Gestern begegnete mir ein Ausspruch der dunkelhäutigen Zen-Lehrerin Rev. Angel Kyodo Williams, der mich wie eine Keule traf. Ich erwähne ihre Hautfarbe, weil ich aus den beiden von mir gelesenen Büchern (‚The Way of Tenderness‘ und ‚Radical Dharma‘) erfahren habe, dass es kaum schwarze Zen-LehrerInnen gibt.
Blog
Mitgefühl als Ausdruck allumfassender Liebe (3)
Wer davon abhängig ist, dass andere ständig Erwartungen und Ansprüche erfüllen müssen, der ist voller Abhängigkeit und Zwang. Diesen Zwang (Druck) übt er auf andere aus. Zwang und Druck sind Gefühle. Wer will ständig gezwungen oder erdrückt werden?
FREITAG: Werdet wie die Kinder!
Unser Neuzeit-Lexikon schreibt zum Begriff „Naivität“: „Während die kindliche Unvoreingenommenheit und Unverfälschtheit noch von vielen als positiv, sogar als rein und unschuldig angesehen wird, gilt sie bei einem Erwachsenen oftmals als ernsthafter Charakterfehler, als geistige Beschränktheit.“ Warum, um Himmels willen?
Ein ganz normale Woche
Für das neue Jahr fassen wir manche guten Vorsätze, wollen in unserem Leben endlich bestimmte Dinge ändern, uns Zeit dafür nehmen und die notwendige Energie aufbringen. Dann kommt der Alltag und allzu schnell verlieren wir uns aufgrund seiner Anforderungen wieder einmal selbst …
Yoga für die Knie - Übung III
In unserer neuen Übung geht es um die Dehnung der Oberschenkel- und Hüftbeugermuskulatur.
Ärger im Buddhismus
Es gibt keinen Ärger im Buddhismus. Es hat keinen zu geben. In den beiden Zeremonien zur Laienordination, die eine in den Zen Peacemaker Orden, die andere in die Rinzai-Zen-Linie meines Lehrers Genjo Marinello, klingt das so: „Ich gelobe, Ärger in Weisheit umzuwandeln“ (Zen Peacemakers).
Mitgefühl als Ausdruck allumfassender Liebe (2)
In einer Leistungsgesellschaft wird Streben und Erfolg belohnt, es sei denn, Menschen bekämpfen (mobben, ruinieren, zerstören, vernichten) Dich, aus ganz unterschiedlichen Motiven heraus. Jedes Motiv hat dabei mit Gefühlen zu tun, so wie Macht, Autorität, Missgunst, Geiz, Gier oder Eifersucht.
FREITAG: Urlaubsentspannung? Dass ich nicht lache!
„Rrrrrrrelax and think of parrrrrrrrrrradise. You arrrrrrrrrre so strrrrrrressed“, sagte der tunesische Masseur zu mir, während er hart an der Grenze zur Intimbehandlung entlang schrammte. Doch abgesehen davon, was er für mich als die angenehmste Entspannungsmethode erachtetet, frage ich mich natürlich, warum ich nach zwei Wochen Urlaub derartig unter Strom stand.
Die drei Grazien
Wir werden immer wieder aufgefordert, unsere Unterscheidungskraft einzusetzen. Doch bewerten sollen wir nicht. Eine knifflige Angelegenheit! Aber manchmal ist die Lösung einfacher als gedacht.
Yoga für die Knie - Übung II
Eine weitere Übung für unsere Knie, in der wir unsere Bein- und Rückenmuskulatur kräftigen und unsere Schulter- und Kniegelenk mobilisieren.
Warum meditieren?
Diese Frage beschäftigt mich – neben anderen Fragen, wie zum Beispiel Bequemlichkeit, Ärger, Schatten, Liebe, edles und unedles Schweigen … – immer wieder. Versuchen nicht alle buddhistischen Bücher und Artikel eine Antwort darauf zu geben? Und suchen wir nicht immer wieder selber diese Antwort, diese tiefe innere Resonanz zu einer Praxis, die alles andere als leicht ist?
Mitgefühl als Ausdruck allumfassender Liebe (1)
Solange eine Gesellschaft nicht bewusst und offen über Mitgefühl spricht, solange kann sich auch kein Mitgefühl bewusst entfalten. Eine Gesellschaft, die sich vordergründig als Leistungsgesellschaft versteht, strebt sehnsüchtig nach Leistung und Erfolg.
Yoga für die Knie - Übung I
Wie aus heiterem Himmel beginnen plötzlich die Probleme… das Knie tut weh! Ein falscher Schritt, falsche Bewegungsmuster, einseitige Belastungen – die Ursachen können verschieden sein. Was hilft, sind sinnvolle Übungen, die die Muskulatur um das Knie herum kräftigen und das Verhältnis von Stabilität und Beweglichkeit im Kniegelenk verbessern.
Der Phönix
Jedesmal steigt das neue Jahr wie ein Phönix aus der Asche des alten auf, erweckt Wünsche und Möglichkeiten, Träume und ihre Erfüllung. Ein Zauber ists’, in der die Hoffnung immer wieder erblüht. Wie oft erliegen wir ihm…
Eine Weihnachtsgeschichte
In der kalten Jahreszeit treffen wir wieder vermehrt auf sie, sitzend oder liegend suchen sie Schutz vor der Kälte.
Lassen Sie den Alltag draußen
Alles in unserer Welt scheint auf Beschleunigung ausgerichtet zu sein. Selbst die Stürme haben sich in diesem Herbst in extreme Geschwindigkeiten gesteigert. Doch gerade dadurch blockieren umgestürzte Bäume auf einmal unsere altbekannten Wege und zwingen uns, zur Ruhe zu kommen, am besten zu Hause zu bleiben. Auch hier eine paradoxe Situation.
Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen
Schillers Gedanken, seine Sprache jenseits der remarkablen Theaterstücke, sind wie Paraglider, mit denen man spirituell sehr weit fliegen kann. Da seine Gedanken so sehr anregen, sind für mich ebendiese Pralinensätze eine Art INSTANT MEDITATION.
Die Fülle der Liebe
Du kannst BEWUSST die Fülle, die Ernte und das Gleichgewicht der Liebe SEIN, wenn alles in Dir sein darf.
FREITAG: Feiern wir die Magie!
Um diese Zeit des Jahres haben Horoskope ja Hochsaison. Jede/r will wissen, was sie/ihn im nächsten Jahr erwartet. Ob es sich bei Astrologie um gesicherte Wahrheiten handelt, ist umstritten. Und selbst meine Erfahrungen haben bei allem Positivismus gezeigt, dass trotz optimaler Sternenkonstellation nicht unbedingt eintrifft, was prognostiziert wurde. Kein Wunder, dass viele Menschen das als Hokuspokus abtun, Fremdwörterkundige als Esoterik.
Schneeglitzern
Er kam über Nacht! Lautlos, überraschend und insgeheim voller Sehnsucht erwartet.
High 5! - Teil 6
Hier die letzte Übung aus unserer Lu Jong - Reihe. Diese Yogaübung ist für das Wasserelement und hat den klingend Namen „Wie sich ein neuer Berg zwischen vier Kontinenten erhebt“.
Stärke in der Schwäche (Teil 4)
Anders zu sein als andere, gegen den Strom zu schwimmen, Minderheit statt Mainstream zu sein, das erfordert viel Kraft. Wenn Du erkennst, dass Dein (Anders-)Sein einem höheren Sinn dient, der auch zu Deiner Selbsterkenntnis und Rückverbindung führt, dann wird Stärke Demut sein.
FREITAG: Leicht durch den Advent
Heute schon ausgetickt auf der Jagd nach Weihnachtsgeschenken? Einen Hund fast zusammengetreten auf dem Christkindlmarkt, wo man seine eigenen Füße kaum mehr sieht? Fünfmal einen Rippenrempler bekommen an der Kasse? Es wird Zeit, sich umzuorientieren.
Träume
Oft werde ich gefragt: Hast du keine Träume? Gemeint sind damit immer die irdischen Wünsche. Lebe deine Träume, werden wir von der Werbung aufgefordert, die uns zum Konsum verführen möchte.
High 5! Teil 5
Die neue Übung aus unserer Lu Jong - Reihe ist für das Feuerelement.
Beginne, wo du bist
Das Buch von Pema Chödrön 'Beginne, wo du bist' zeigt auf, dass ganz gleich wie sich das Leben gerade gestaltet, jetzt ist der perfekte Moment für die Praxis.
Stärke in der Schwäche (Teil 3)
Die größte Schwäche eines Menschen wird durch ihre gefühlte Erkenntnis innere Stärke sein. Dazu muss sie existieren. Der größte Schmerz, der kann auch größtmögliche Heilung erfahren. Heilung will sein.
FREITAG: Steinbock - The Sequel
„Ich habe ein Recht auf meine anderthalb Stunden mit Dir!“ hörte ich in dieser Woche und glaubte, mich verhört zu haben. Nein, diese Worte kamen nicht aus dem Mund eines Kindes, dem ich das zur Not noch nachgesehen hätte. Allerdings nicht ohne ein Gespräch über die Freiheit des Menschen.
Ole Nydahl und das Recht in Deutschland, Nr. III
Ole Nydahl hat mir über Jan Weber, ein Vorstandsmitglied seiner Diamantweg-Stiftung, gerichtlich ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 € und eine Ordnungshaft von bis zu zwei Jahren angedroht.
High 5! Teil 4
Die folgende Übung in dieser Asana-Strecke ist für das Windelement.
Stärke in der Schwäche (Teil 2)
Die Kritiker der Schwachen wären innerlich stark, wenn sie den Schwachen achtsam im Geist beistehen, statt Schwäche abzulehnen. Kritik ist eine Sucht und Ausdruck von Sehnsucht.
FREITAG: Natürlich!!!!!
Es treibt mich ja schon um, das Grauhaarige. Und obwohl ich durchwegs positive Rückmeldungen auf meine Salz-und-Pfeffer-Mähne bekomme, merke ich doch, wie schwer es anderen Frauen fällt, zu ihrer Natur zu stehen. Deshalb bin ich jetzt Mitglied in einer Facebook-Gruppe, in der sich alles um den Übergang von gefärbtem zu grauem Haar dreht.
Die Hagebutte
Was ist unsere Bestimmung, unsere Aufgabe im Leben? Wer stellt sich nicht hin und wieder diese Frage, ohne eine passende Antwort zu finden?
High 5! - Teil 3
Eine weitere Grundübung des Lu Jong für das Raumelement.
Stärke in der Schwäche (Teil 1)
Schwach zu sein und sich Schwäche einzugestehen, das ist ein starker Anteil seelisch bewussten Seins. Wie könnte ein Mensch sich jemals als stark oder mit Stärke erfahren, wenn keine Schwäche existieren würde?
FREITAG: Tauziehen unter dem Sternzeichen
Letztes Jahr war ich erst im Dezember aufgerufen, mein Jahr zu bilanzieren. Und ich habe diese Bilanz den Männern des Jahres 2016 gewidmet. Und ohne, dass ich Überraschungen für die restlichen, kommenden Wochen ausschließen möchte, kann ich sagen: Es war das Jahr der Steinböcke für mich.
Wechselnde Jahreszeiten
Ich wurde in einem Land geboren, in dem der Alltag durch den wechselnden Rhythmus der Jahreszeiten mitbestimmt wird.
High 5! - Teil 2
Diese Woche stellen wir Ihnen die erste der fünf Grundübungen des Lu Jong vor.
Lichtvolle Aspekte der EiferSucht (6)
Eifersüchtige Menschen neigen oftmals zu Auseinandersetzungen, Besitzergreifung, Kontrolle, Überwachung, Vorhaltungen, Schuldzuweisungen, Druck, Verboten, Einsperren, Schweigen, Strafen, Wut, Ärger, Jähzorn, Tobsuchtsanfällen und Gewalt.
FREITAG: Atmen statt hyperventilieren
Zur Zeit denke ich mir öfters, dass ich mich wohl zu sehr in meine Pippi Langstrumpf-Wolke eingesponnen habe. Denn seit ich spüre, dass mein Gehirn wieder offener für externe Informationen wird, füllt es sich in der gleichen Geschwindigkeit mit Vorfällen, auf die ich gut und gerne hätte verzichten können.
Das Fest oder die ungebetenen Gäste
Mein Leben ist wie ein Fest. Es kommen viele geladene, gern gesehene Gäste. Doch kommen auch die anderen, nicht geladenen, mir im höchsten Maße unerwünschten. Sie behaupten, dass sie zur Familie gehören, einen Anspruch haben, dabei zu sein. Ich werde sie nicht los. Sie sind hartnäckig. Mir bleibt nichts anderes übrig, als mich mit ihnen abzufinden, sie hereinzubitten zu meinem Fest.
High 5! - Teil 1
Die 5 Grundübungen des Lu Jong - In dieser Asana-Strecke laden wir Sie dazu ein, die ersten 5 Grundübungen des Lu Jong zu praktizieren beziehungsweise auszuprobieren. Sie dienen zur Öffnung der fünf Elemente – Wasser, Feuer, Erde, Wind und Äther – und bestehen immer aus zwei Teilen.
Dem Tod begegnen und Hoffnung finden
Christine Longakers Buch ‚Dem Tod begegnen und Hoffnung finden’ ist sozusagen ein Klassiker unter jenen Büchern, die sich mit Sterbebegleitung und Spiritualität, im konkreten Fall mit tibetisch-buddhistischer Spiritualität, befassen.
Lichtvolle Aspekte der EiferSucht (5)
Eifersucht ist kein Ausdruck von Vertrauen, sondern von Misstrauen. Vertrauen wird sich ständig neu durch Misstrauen erfahren. Misstrauen ist keine Krankheit, sondern der ständige Schatten eines jeden Vertrauens.
FREITAG: Lieben heißt Lassen
Wer war das nur, der uns diesen Floh ins Hirn gesetzt hat, dass Liebe immer so zu sein hat, wie wir es aus Filmen, Büchern oder von Vorbildern kennen? Liebe sei dann keine mehr, wenn man Worte dafür finde, hörte ich kürzlich. Ich versuch's trotzdem.
Feindesland?
Wie vielen Menschen mag es auf ihrer Suche nach einer äußeren oder inneren Heimat wohl so ergehen?
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Entspannung
Am Ende dieser Yogareihe, nachdem wir uns um unsere Füße gekümmert haben, darf die Entspannung nicht fehlen.
Lichtvolle Aspekte der EiferSucht (4)
Unsere Angst ist ein Wegweiser all dessen, was uns wichtig ist. Verlustangst ist nichts Unnormales – sie ist der ständige Spiegel subjektiver Freude am Haben.
FREITAG: Von wegen Italiener...
Jetzt liegt mein verlängertes Wochenende schon wieder hinter mir – die Zeit vergeht im Flug! Und nachdem ich mir beim Besuch meiner Großeltern unter der Erde noch eine ebenso unterirdische Predigt anhören musste, frage ich mich, ob ich mich permanent in einem Paralleluniversum befinde.
Zeit zum Genießen
Darauf freue ich mich das ganze Jahr. Beim langsamen Übergang in den kalten Winter wird mir ganz warm ums Herz.
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Gestreckte Beinhaltung
Die Beine nach oben strecken, das dehnt die Beinrückseiten und lässt das Blut wieder fließen.
Lichtvolle Aspekte der EiferSucht (3)
Schau, ob Dir Bedürftigkeit Angst oder Freude bereitet. ‚Zu sich stehen‘ bedeutet auch, sich in seinen tiefsten Bedürftigkeiten zu erfahren und zu seinen Bedürftigkeiten zu stehen.
FREITAG: Mit Donald Duck nach Timbuktu
Ich habe jetzt von meinem Doc die Erlaubnis bekommen, meinen Jahresend-Urlaub zu buchen. Das habe ich nämlich an ihn delegiert, weil ich die Verantwortung abschieben wollte, ein weiteres Mal die Zeichen der Zeit missachtet zu haben. Sollte also zwischen Dezember und Januar etwas passieren, weiß ich nun, wen ich anrufe.
Der Mann, der aus dem Rahmen fiel
An einem Herbsttag, die Bäume zeigten sich in den schönsten Farben… Möchten Sie, dass dieses Märchen wahr wird?
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Hundehaltung
In unserer Yogareihe für die Füße, dehnen wir heute unsere Waden, die Beinrückseite, sowie den unteren Rücken. Dies ist besonders gut bei Verkürzung der Wadenmuskulatur.
Lichtvolle Aspekte der EiferSucht (2)
Finde heraus, was chronisch in Deinem Leben ist. Die Seele ist der Schlüssel zur Chronik des Lebens, auch zu chronischen Krankheiten, wenn die Seele Deine Wahrheit ist.
FREITAG: Spüren Sie auch den Wandel?
Ich bin etwas beunruhigt. Weil ich spüre, dass sich etwas wandelt. Nicht, dass das jetzt eine umwälzende Neuigkeit wäre, denn seit Heraklit und seinem „pantha rei“ sind ja doch schon eine Wochen vergangen. Genug Zeit sogar für mich, das zu verinnerlichen. Und trotzdem...
Kundalini Teil 3
Bewusstsein: Wer etwas erleben will, muss Schlangenbeschwörer werden. Die Kundalini-Energie wird nicht nur durch spirituelle Einsicht, sondern auch durch diverse körperliche Praktiken erweckt.
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Gehmeditation
Durch meditatives Gehen werden Verspannungen in der Fußmuskulatur gelöst und gleichzeitig wird der Geist geerdet und zentriert.
Lichtvolle Aspekte der EiferSucht (1)
Solange ein Mensch (sehn-)süchtig nach wiederkehrender und abhängiger Freude im Außen sucht, solange wird er sich auch mit Eifersucht, bei sich oder anderen, erfahren. Eifersucht ist eine Sucht unter vielen. Sucht im Außen ist immer Ausdruck unerlöster innerer Abhängigkeit.
FREITAG: Altern – so what?
Diese Woche durfte ich mich – im Rahmen meiner Erwerbsschreiberei – mit dem Thema Alter beschäftigen. Bekommen habe ich diesen Auftrag von einem Kollegen an dessen Geburtstag. Er meinte, das fühle sich komisch an, und dabei ist er noch nicht einmal fünfzig. An das Komische wird er sich gewöhnen müssen.
Kundalini Teil 2
Unbewusstsein: wenn die Kundalini-Schlange schlummert. Kundalini wird durch eine eingerollte Schlange versinnbildlicht, die am untersten Ende des Rumpfes im menschlichen Körper schläft. Aus diesen Tiefen säuselt sie manchmal kaum hörbar zu uns.
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Baumhaltung
Hier eine weitere Yogaübung für gesunde Füße und ein harmonisches, kraftvolles und flexibles Fußgewölbe.
Nicht erwiderte Gefühle (3)
Zuneigung erfährt sich immer wieder neu durch den Spiegel (Schatten) der Abneigung. Unterdrückte Gefühle der Abneigung können sich durch Wut und Hass entladen.
FREITAG: Mein Ding, sein Ding
Kürzlich stolperten meine Augen über einen Artikel, der sich damit beschäftigt, wohin alle guten Männer verschwunden sind. „Aha“, denke ich mir, „wenigstens gibt es sie noch IRGENDWO.“ Denn meine persönlichen Erfahrungen lassen eher den Schluss zu, dass sie in ein schwarzes Loch gefallen und dort verdampft sind.
Kundalini Teil 1
Das Flüstern der Kundalini-Schlange: Der innere Ruf nach dem Abenteuer. Die meisten tun es, ohne es zu wissen. Sie arbeiten mit der Kundalini-Energie.
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Vinyasa
Unsere Füße sind nicht immer perfekt, daher hier ein Übungsablauf zur Korrektur von Knick- und Senkfüßen.
Ole Nydahl setzt seine Kritiker juristisch unter Druck
Seit drei Jahrzehnten tätigt Ole Nydahl, ein Lehrer des tibetisch-buddhistischen ‚Diamantweges’, rassistische, sexistische und anti-islamische Aussagen.
Nicht erwiderte Gefühle (2)
Schau, welche Gefühle Dich intensiv, oftmals attackenartig erfassen, und was sie Dir sagen wollen. Gefühle sind eine Sprache.
FREITAG: Soll ich mir ein Pony wünschen?
Seit einigen Tagen meditiere ich 20 Minuten pro Tag nach den Anweisungen von Deepak Chopra. Dabei geht es um Wünsche, woher sie kommen und wie sie sich erfüllen. Es ist zwar schwierig, diese Zeit im Tag unterzubringen, doch ich nehme sie mir.
Kindheitssplitter
Lesen zu können ist wie selbstverständlich in unserem Alltag verankert. Manchmal gerät allerdings in Vergessenheit, dass es nicht immer leicht zu erlernen ist!
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Kamelhaltung
Yoga für die Füße, damit wir gut durch das Leben getragen werden.
Nicht erwiderte Gefühle (1)
Neben der Angst der Menschen, sich in Beziehungen zu binden, gibt es auch das Spiegelbild der Freude der Menschen, die sich gerne binden und sich nach Beziehung oder Zweisamkeit sehnen. Beides ist in seiner Gegensätzlichkeit vollkommen.
FREITAG: Schönwetterperiode
Ich habe eine neue Liebe. Die eigentlich eine alte ist. Na ja, vielleicht 25 Jahre alt. Nein, nein – nicht die Person, sondern die Liebe. Und sie wird wahrscheinlich ein Leben lang halten.
Mit den Augen reisen
„Eine tiefe Sehnsucht kann mich erfassen, mich weit in den Text oder in Bilder, die eigene Geschichten erzählen, hineintragen. So geschah es wieder einmal, als ich in dem kleinen Buchladen meines Heimatortes in den ausgestellten Büchern stöberte." Ein stimmungsvoller Blog von Claudia Bülow.
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Vierfüsslerstand
Die Füße tragen uns durch unser Leben. Eine weitere Übung aus unserem Yogaprogramm für ein gesundes Körperfundament.
Gelassen verlassen (Teil 7)
Vielen Gefühlen versucht der Mensch aus dem Weg zu gehen. Dann drängt einem das Leben plötzlich Situationen und Gefühle auf, die sich nicht mehr vermeiden lassen, weil sie bewusst zu Mitgefühl werden wollen.
FREITAG: Platz für persönliche Prioritäten
„Ich halte ja nichts vom Aufgeben, wie man letzte Woche unschwer nachlesen konnte. Und seit ich einen Ruf erhalten habe, auf das Restjahr zu schauen, erst recht nicht.“ - Es ist Freitag, somit auch ein neuer spannender Blog von Claudia Dabringer.
Es herbstelt!
Der Sommer ist vorbei. Nach einigen kühlen Nächten mit kaltem Wind und Regen merken wir, der Herbst steht wieder vor unserer Tür.
Gesunder Fuß und Standhaftigkeit - Stockhaltung
Die Füße tragen uns durch unser Leben und sind ein Wunder der Anatomie. Ein Yogaprogramm für ein gesundes Körperfundament.
Gelassen verlassen (Teil 6)
Mal verlässt Du jemanden, mal wirst Du verlassen. Verlassen will sich erfahren. Der Kampf und das Festhalten (Klammern) an Menschen und Beziehungen will sich erfahren, so wie sich Aufgeben und Loslassen erfahren wollen.
FREITAG: Vom Verlorengeben von Zeit
„Kürzlich fragte mich mein Freund Richard nach einer ausführlichen Schilderung meines bisherigen Jahres, wann ich es verloren geben würde. Und irgendwie hat mich diese Frage aufgewühlt." Claudia Dabringer in ihrem neuen Blog über das Verlorengeben von Zeit.
Abschied von einer Liebe oder das magische Buch
Wer wünscht sich nicht ab und an ein klein wenig Magie in dunklen Momenten? Ein neuer mitreißender Blog von Claudia Bülow.
Atem, los! Yoga zum Durchatmen VIII
Im letzten Teil unserer Yoga-Reihe ‚Atem, los‘ entspannen wir uns mit der Bauchatmung.
Gelassen verlassen (Teil 5)
Viele Menschen sagen, Du brauchst doch nicht einsam sein. Sie denken, dass der Mensch oftmals selber schuld an seiner Einsamkeit, seinen depressiven Gefühlen oder seinem Alleinsein ist. Sie neigen dazu, der Mensch sei an Gefühlen schuld. Sie denken in Schuld und verteilen Schuld.
Sommer, Sonne, Strand und Plastik
Diesen Sommer machte ich Urlaub auf einer abgelegenen Insel in Kroatien. Das Meer: herrlich klar und sauber. Leider täuschte der Eindruck.
FREITAG: Öffnen wir die Türen!
Ich wäre zu offen, würde zu viele private Dinge erzählen und überhaupt – was sollen denn die Leute denken? Immer wieder höre ich das, und immer wieder sage ich: Nur wer teilt, ist nicht alleine.
Sehnsüchte
Claudia Bülows neuer märchenhafter Text über Sehnsüchte und wie sie unser Leben begleiten.
Atem, los! Yoga zum Durchatmen VII
Diese Woche dehnen wir die seitliche Rippenmuskulatur und mobilisieren die Rippen und den Brustkorb für einen freien Atemfluss.
Gelassen verlassen (Teil 4)
Nähe erfährt sich immer wieder neu durch Distanz. Auch Menschen, die sich körperlich oder familiär nahestehen, können sich durchaus fern sein, sie können sich fremd sein.
FREITAG: Hurra, ich stehe alleine!
Neulich im Bus. Ich hatte meine Kopfhörer vergessen und kam damit in den Genuss, einem Gespräch von drei Frauen in fortgeschrittenem Alter zu lauschen. Ja, manch einer sagt, dass ich auch schon in diese Kategorie falle, doch wenigstens weiß ich, dass ich stehe.
Namenlos
Immer wieder müssen wir Nachrichten hören, die kaum zu ertragen sind. Sie lösen Entsetzen, Trauer, Ohnmachtsgefühle, Wut und mehr in uns aus... ein neuer herzbewegender Beitrag von Claudia Bülow.
Atem, los! Yoga zum Durchatmen VI
Für einen fließenden Atem ist auch die Dehnung der Rippen- und Schulterblattmuskulatur eine gute Sache.
Gelassen verlassen (Teil 3)
Beobachte, welche Gefühle Du alles im Leben verhindern willst. Da ist Dein ständiger Kampf, aber nicht Dein Frieden zu Haus. Frieden findest Du in Dir. Finde Deinen Frieden auch mit der Erfahrung der unterschiedlichen Facetten und Gefühle von Verlassenheit.
FREITAG: Ein Prinz für Dornröschen
Kürzlich erreichte mich die Anregung, es doch mit Richard zu versuchen – köstlich verpackt mit dem Vergleich, dass man Musik mit geschlossenen Augen schließlich auch viel intensiver genießen könne. Grundsätzlich freut es mich ja, dass Richard inzwischen eine Fanbase zu haben scheint.
Religion aus einem anderen Blickwinkel
„Religion, mit anderen Worten, so wie man normalerweise darüber denkt, ist eine tolle Sache, um die allgemeinen Menschen zufriedenzustellen.“ Akuma Saningong über die Weltreligionen und deren Gedankengänge.
Atem, los! Yoga zum Durchatmen V
Mit Palmenhaltung und halben Stuhl das Zwerchfell entspannen.
Gelassen verlassen (Teil 2)
Mal begegnet Dir Unzuverlässigkeit, mal wirst Du vernachlässigt, mal ganz im Stich gelassen.
FREITAG: Wo bleibt die Farbe?
Kürzlich hat mich Richard besucht – nein, seine Aussage über mein Rekrutierungsproblem hat uns nicht dauerhaft entzweit. Auch wenn ich immer noch nicht seiner Meinung bin, haben wir doch eine sehr anregende Verständigungsebene gefunden. Das Rekrutierungsproblem hat er übrigens auch, aber das ist eine andere Geschichte.
Hot Foods - Im Bett unbedingt erlaubt!
Der Naturwissenschaftler Akuma Saningong über Nahrungsmittel, die luststeigernd sind.