuchtung. Iding geht in einem Dreischritt vor. Sie betrachtet zunächst das duale Alltagsbewusstsein und das Ich in seiner relativen Berechtigung und seinen Schranken. Die Autorin berichtet dabei aus der Praxis von viele Retreat-Teilnehmern, die einen Ausweg aus dem Leiden suchen. Ein Loslassen des Ichs kann nur stattfinden, wenn das Ich in seiner relativen Berechtigung erkannt und im Dasein verwirklicht werde. Dieser erste Teil nimmt den größten Raum des Buches ein. Im zweiten Schritt bezieht sich Doris Iding vor allem auf C. G. Jung und erläutert das Konzept des „transpersonalen Bewusstseins“, das alle Menschen verbinde. Dabei erwähnt die Autorin auch parapsychologische Phänomene wie Ahnenkontakt, mediale Erfahrungen, übermenschliche spirituelle Wesenheiten, warnt aber zugleich vor Scharlatanerie in diesem Bereich. Der dritte Schritt widmet sich dem „reinen Gewahrsein“. Hier schildert Iding Erleuchtungserfahrungen, Satoris, oder auch mystische Erfahrungen der Nondualität: „Der Weg zur Erleuchtung ist endlos.“

Rezensent: Willi Reis

Doris Iding
Erleuchtet in drei Atemzügen: Mit Achtsamkeit und Meditation im Jetzt ankommen
Irisiana 2021
192 Seiten
Print: 13,37 €, E-Book: 11,99 €

Weitere Rezensionen finden Sie hier.