Sidebar

  • Achtsamkeit & Meditation
  • Leben
  • Diskurs
    • Teegespräch
  • Blog
  • Rezensionen
    • Film/Serie
    • Buch
      • Kinderbuch
    • Audio
  • Marktplatz
ursachewirkung.com ursachewirkung.com
  • Achtsamkeit & Meditation
  • Leben
  • Diskurs
    • Teegespräch
  • Blog
  • Rezensionen
    • Film/Serie
    • Buch
      • Kinderbuch
    • Audio
  • Marktplatz

Suchen

Insgesamt 56 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Alles nur falsch interpretiert?
(Leben)
... 014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Sy ...
Erstellt am 28. November 2022
2. Über Wege und Irrwege
(Leben)
...  andere achtend und mitfühlend. Prof. em. Dr. Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit  ...
Erstellt am 23. November 2022
3. Das Glück der Bescheidenheit
(Diskurs)
... g und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Budd ...
Erstellt am 16. November 2022
4. Unser Ego und die Wirtschaft
(Diskurs)
...  der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhist ...
Erstellt am 15. November 2022
5. Erleuchtetes Leben?
(Leben)
... s 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Prax ...
Erstellt am 01. November 2022
6. Besser, nie geboren werden
(Diskurs)
... g und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhis ...
Erstellt am 01. November 2022
7. Die Suche nach Sicherheit
(Diskurs)
... k war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis  ...
Erstellt am 26. Oktober 2022
8. Meine Großmutter und die Gelassenheit
(Leben)
... Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem du ...
Erstellt am 03. August 2022
9. Wenn es Wahrheit wäre
(Diskurs)
... t über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflage, 2011); ‚Die Herrschaft des Geldes‘ (2.  ...
Erstellt am 07. Juli 2022
10. Erforschtes Glück
(Leben)
Der bekannte deutsche Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel über Glück, Glücksfaktoren und wie sie unser Wohlbefinden steigern können. Womit beschäftigt sich die Glücksforschung? In der Glücksforschung ...
Erstellt am 21. Juni 2022
11. Das Glück kennenlernen
(Leben)
... chschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wi ...
Erstellt am 01. Juni 2022
12. Moderne Lügen
(Achtsamkeit & Meditation)
... rl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem ...
Erstellt am 22. April 2022
13. Was ist Karma?
(Leben)
... der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ...
Erstellt am 20. April 2022
14. Gerechtigkeit durch Reichensteuer
(Diskurs)
... st Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflage, 2011); ...
Erstellt am 19. April 2022
15. Das Loslassen üben
(Leben)
... r FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u. ...
Erstellt am 18. April 2022
16. Man kann zum Geld auch ‚Nein!' sagen!
(Diskurs)
... schränken und weitgehend ersetzen kann. Prof. em. Dr. Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Pr ...
Erstellt am 14. April 2022
17. Sozialer Burn-out
(Leben)
... tizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflage, 2011); ‚Die Herrschaft des Geldes‘  ...
Erstellt am 13. April 2022
18. Alles muss schnell gehen
(Diskurs)
... nchen. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflage,  ...
Erstellt am 30. März 2022
19. Beobachten, fühlen, entspannen
(Leben)
Neben zahlreichen ‚Wunderwirkungen', die der Achtsamkeit zugeschrieben werden, soll sie uns auch vom Stress des Alltags befreien können. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen das. Aber was genau ...
Erstellt am 09. März 2022
20. Krieg in der Ukraine
(Blog)
... Frieden wollen, Krieg machen von Dr. Anselm Eder Angst macht kriegerisch, Liebe schafft Frieden von Wolf Schneider   Bilder Header & Teaser © Unsplash Artikelteaser ©  ...
Erstellt am 25. Februar 2022
21. Reich wird reicher – Arm wird ärmer
(Diskurs)
Ein ‚gutes Leben‘, das sich auf Kosten anderer ereignet, ist grundsätzlich ungerecht. Gibt es in der Welt überhaupt ein gewisses Maß an Gerechtigkeit?    „Ist das Leben gerecht?“, fragte Thomas Macho ...
Erstellt am 08. Dezember 2021
22. Das Geheimnis der Stille
(Leben)
... war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie  ...
Erstellt am 12. Oktober 2021
23. Als das Reisen noch geholfen hat
(Leben)
Die spirituelle Suche ist bei uns zum Massenphänomen geworden. Was suchen wir denn eigentlich? Und warum müssen wir dafür so weit reisen? Der spirituelle Reisewahn begann mit den christlichen Missionaren. ...
Erstellt am 30. Juni 2021
24. Jeder Mensch ist Elite
(Diskurs)
Der bekannte österreichische Genetiker Markus Hengstschläger, im Gespräch über Individualität und Flexibilität und was wir brauchen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Sie haben kürzlich gemeinsam ...
Erstellt am 30. Juni 2021
25. Fakten und Illusionen
(Diskurs)
Wahrheit oder Lüge, Propaganda oder ehrliche Recherche sind oftmals nicht leicht voneinander zu unterscheiden. „Die Welt ist eine Illusion“ – so lautet ein Kernsatz des Mahāyāna -Buddhismus. In einer ...
Erstellt am 02. Juni 2021
26. Krieg für den Frieden?
(Diskurs)
Warum reagiert man mit Gewalt auf Gewalt? Gibt es nicht auch andere Lösungswege? Karl-Heinz Brodbeck geht der Frage nach, ob der Pazifismus überholt ist. Pazifisten sind ins Gerede gekommen. Der d ...
Erstellt am 07. Januar 2021
27. Die Kreativität der Achtsamkeit
(Achtsamkeit & Meditation)
... heit. Prof. em. Dr. Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 ...
Erstellt am 11. November 2020
28. Das Ende der Globalisierung
(Diskurs)
... ssor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādh ...
Erstellt am 22. Oktober 2020
29. Investieren in die Gesellschaft
(Diskurs)
... rspektive von Karl-Heinz Brodbeck. Jakob Fugger errichtete 1523 die Fuggerei, 106 Wohnungen für bedürftige katholische Bürger in Augsburg. Anstelle einer nennenswerten Miete müssen drei Gebete für d ...
Erstellt am 09. September 2020
30. Gott im Buddhismus?
(Leben)
... r ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflage, 2011);  ...
Erstellt am 10. August 2020
31. Weder Angst noch Hass
(Diskurs)
... ahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, unter anderen ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflage, 2011); ‚Die Herrschaft des Geldes‘ (2.  ...
Erstellt am 03. Juli 2020
32. Geldgier oder Glück
(Diskurs)
...  Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische  ...
Erstellt am 11. Mai 2020
33. Buddhistische Praxis im Schneeland
(Achtsamkeit & Meditation)
... Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor all ...
Erstellt am 30. Dezember 2019
34. Lass den Ärger los!
(Leben)
Ärger ist einer der häufigsten Emotionszustände. Wie wir mit ihm umgehen und von ihm loslassen können. Ob ich noch pünktlich bin? Nur noch durch die Schranke (die ist aber langsam heute!), die lange Betoneinfahrt ...
Erstellt am 04. November 2019
35. Wahrheit und Illusion
(Buch)
Karl-Heinz Brodbeck ist emeritierter Professor für Ökonomie, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsethik, praktizierender Buddhist, Autor zahlreicher wissenschaftlicher und buddhistischer Texte – auch in ...
Erstellt am 11. Oktober 2019
36. Der Mittlere Weg
(Leben)
Im engagierten Buddhismus vollendet sich die Meditationspraxis. Engagement ohne spirituelle, ethische Grundlage bleibt blind, neigt zu Ungeduld und Gewalt; Meditation ohne Mitgefühl im Alltag bleibt leer. ...
Erstellt am 09. September 2019
37. Heilsversprechen in der Spiritualität
(Leben)
Zwischen ‚Heil' und ‚Spiritualität' wird oft ein Zusammenhang hergestellt und die Erwartungshaltungen sind hoch. Doch wo genau kann uns dieses versprochene ‚Heil' begegnen? Unter Spiritualität verstehe ...
Erstellt am 21. August 2019
38. Karmakapitalismus - ein 'übles' Spiel
(Diskurs)
... München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor allem durch Theorie und Praxis des Mādhyamaka-Systems. Zahlreiche Publikationen, u.a. ‚Buddhistische Wirtschaftsethik‘ (2. Auflag ...
Erstellt am 19. Juni 2019
39. Rückkehr zur Menschlichkeit
(Leben)
Bietet die säkulare Ethik die einzige Chance, den momentanen religiösen Konflikten ein Ende zu setzen? Die großen Hoffnungen, die man nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit dem Ende des Kalten Kriegs ...
Erstellt am 26. Mai 2019
40. Himalayahochjauchzend
(Achtsamkeit & Meditation)
... r. Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Würzburg und der Hochschule für Politik, München. Er ist Dharma-Praktizierender seit über 40 Jahren, beeinflusst vor ...
Erstellt am 01. April 2019
41. Mein Körper, mein Tempel
(Leben)
Wir besitzen ein Wunder und dieses Wunder heißt ‚ Körper '. Doch ohne unser Zutun funktionieren die komplexen Vorgänge in unserem Inneren auf Dauer nicht. Selbst der historische Buddha hat sich von der ...
Erstellt am 25. Februar 2019
42. Die geheimnisvolle ‚Buddha-Natur‘
(Leben)
Wenn wir uns auf die Suche nach Buddha begeben, wo werden wir ihn finden? Im zweiten Galaterbrief 2.20 heißt es: „Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ Susan K. Hookham hat ein schönes ...
Erstellt am 15. Februar 2019
43. Leserbrief zum Artikel 'Geheimnisvolle Buddha-Natur'
(Content)
Leserbrief zum Artikel von Karl-Heinz Brodbeck ‚Geheimnisvolle Buddha-Natur‘ von Rainer Spallek. Da hat Karl-Heinz Brodbeck einen guten, tief reflektierten Beitrag geschrieben zu seinem Verständnis  ...
Erstellt am 11. Februar 2019
44. Wider den Alarmismus in Politik, Wirtschaft und Ökologie
(Diskurs)
Negativmeldungen und prognostizierte Katastrophen bestimmen unseren öffentlichen Diskurs. Kann ein vom Buddhismus inspirierter Blick gegen diesen Alarmismus helfen? Im erbitterten Streit um Wahrheit ...
Erstellt am 25. Januar 2019
45. Die Reise von Prinz Siddhartha
(Leben)
Prinz Siddhartha war schon ein erwachsener Mann, als er entschied, die fürstlichen Paläste seines Vaters zu verlassen, um eine persönliche Reise mit ungewissem Ausgang anzutreten: Es war eine legendäre ...
Erstellt am 07. Januar 2019
46. Wagner und der Buddhismus
(Leben)
Richard Wagner ist nicht nur ein deutscher Komponist und ein europäisches Phänomen des 19. Jahrhunderts, er ist so etwas wie eine Weltmacht der kulturellen Innovation mit politischer Relevanz. Warum ...
Erstellt am 10. August 2018
47. Die Natur des Bewusstseins
(Leben)
Karl-Heinz Brodbeck geht der Frage nach, was unser Bewusstsein überhaupt ist. Existiert es, ist es real? Was sagt die Wissenschaft dazu? Das Bewusstsein ist kein gewöhnliches Ding.   Wenn man es o ...
Erstellt am 25. Juli 2018
48. TTIP und das Ende der Globalisierung
(Diskurs)
Ist das internationale Handelsabkommen ein letzter Rettungsversuch, um den Zerfall aufzuhalten? Die Zentralbanken der wichtigsten Staaten gehen in der Kreditvergabe mit Geschäftsbanken schrittweise ...
Erstellt am 24. Januar 2018
49. Die Not rund ums Geld
(Leben)
Wie die drei Geistesgifte Verblendung, Gier und Hass sich als Geld, Profitstreben und Konkurrenz zeigen. In den vom griechischen Dichter Anakreon zusammengestellten anonymen Liedern heißt es: „Von ...
Erstellt am 15. November 2017
50. Welche Kräuter?
(Leben)
Jetzt schreibe ich doch schon eine Zeit lang als ‚Kräuterdoktor' auf dieser Plattform und eigentlich habe ich noch nie über Kräuter geschrieben. Das hole ich jetzt einmal nach und stelle mich gleich der ...
Erstellt am 30. Oktober 2017
51. Über allen Gipfeln
(Leben)
... Rüstungsindustrie und die Unterhaltungskultur in der westlichen Welt miteinander verbunden sind. Vor diesem Hintergrund erscheint der neue amerikanische Präsident Donald Trump auch ein Sinnbild dieser Ve ...
Erstellt am 06. September 2017
52. Ein Chlorhuhn für den Freihandel
(Leben)
... euchtet Karl-Heinz Brodbeck. Mit dem Freihandel war das Versprechen verbunden, historisch überkommene Strukturen zu überwinden. Der globale Austausch von Waren und Dienstleistungen galt im 19. und  ...
Erstellt am 04. Juli 2017
53. Krieg auf einem anderen Niveau
(Diskurs)
Der Begriff ‚Sanktionen‘ ist in der Öffentlichkeit allgegenwärtig. Sanktionen sind der Versuch, ein bestimmtes Verhalten erzwingen zu wollen. Doch was bedeuten ‚Sanktionen‘ wirklich? In der Politik ...
Erstellt am 20. Juni 2017
54. Assange, Manning, Snowden
(Diskurs)
Was passiert, wenn man die Wahrheit über die Weltmacht USA sagt, und welche Konsequenzen muss man dafür tragen? Über drei Helden des 21. Jahrhunderts. Michael Sontheimer berichtet über Julian Assange, ...
Erstellt am 22. August 2016
55. AutorInnen und BloggerInnen
(Service)
... eidenreich Prof. Dr. Anselm Eder  Dr. Ursula Baatz  Bettina Schuler Univ.-Prof. em. Karl-Heinz Brodbeck   Anna Karolina Brychcy Christina  ...
Erstellt am 04. Februar 2016
56. Neues Jahr - neues Glück VIII
(Blog)
Karl-Heinz Brodbeck über Glück: "Offenes Gewahrsein begleitet von innerer Stille." Was macht Sie glücklich? Wenn sich eine Erkenntnis einstellt und mein Geist daraufhin Ruhe gibt, bin ich glücklich.  ...
Erstellt am 27. Januar 2016
Ursache\Wirkung

Kontakt

Redaktion:
Email: redaktion@ursachewirkung.com

Aboservice:
Tel.: +49 (0)731-40321-192
Email: abo@ursachewirkung.com
Abo kündigen?

Menü

  • Achtsamkeit & Meditation
  • Leben
  • Diskurs
  • Blog
  • Rezensionen
  • Marktplatz

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

MEDIADATEN

AGB

Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Meta Ware Verlagsgesellschaft mbH
Magirus-Deutz-Str. 12
D-89077 Ulm