Suchen
- 1. Gestresst? ...
- (Leben)
- Stressforscher Hans Selye definierte Stress als‚ eine Anpassungsleistung des Organismus auf alles, was die Balance lebenswichtiger Funktionen stört'. Er lehrte: Abwechslung in den Anforderungen fördert d ...
- Erstellt am 07. Dezember 2022
- 2. Ohne Stress sein ...
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Überforderung ist für viele der Normalzustand. Das führt in ein Leben ohne Energie. Auf Buddhas Weg kann man sich vom Druck und Stress befreien. Jede Zeit und jede Gesellschaft hat ihre eigenen Le ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 3. Wie mit Stress umgehen? ...
- (Leben)
- Multitasking, dauernder Medienkonsum und ein Alltag im Staccato hinterlassen Spuren. Eine Stressexpertin, ein Meditationslehrer und eine Psychotherapeutin betrachten die guten und schlechten Seiten von ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 4. Wie Achtsamkeit Stress und Angst reduziert ...
- (Blog)
- ... Wenn der Stress zu groß wird, können wir uns weder konzentrieren noch zur Ruhe kommen, noch klar denken, noch das Wichtige vom Wesentlichen unterscheiden. Wir sind von Ängsten getrieben und geraten mi ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 5. Die Entstehung von Stress ...
- (Diskurs)
- ... Videos, die das Wort ‚Gelassenheit‘ im Titel tragen. Sucht man nach dem Stichwort ‚Burnout‘, dann findet man über 3.000 Produkte und beim Begriff ‚Stress‘ sind es sogar fast 30.000 Ratgeber, die den Lesern bei ...
- Erstellt am 14. Juli 2021
- 6. Was stresst mich eigentlich so? ...
- (Blog)
- Im Stress verlieren wir die Übersicht. Alles fühlt sich nur noch unangenehm an, wir sind gereizt, und alles ist zu viel. Da ist es sehr schwer, sich wieder zu verorten und herauszufinden, was es eigentlich g ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 7. Wie Stress sich im Gehirn auswirkt ...
- (Blog)
- Was passiert in unserem Gehirn und Körper, wenn Stress zu Dauerstress wird, und wie können wir dann wieder in ein gutes Gleichgewicht zurückfinden? Unsere Psyche und unsere Gefühle sind in der Tie ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 8. Stress und Isolation ...
- (Blog)
- ... tuation ist ein großer globaler Stresstest, der uns alle betrifft. Jedes einzelne der erwähnten Themen kann reichen, uns Stress zu machen und uns zu überfordern. Mit Stress allein kann man umgehen, ...
- Erstellt am 26. Januar 2021
- 9. Onlinekurs „Meditation und Stressbewältigung“ ...
- (Blog)
- ... Der fünfwöchige W.I.S.D.O.M. – Onlinekurs „Meditation und Stressbewältigung“ soll helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle zu kultivieren. Das ist eine lebenslange Aufgabe. Wenn man einzelne Übungen wi ...
- Erstellt am 09. Dezember 2020
- 10. Stresslos und leidfrei ...
- (Leben)
- Die Stressreaktion ist eine höchst individuelle Reaktion des Menschen auf das, was rundherum im Außen und im eigenen Inneren vorgeht. Der Keim liegt in der Wahrnehmung und der Bewertung dieser Wahrnehmungen. ...
- Erstellt am 23. September 2020
- 11. Mein Immunsystem stärken – Stress und Entspannung ...
- (Blog)
- Nicht nur schlechte Ernährung kann dem Immunsystem schaden. Ein ganz wesentlicher Faktor zur Schwächung des Immunsystems ist Dauerstress. Er wirkt wie Gift in unserem Körper. Denn unser Körper kann sic ...
- Erstellt am 23. April 2020
- 12. Dem Stress gut begegnen - zu mir selbst finden ...
- (Blog)
- Wie kann ich im Stress gut zu mir finden? Diese Frage beschäftigt derzeit glaub ich jeden. Darum möchte ich heute ein kleines Booklet an meinen Beitrag anhängen, das ein 13 wöchiges Übungsprogramm bein ...
- Erstellt am 26. März 2020
- 13. Kein Stress! ...
- (Buch)
- Stress ist eine Plage der modernen Leistungsgesellschaft, zahlreiche Ratgeber geben Anleitung, wie Betroffene besser mit dem belastenden Gefühl umgehen können. Überaus gelungen ist der humorvolle Ra ...
- Erstellt am 26. März 2020
- 14. Stresslos und leidfrei ...
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Die Stressreaktion ist eine höchst individuelle Reaktion des Menschen auf das, was rundherum im Außen und im eigenen Inneren vorgeht. Der Keim liegt in der Wahrnehmung und der Bewertung dieser Wahrnehmungen. ...
- Erstellt am 30. September 2019
- 15. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 7 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 7 - Dauerstress im Alltag senken. Nach dem Einblick darin, wie man in der Achtsamkeit mit konkreten Stresssituationen umgeht, hier im letzten Teil der Serie ...
- Erstellt am 12. September 2019
- 16. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 6 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 6 – Angemessen auf Stress reagieren. In Teil 5 dieser Serie über Stress habe ich darüber geschrieben, wie sehr Stresssituationen uns emotionalisieren und w ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 17. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 5 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 5 - Nachdem wir jetzt das Thema Stress in den ersten vier Teilen in verschiedenen Aspekten kennengelernt haben, kommen wir noch zu einem sehr wichtigen Thema: Was ...
- Erstellt am 29. August 2019
- 18. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 4 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 4 - Stress und Beziehung. Nach den körperlichen Auswirkungen von Stress geht es in Teil vier zum Thema Stress um die Auswirkungen auf Beziehung. Stress entsteht ...
- Erstellt am 22. August 2019
- 19. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 3 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 3 - Wie wir Dauerstress im Alltag spüren. In Teil zwei dieser Serie über Stress ging es um die grundsätzliche Wirkung des Stresshormons Cortisol auf unseren Kö ...
- Erstellt am 15. August 2019
- 20. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 2 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 2 - die Wirkung von Dauerstress auf unseren Körper. Wie in Teil eins der Serie klar zu sehen war, entsteht durch die Natur unseres heutigen sozialen Miteinanders ...
- Erstellt am 08. August 2019
- 21. Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 1 ...
- (Blog)
- Was passiert eigentlich bei Stress? Woher kommt unsere Stressreaktion? Eine Serie zum Thema Stress in 7 Teilen. Die Stressreaktion ist in der Achtsamkeit ein ganz zentrales Thema. Daher möchte ich ...
- Erstellt am 01. August 2019
- 22. Stress - das bin ich! ...
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Wie man Meditation und Achtsamkeit üben kann. Wie man dadurch Stress und Lügen überwinden kann. Und wie alles miteinander zusammenhängt. Unter Stress versteht man eine körperliche Reaktion auf übergroße Belast ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 23. Stressalarm ...
- (Leben)
- Für Psychologen ist Stress eine Anpassungsreaktion des Organismus, für Buddhisten ist Stress ein Geistesgift. Eines gilt jedoch als sicher: Ohne Ego gibt es keinen Stress. Der Terminus Stress (engl. A ...
- Erstellt am 19. September 2018
- 24. Web-Stress ...
- (Diskurs)
- Der Begriff 'Stress' ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und gleichzeitig gefürchtet: Stress – Stress in der Arbeit, Stress in der Beziehung, Stress im Morgenverkehr, Stress beim Einkaufen, ja ...
- Erstellt am 27. Dezember 2017
- 25. Auszeit vom Alltagsstress ...
- (Blog)
- Donnerstagabend beginnt das viertägige Intensivseminar ‚Meditation im Alltag II‘ am Fleischmarkt 16 in Wien. Kurzentschlossene können sich gerne noch anmelden! Peter Riedl wird in seinem theoretisch-praktischen ...
- Erstellt am 15. November 2016
- 26. Stressbewältigung durch Meditation ...
- (Blog)
- ... werben: Entspannung, Körperbewusstsein, Innenschau und Meditation. Nach und nach entwickelte er ein Feingefühl für sich und sein Leben. Mit der Zeit erkannte er in Stresssituationen immer früher, ob sich Na ...
- Erstellt am 01. September 2016
- 27. Zen-Wege – ein Erfahrungsbericht
- (Diskurs)
- ... t. Menschen sehnen sich verstärkt nach „innerer Ruhe“, „weniger Stress“, „einem erfüllten Leben“. Im Hier und Jetzt sollen sich die Resultate der Praxis in diesem gewünschten Sinn unmittelbar zeigen, und ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 28. FREITAG: Vom Frühling in den Herbst
- (Blog)
- ... die Traufe zu kommen, eine nur beschränkt angenehme. Noch dazu sprach mein Partner stets vom Winter, was mein Kofferpack-Ich leicht bis mittelschwer gestresst hat. Schließlich wollte es auf alle Eventua ...
- Erstellt am 12. Mai 2023
- 29. „Achtsamkeit ist nicht gleich Achtsamkeit“
- (Diskurs)
- ... ndfulness-Based Stress Reduction“, MSC, „achtsames Selbstmitgefühl“, und IMP, „interpersonale Achtsamkeit“. Ihr neues Buch „Achtsamkeit: Der Boom – Hintergründe, Perspektiven, Praktiken“ ist Anlass für ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 30. Achtsamkeit statt Autopilot - Teil 3
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... e gerne hätten. Dabei kann die Aufmerksamkeit sowohl sehr gerichtet als auch sehr weit sein. Die Übung stammt aus dem MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) und kann jederzeit und in unt ...
- Erstellt am 03. April 2023
- 31. Innere Harmonie
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... so mehr haftet der Mensch an Äußerem, entwickelt Sorgen, Ängste, Stress, Neid und Gier und verliert die innere Ruhe und Gelassenheit. Umgekehrt gewinnt er an „ungestörter Zufriedenheit“, je bescheiden ...
- Erstellt am 03. April 2023
- 32. Tempo herausnehmen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Eine gestresste Mutter fragt, wie sie sich den Moment zurückerobern kann. Der Achtsamkeitslehrer Georg Lolos, die Resilienz-Expertin Romy Winter und die Autorin Doris Iding geben Antworten. Ich bin ...
- Erstellt am 18. März 2023
- 33. Über das Okay-Mantra
- (Leben)
- ... system normalisieren sich. Damit entstehen wichtige innere Ausgleichs- und Balancevorgänge. Die wichtigsten Auswirkungen sind eine deutliche gesundheitliche Stabilisierung und eine erhöhte mentale Leistung ...
- Erstellt am 15. März 2023
- 34. Buddha zieht nach Westen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... MBSR ist als Methode zur Stressbewältigung, Depressionsbekämpfung und zum Umgang mit chronischen Schmerzen weithin anerkannt. Ideen wie das „Nicht-Selbst“ tauchen im wissenschaftlichen Diskurs, zum Beispiel ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 35. Mit Kindern auf Augenhöhe
- (Diskurs)
- ... ten Haus und so weiter. Doch eine solche Haltung kann Druck, Stress, Essstörungen und Burn-out verursachen. Der Leistungsdruck hängt auch mit der zunehmenden Ökonomisierung der westlichen Gesellschaft zusammen. ...
- Erstellt am 15. Februar 2023
- 36. Wie begegnen wir systemischer Gewalt?
- (Blog)
- ... g, sich geliebt fühlen und lieben lernen für den Heilungsprozess spielen. Das trifft aber auf Systeme – Familien, Gruppen, Teams, Organisationen, Ökosysteme, Netzwerke – genauso zu! Das heißt, wir begreifen lan ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 37. Gute Lebensführung
- (Diskurs)
- ... scht Stress. Das Schlagwort Multitasking ist in aller Munde. Kein Wunder, dass so viele ausgebrannt sind. Hier kann Achtsamkeit und Meditation helfen. So mancher versucht, mit Meditation persönliche P ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 38. Konsens statt Kompromisse
- (Leben)
- ... u reden. Vielleicht ist noch nicht alles durchdacht, aber der Druck ist schon zu groß, als dass es sich noch zurückhalten ließe. Je dringender der Klärungswunsch, desto gestresster der Mensch. Unkontroll ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 39. Suffizienz
- (Leben)
- ... ressen. Jetzt zeigt ein neuer, akzentuierter Begriff, der immer häufiger in den entsprechenden Debatten auftaucht, worauf es eigentlich ankommt: „Suffizienz“. Dieser steht dafür, dass etwas im richtigen ...
- Erstellt am 06. Februar 2023
- 40. Drei Schalen füllen
- (Leben)
- ... ssig. Mir fehlte die Routine und ich war froh, als das Essen gar war. Es muss ja zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein, sonst kommt der gesamte Sesshin-Tag durcheinander. Da stellte ich mir die Fra ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 41. Lach mal ...
- (Leben)
- ... schüttung des Stresshormons Adrenalin wird beim Lachen gestoppt, stattdessen werden Endorphine, Glückshormone, produziert. Freude stärkt die Immunkraft im Herz-Kreislauf-System, steigert den Optimismus, d ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 42. Achtsamkeit im Alltag
- (Blog)
- ... nnen. Es trägt dazu bei, Stress abzubauen und uns wieder in Einklang mit unseren eigenen Bedürfnissen zu bringen. Wenn Sie sich auf Ihre Achtsamkeit konzentrieren, werden Sie sich entspannter, glücklicher und en ...
- Erstellt am 14. Januar 2023
- 43. Verkehrte Welt
- (Diskurs)
- Menschen sind eng miteinander verbunden – durch Hormone wie Oxytocin, durch gemeinsames Arbeiten und manchmal auch durch Nichtliebe – denn auch sie kann verbinden. Liebe ist gut – Stress ist böse: ...
- Erstellt am 11. Januar 2023
- 44. Ist Medi*-tation Frauensache?
- (Diskurs)
- ... ist, der zu Geduld, Empathie und Einsicht führt, kurz zu allem, was sich ein durchschnittlicher, stressgeplagter Mitteleuropäer so wünscht – oder wenigstens wünschen sollte. Mich wundert nur, dass es noch ...
- Erstellt am 10. Januar 2023
- 45. Es geht immer um Fürsorge
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Über den Umgang mit psychischen Stressreaktionen bei Meditation und Achtsamkeitsübungen. Dr. Matthias Hammer ist Psychologe und Verhaltenstherapeut. Er unterrichtet Meditation und achtsamkeitsorientierte M ...
- Erstellt am 09. Januar 2023
- 46. Man muss lernen, den Autopiloten auszuschalten
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... sed Cognitive Therapy) genannt – ein geeignetes Verfahren ist, um Depressive vor Rückfällen zu bewahren. Es kommen Elemente aus dem achtsamkeitsbasierten Stressbewältigungsprogramm des Verhaltensmediziners Jon ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 47. Kranke Körper samt Seelen behandeln
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... spielsweise entarteten Zellen, also Krebs-Zellen. Auf Stress oder psychische Belastung reagiert der Organismus mit einer immunologischen Verteidigungsreaktion. Was passiert kurzfristig im Körper, wenn wir unt ...
- Erstellt am 30. Dezember 2022
- 48. Smart meditieren
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... ven Emotionen, die man gerade empfindet, umzugehen. Die App bietet außerdem Meditationskurse zu Themen wie Stress, Glück, Gesundheit, Kreativität, Selbsterkenntnis, Leistungsfähigkeit oder Beziehung. Pro: • ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 49. Der Alltag als Meditationsraum
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... itig erledigen und geraten in Stress. Thich Nhat Hanh hat dafür ein paar simple, aber wirksame Methoden entwickelt. Er empfiehlt, sich als Erinnerung akustische Anker zu setzen und sie mit der Absicht zu verbi ...
- Erstellt am 17. Dezember 2022
- 50. Alles Loslassen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... ht man mit Stress um? Stell dir vor, du hältst ein Glas mit Apfelsaft. Nach einigen Minuten wird das unangenehm, nach zehn Minuten extrem unangenehm, nach einer halben Stunde bist du in Agonie. Wenn et ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 51. App in die Versenkung
- (Diskurs)
- Apps mit Meditationsanleitungen gibt es wie Sand am Meer – als erfahrene Praktizierende habe ich einige davon ausprobiert. Es sind Sätze wie dieser, die die Aufmerksamkeit von Gestressten auf sich ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 52. Energetisch im Gleichgewicht
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... n hemmen kann. Zusammenfassend lässt sich also festhalten: Unser Körper besitzt in einem gewissen Maß eine eigene, autonome Intelligenz. Daraus kann der Schluss gezogen werden, dass eine stringente Meditat ...
- Erstellt am 07. Dezember 2022
- 53. Alles nur falsch interpretiert?
- (Leben)
- ... genden Job (falls man überhaupt einen hat), die nicht weniger gestresste Familie, die leeren Phrasen der Politik oder die Allgegenwart der Lüge in den Medien. Das führt zu einem unterdrückten Ärger, der ...
- Erstellt am 28. November 2022
- 54. FREITAG: Fußballphilosophie
- (Blog)
- ... musste und es mich viel mehr stresste, dass das WLAN nicht funktionierte. Inzwischen dürfte das repariert sein, denn schließlich rollt in Katar aktuell der Ball. Der internationale Ball. Und meinen In ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 55. XR Buddhists
- (Diskurs)
- ... en Gefühl nach Hause. Bei den anderen Aktionen sind die Aktivisten mehr unter Stress, wenn die Polizei anfängt zu räumen. An welchen Aktionen war XR Buddhists bei der „Herbst-Rebellion“ in Berlin be ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 56. XR Buddhists
- (Teegespräch)
- ... en Gefühl nach Hause. Bei den anderen Aktionen sind die Aktivisten mehr unter Stress, wenn die Polizei anfängt zu räumen. An welchen Aktionen war XR Buddhists bei der „Herbst-Rebellion“ in Berlin be ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 57. Weg der Freude
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... können wir das in diesem Leben verwirklichen. Wir leben in einer Welt, in der wir zwischen Stress und Depression, Hektik und Lethargie, Sorgen und Mutlosigkeit schwanken. Ich habe mich seit über dr ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 58. Im Gehen sitzen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... inge, die uns in Stress versetzen. Bei Stress schüttet der Körper Cortisol und Adrenalin aus, daraufhin pumpt das Herz schneller und mit mehr Druck. Der Körper ist auf Aktion eingestellt und will fliehen ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 59. Budo und Yoga: Gemeinsamkeiten als „Weg“
- (Diskurs)
- ... 0 Tröger, B.: Ahimsa – die Brücke zwischen Yoga und Karate; online: https://de.ashtangayoga.info/praxis/inspirationen-fuer-die-praxis/170904-yoga-und-karate, (Abruf 18.04.2019) Welsch, I.: Kalari-Yoga; online: Y ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 60. Sex, der die Seele berührt
- (Leben)
- ... n und ihn besser zu regulieren! Übungsbeispiel: Die Wahrnehmung des Beckens Eine grundsätzliche Übung besteht in der bewussten Wahrnehmung der Beckenregion. Als Einstimmung können wir mit einem meditativ ...
- Erstellt am 04. November 2022
- 61. Achtsamkeit ist kein Wunder
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... ngewendet werden. Franz R., ein kleiner, dicker Mann, besucht ein Seminar für ‚Meditation und Stressbewältigung'. Er erzählt über seine Firma. Sein Chef legt großen Wert auf präzise, pünktliche Arbeit, obwohl e ...
- Erstellt am 02. November 2022
- 62. Erleuchtetes Leben?
- (Leben)
- ... chen Leben, sondern nun ausgerechnet auch noch spirituell in Stress zu geraten: „Ich muss meditieren, um etwas zu erreichen – nämlich Satori oder Erleuchtung.“ Wir müssen uns nicht das Haupthaar scheren, ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 63. Wie Meditation heilen kann
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Sich mit dem Geist zu befassen, führt zu erstaunlichen Veränderungen. Meditation wirkt positiv auf das Gehirn und kann als Mittel gegen Stress, Angst und Depressionen dienen. Die große Illusion ...
- Erstellt am 31. Oktober 2022
- 64. Warum meditieren?
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Warum meditieren Buddhisten, und was wollen sie damit erreichen? Wenn wir uns ärgern oder aufgeregt sind, also unter Stress geraten, geht es uns nicht gut. Wir leiden. Das Leiden zu überwinden, ist d ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 65. Atem
- (Audio)
- ... temprozess, wie etwa die Atmung Stress beeinflusst, über die Zusammensetzung der Atemluft, aber auch spirituelle Informationen zur Bedeutung der Nase und des Atems. Zwischen den Erläuterungen werden immer ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 66. Geistestraining am Arbeitsplatz
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... u gerade bist, egal, wie viele Gedanken gerade in deinem Geist sein sollten – nimm dir jetzt kurz Zeit, mach eine Pause und setz dich hin“, hatte Andy eingangs gesagt. „Lass so viel Stress und Frustratio ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 67. Ich arbeite, also bin ich ...
- (Diskurs)
- ... mmen zwei Fundamentalsysteme des Gehirns – samt ihren Botenstoffen – ins Spiel, das Motivationssystem und das Stresssystem. Wo Menschen sich an die Arbeit machen, kommen zwei Fundamentalsysteme des Ge ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 68. Buddhistische Kampfkunst & Psychologie als Lebensweg & Heilkunst
- (Leben)
- ... e zu einer dramatischen Erhöhung der habituellen Aktivierung, die – ebenso zwingend – zum „Trainingsweltmeister-Syndrom“ führt, dass insbesondere Wettkampfathleten kennen. „Trainingsweltmeister“ dominieren i ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 69. Wie finde ich den Zugang zu echter Achtsamkeit?
- (Blog)
- ... samkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR) aus der buddhistische Achtsamkeitsmeditation entwickelt hat, zu verdanken. „Achtsamkeit bedeutet im Wesentlichen, auf ein ...
- Erstellt am 08. Oktober 2022
- 70. Der eigene Freund sein
- (Diskurs)
- Offenes Gewahrsein ist eine Meditationsmethode, die während eines stressigen Alltags innere Ruhe bringen kann. Mein Meditationslehrer Godwin aus Sri Lanka war Bibliothekar in Kandy, wo er sich intensiv ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 71. Zwölfmal zu sich kommen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Wenn Stress den Alltag dominiert, verliert man allzu schnell die eigenen Bedürfnisse aus den Augen – für ein achtsames Leben mit sich selbst. Zu schnell, zu viel, der Kopf raucht, der Körper ist un ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 72. Der sechste Sinn
- (Diskurs)
- ... der wichtigsten Auslöser dafür. Wer zu angespannt ist, wird verspannt. „Wir bringen die Leute da wieder raus“, sagt er. Im Tai Chi sind körperliche Bewegungen und Meditation vereint. Schlussendlich ...
- Erstellt am 29. September 2022
- 73. Warum eigentlich Aggression?
- (Leben)
- ... Auf den ersten Blick schien immer das stärkste und aggressivste Männchen in der Gruppe den meisten Erfolg – also Futter und Geschlechtspartnerinnen – zu haben. Doch aggressives Verhalten hat auch seinen Preis: N ...
- Erstellt am 28. September 2022
- 74. Zum Leuchten bringen
- (Leben)
- ... tress? Welche Gedanken tun dir gar nicht gut? Was hilft dir, Schweres zu ertragen? Eintauchen in die Schönheit der Natur, ein sauberes, ansprechendes Umfeld, Herzenskontakt über alle Distanzen hinweg, re ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 75. Zu viele Informationen
- (Diskurs)
- Der deutsche Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff beschäftigt sich neuerdings auch mit Erwachsenen, um die Gründe für Stress und Überforderung in unserer Gesellschaft zu finden. Wie kam ...
- Erstellt am 21. September 2022
- 76. Alles wird wieder gut
- (Leben)
- ... ss, Schlafmangel, zuckerreiche oder insgesamt schlechte Ernährung, überbordende Smartphone-Nutzung, Bewegungsmangel, zu wenige Ruhezeiten und Muße: All diese ganz normalen Dinge des Lebens können die Anf ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 77. Zur Beziehung fähig?
- (Diskurs)
- ... n. Viel Beziehungsstress führt zu einem gestressten Gesamtorganismus und natürlich zu einen gestressten Gehirn. Ich möchte Ihnen nun eine Skizze zeigen, die Ihnen einen effektiven Einblick eröffnen un ...
- Erstellt am 14. September 2022
- 78. Die Ruhe bewahren
- (Leben)
- ... au gestellte Ignoranz und Rüstungswettläufe der Befindlichkeiten verursachen Stress und lösen einen Wunsch nach Ruhe aus. Es ist ein harmlos klingender Wunsch mit weitreichenden Konsequenzen. Denn das ...
- Erstellt am 14. September 2022
- 79. Die Kunst des Kochens
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... tations-Werkzeug‘, um unserem gestressten Geist Ruhe und Entspannung zu schenken, sie ist eine Lebenshaltung, die Klarheit, Weisheit und Mitgefühl schenkt. Auf einen Nenner gebracht: Achtsamkeit sieht die D ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 80. An guten wie an schlechten Tagen
- (Leben)
- ... liches zu fokussieren. Unter Druck verstärkt sich diese Neigung. Je gestresster wir sind, desto mehr driftet unsere Aufmerksamkeit hin zu ‚Schlechtem‘. Bei Beziehungsstress können wir zeitweise kein gutes Haar me ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 81. FREITAG: Sommer der Liebe – ein Jahr später
- (Blog)
- ... ich das für die kommenden Wochen nur mehr stundenweise ausgeschüttet bekomme, ist ebenfalls traurig, aber auszuhalten. So ein großes Mädchen bin ich inzwischen, dass ich mich nicht an Unveränderlichkei ...
- Erstellt am 26. August 2022
- 82. Sport und Musik helfen gegen Burn-out
- (Diskurs)
- ... mgang mit Stress lernen müssen. Wie kommt es zu einem Burn-out? Es gibt mehrere Wege, die zum Burn-out führen. Häufig liegt es an den Bedingungen, die am Arbeitsplatz herrschen, zum Beispiel stä ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 83. Buddha ist überall
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... standen ist. Dabei nutzen die Übenden Techniken der Achtsamkeitsmeditation, um Stress zu reduzieren, besser mit Krankheiten, Schmerzen und Ängsten umzugehen und ihr Immunsystem zu stärken. Ein vor allem von ...
- Erstellt am 19. August 2022
- 84. Ein geschützter Raum
- (Leben)
- ... ein muss. Problematisch ist ein übertriebenes Streben nach Vollkommenheit. Wer alles zu hundert Prozent richtig machen möchte, steht unter permanentem Stress und verliert die Lebensfreude. Solche Menschen ha ...
- Erstellt am 13. August 2022
- 85. Achtsamkeit statt Autopilot - Teil 2
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... ieser Body-Scan lädt dazu ein, die Körperempfindungen bewusst zu spüren, ohne etwas zu ignorieren oder anders haben zu wollen. Die Übung stammt aus dem MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) und ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 86. Liebe passt nur mit Freiheit zusammen
- (Leben)
- ... tzt wird, etwa bei Depressionen oder Suchtproblematiken und natürlich bei den ganzen Stresserkrankungen. Es gibt inzwischen Achtsamkeitsprogramme für Parkinsonpatienten, für Menschen mit Hirntraumata, ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 87. In Jeans oder Robe
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Buddhismus kann in Klöstern oder im Alltagsstress gelebt werden – ein Plädoyer für den Laienstand. Hört man Buddhismus, erscheinen vor dem geistigen Auge sogleich Meditierende. Sie sind in Rot ode ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 88. Analphabeten der Liebe
- (Diskurs)
- ... alle den Stress aus dem romantischen Liebesideal nehmen. 3) Die co-evolutionäre Liebe: eine neue Liebeskultur, in der wir uns als geistig, psychisch und spirituell Wachsende gegenseitig voranbringen. Wenn ...
- Erstellt am 10. August 2022
- 89. Gelassenheit als Übung
- (Leben)
- ... heit ist eine Möglichkeit, mit Stress besser umzugehen, und Meditation ein Weg dorthin. Was es bringt? Gleichmut nimmt den Erfahrungen nicht lediglich die harten Auswirkungen der Gegensätze, sie schafft auch die ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 90. Was hat Tantra mit Sex zu tun?
- (Leben)
- ... übtes, stressfreies und freudiges Verhältnis zur Sexualität? Um also mit der Kraft der Quelle arbeiten zu können, muss sie zunächst einmal freigelegt werden. Das ist der Grund, warum das sogenannte we ...
- Erstellt am 02. August 2022
- 91. Biegen, nicht brechen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- Stress hat viele Auslöser. Doch was passiert im Körper, wenn Lebewesen in Alarmbereitschaft versetzt werden? Stress ist ein Begriff, der – wenig überraschend – sehr eng mit Krieg verbunden ist. De ...
- Erstellt am 02. August 2022
- 92. Leid und andere Gefühle
- (Leben)
- ... ohen Anspannung im Körper. Stress entspricht der Emotion ‚Aggression‘ und Sie wissen, wie angespannt man ist, wenn man aggressiv oder wütend ist. Kurz ein bisschen Aggression und dann wieder Entspannung w ...
- Erstellt am 02. August 2022
- 93. Buddhismus in der Krise
- (Blog)
- ... ellschaft geschafft – in Form der von Buddhisten oft geschmähten MBSR, der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion: „Mindfulness-Based Stress Reduction“. Man muss heute niemandem mehr erklären, was das ist. ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 94. Fliegen, um zu sitzen
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... ress. Um alles zu erledigen, arbeitete ich oft noch die halbe Nacht vor der Abreise durch, hetzte morgens zum Flughafen, in meinem Kopf noch die To-do-Liste für die Zeit danach. Eine Stunde später sti ...
- Erstellt am 29. Juli 2022
- 95. Sich selbst finden
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... n. Was simpel klingt, kann schwierig sein. Denn in der westlichen Gesellschaft ist oft auch das Zusammensein mit Leistungsstress verbunden. Alles soll perfekt vorbereitet sein, bevor die Gäste kommen, Gastgeber ...
- Erstellt am 26. Juli 2022
- 96. Freiheit finden
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... ichmütig, mitfreudig, mitfühlend und liebevoll. Diese Zustände stellen sich ein, wenn alle negativen Kräfte, wie Aufgeregtheit, Stress, Ärger, Zorn, Eifersucht, Ängstlichkeit, Minderwertigkeit, Überwert ...
- Erstellt am 18. Juli 2022
- 97. Schwere Zeiten
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... hiedenen psychosomatischen Beschwerden und leiden oft auch an depressiven Zuständen. Zum Glück sind die jeweiligen Umwelten der Haustiere im Vergleich zu unseren komplexen Zivilisationsgesellschaften relativ ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 98. Wie Leben ohne Arbeit wäre
- (Diskurs)
- ... esellschaft mitgetragen wurde. Um den Dharma zu studieren und meditieren zu können, braucht es ein gewisses Maß an Freiheit von dem Stress, das eigene Überleben zu sichern. Der im Rattenrennen oder Überlebe ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 99. Buddhas Weg in die Freiheit
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... motionen und Gedanken, die sich als Stress, Wut, Verzweiflung, Sorgenmachen und Unsicherheit äußern können. Alle diese unheilsamen Reaktionen kommen aus uns und können daher alleine dort, also in uns selbs ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 100. Kann Meditation heilen?
- (Achtsamkeit & Meditation)
- ... slauf-Krankheiten verdrängen werden. Mehr Erfolg mit Meditation? Damit der Stress besser bewältigt werden kann, bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern Fitness- und Entspannungsprogramme an. Die Palette reich ...
- Erstellt am 21. Juni 2022