Ziemlich entspannt vom Bosporus zurückgekehrt, geht mir doch einiges durch den Kopf – vielleicht weil ich keine Zeile geschrieben habe? Offenbar verstopft mein Gehirn, wenn es kein Ventil hat.
Blog
Meine Grenzen gut schützen - eine Frage der Haltung
Der heutige Beitrag ist sozusagen Teil 2 zum Thema Haltung. Er beschäftigt sich mit dem Thema Haltung und Grenzen.
Yogaübungen für Nacken und Schultern 7
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Geistestraining durch Achtsamkeit
Es muss 1980 gewesen sein, als ich ‚Geistestraining durch Achtsamkeit‘ von Nyanaponika entdeckte. Das spirituelle Lieblingsbuch von Autor Thomas Hohensee.
FREITAG: Die Werte meiner Großeltern
Am heutigen Tag stehen wahrscheinlich einige von uns an den Gräbern, die unsere Vorfahren aufbewahren. Für mich ist das immer eine willkommene Gelegenheit, meine Großeltern zu besuchen.
Wie Haltung unser Leben bestimmt
Das Thema Haltung ist für mich in den letzten Jahren gemeinsam mit Achtsamkeit immer wichtiger geworden. Und dabei im Besonderen die Verbindung zwischen emotionaler Haltung und Körperhaltung. Schaut man genau hin, stellt man schnell fest, dass die beiden nicht unabhängig voneinander existieren.
Yogaübungen für Nacken und Schultern 6
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Der rechte Umgang mit dem Dharma
Mich würde einmal interessieren, wie meine lieben Leserinnen und Leser zu dieser Frage stehen. Der rechte Umgang mit dem Dharma.
Weißt du, wer du bist?
Du kennst deinen Namen, deinen Beruf, deinen Lebenslauf und deine berufliche Stellung, richtig? Aber weißt du auch, wer du bist?
FREITAG: Der Wandel wird handgreiflich
Ob es mit dem Herbst zu tun hat, an dem man erntet, oder einfach am Lauf der Dinge – ich weiß nicht, warum sich gerade jetzt der Wandel zu manifestieren beginnt.
Von der Wichtigkeit des Schlafs
Mehr als ein Drittel unseres Lebens schlafen wir. Und das hat gute Gründe. Aber wir schenken der Bedeutung von Schlaf im Alltag nicht genug Aufmerksamkeit. Die Wachphasen werden gerne ausgedehnt und die Schlafphasen immer mehr beschnitten. Der Mensch ist interessanterweise das einzige Lebewesen auf der Welt, das sich freiwillig des Schlafs beraubt.
Yogaübungen für Nacken und Schultern 5
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Freundlichkeit
Heute früh las ich, in dem hervorragenden Buch von Norman Fischer "The World could be Otherwise": "Jeder ist zögerlicher, verwundbarer, roher als er oder sie erscheint. Wenn wir dies akzeptieren, sind wir freundlicher zu uns selbst und anderen. Diese Freundlichkeit gründet sich auf ein geerdetes Verständnis der menschlichen Natur, ist die Basis ethischen Verhaltens."
Fehlerkultur
Nach einem Fehler fragen sich die Menschen oftmals, wie ihnen das nur passieren konnte, wie sie es künftig besser machen und neue Fehler vermeiden können. Viele geloben ständige Besserung, weil sie per se alles Schlechte und Nachlässige in sich ablehnen, jede unzureichende Leistung, jede Fahrlässigkeit und auch jede Disziplinlosigkeit.
FREITAG: Die Ineffizienz von Interpretationen
Manche Dinge ändern sich einfach nicht, auch nicht mit zunehmendem Alter, und schon gar nicht bei Frauen. Denn irgendwo haben wir das Interpretationsgen versteckt, das sich weder abschalten noch zertrümmern lässt.
Die Verabredung mit mir selbst nicht vergessen
Es gibt so viele mögliche und komplizierte Erklärungen für Achtsamkeit. Und das Thema ist so vielschichtig, dass man sich darin auch verirren kann. Die Verabredung mit mir selbst nicht vergessen.
Yogaübungen für Nacken und Schultern 4
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Mein Leben ohne To-do-Liste
Achtsamkeit ist für mich ein Weg, wieder ganz konsequent mit meiner eigenen Wahrnehmung in Kontakt zu kommen. Und damit auch mit meinem eigenen Tempo und meinen eigenen Bedürfnissen. Mein Leben ohne To-do-Liste.
Dagegen und Dafür
Beobachte, was Du im Leben alles ablehnst, wo Du alles „dagegen“ bist. Dieses „dagegen“ will sich bewusst erfahren. Dann bist Du immer auch gegen eine Emotion.
FREITAG: Die Lücke im Wandel der Zeit
Zeit meines Lebens habe ich mich als einigermaßen konstanten Menschen empfunden. Doch je mehr ich auf meinen Körper achten muss, umso mehr zweifle ich daran – und tue mich schwer, die Veränderung zu akzeptieren.
Selbstvertrauen = dem Selbst vertrauen
Selbstvertrauen = dem Selbst vertrauen. Durch Achtsamkeit habe ich zum Thema Selbstvertrauen einen neuen Zugang gefunden. Was bedeutet es, mir selbst zu vertrauen, und was passiert, wenn ich das mache?
Yogaübungen für Nacken und Schultern 3
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Die Freude am Geben
Die Freude am Geben - Wir haben kein Wort für das buddhistische "Dana". Oft wird es mit Grosszügigkeit übersetzt, noch näher am Deutschen ist Freigiebigkeit.
Liebe die Entrüstung, die Empörung, die Aufregung, die Spannung (3)
Auch der Empörte erfährt sich zunächst unbewusst in seiner Rolle. Erst kommt die Empörung, dann das Nachdenken darüber.
FREITAG: Die Tapetentüre
Es gäbe diese Woche ja einiges, worüber ich berichten könnte. Allerdings versuche ich ja immer, hinter allem, was mir passiert, den tieferen Sinn herauszubuddeln. Es gibt ihn nicht bei allem, aber vielem.
Ich erlaube mir selbst, so zu sein, wie ich bin - Teil 2
Das Annehmen des eigenen Gefühls - Schließlich bin ich wieder zurückgekommen zu meinem Gefühl der Traurigkeit und Leere.
Yogaübungen für Nacken und Schultern 2
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Grenzen im Buddhismus
Grenzen im Buddhismus - In den fast vierzig Jahren, in denen ich mich mit asiatischen Lehren befasse, habe ich sehr Unterschiedliches über Grenzen gehört und gelesen.
Liebe die Entrüstung, die Empörung, die Aufregung, die Spannung (2)
Manche brauchen die Entrüstung, die Empörung und den Ärger wie die Luft zum Atmen – bis sie sich dem Sinn des Atmens und ihrer Wahrheit zuwenden.
FREITAG: Hoffnung genießen
„Hoffen bedeutet, nichts machen. Man kann hoffen, oder man kann tun.“ Das las ich am Wochenende in einer Zeitung. Und obwohl noch eine ganze Seite zu diesem Inhalt geschrieben stand, blieb nur diese Aussage bei mir hängen.
Yogaübungen für Nacken und Schultern 1
Yogaübungen für den Nacken und verspannte Schultern gesucht? In diesem Beitrag findest du Yogaübungen, die diesen Bereich entlasten und entspannen.
Ich erlaube mir selbst, so zu sein, wie ich bin - Teil 1
Die größte Quelle von Stress ist, dass wir glauben, anders sein zu müssen, als wir sind. Beschließen wir, diesem Gefühl zu folgen, zeigen wir uns nicht und fühlen uns innerlich allein.
Liebe die Entrüstung, die Empörung, die Aufregung, die Spannung (1)
Beobachte, ob Du Deine Entrüstung, Deine Empörung unter Kontrolle hast oder ob Du Dich fortlaufend entrüstest und empörst, weil Du es willst und süchtig brauchst.
FREITAG: Megatrend Achtsamkeit
Mein Ältester und ich sind unfreiwillige Trendsetter, haben wir gestern festgestellt. Denn bei einem Vortrag über Achtsamkeit kam zutage, dass das das einzige Rezept gegen die Vibes der heutigen Zeit ist. Wirklich wahr, oder?
Von der Langsamkeit und dem Spüren
Von der Langsamkeit und dem Spüren - Unser Leben beschleunigt sich immer mehr. Der Transport, Kommunikation, Internet, E-Mail, Social Media. Alles geschieht blitzschnell. Doch wir selber werden deswegen nicht schneller.
Yoga auf Mallorca VI
Wie heißt es doch so schön? In der Ruhe liegt die Kraft. Und auf der Yoga Finca Son Mola Vell von NEUE WEGE auf Mallorca ist die Kraft der Ruhe bis in die Finger- und Zehenspitzen spürbar. Und nicht nur das: Hier vereinen sich ein mediterranes Flair, Yoga Stunden, natürlicher Genuss, Nachhaltigkeit und Meer zu einem gelungenen Urlaub.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Grundlagen tibetischer Musik
Das spirituelle Lieblingsbuch von Zen-Meister Hinnerk Rei-An Syobu Polenski. Dieses großartige Buch habe ich mit fünfzehn im Bücherregal meiner Großmutter entdeckt. Es stand neben Philip Kapleau ‚Die drei Pfeiler des Zen‘.
RELAX! NOTHING IS IN CONTROL!
Wieso sitze ich hier? Wieso schnauft die neben mir so? Die plagt sich wohl auch mit Rückenschmerzen! Sie hat recht, das ist so mühsam hier. Wie lange sitzen wir schon? Warum rührt sich der neben mir nie bis zum Gong? Warum ruht der so in sich? Wie macht der das? Blöde Fliege … verpiss dich! Nicht in mein Ohr! Nein. Wieso kitzelt die Fliege gerade mich? Jetzt ist sie am rechten Stirnansatz, und ich spüre, wie sie nach links krabbelt. Dieses verdammte Vieh! Stinke ich?
FREITAG: Der Intuition folgen
Langsam gruselt es mich vor mir selber. Doch nur genau in dem Moment, wo ich mich vergleiche – mit mir selbst vor einigen Monaten. Dann siegt die Neugierde darüber, was der Wandel noch alles in mir wandeln wird.
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 7
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 7 - Dauerstress im Alltag senken.
Yoga auf Mallorca V
Wie heißt es doch so schön? In der Ruhe liegt die Kraft. Und auf der Yoga Finca Son Mola Vell von NEUE WEGE auf Mallorca ist die Kraft der Ruhe bis in die Finger- und Zehenspitzen spürbar. Und nicht nur das: Hier vereinen sich ein mediterranes Flair, Yoga Stunden, natürlicher Genuss, Nachhaltigkeit und Meer zu einem gelungenen Urlaub.
Vor allem in letzter Zeit
Vor allem in letzter Zeit - Manchmal, vor allem in letzter Zeit, in der jede Zeitung, jede Nachricht uns etwas vor Augen führt, das schwindet oder schmilzt oder ausstirbt oder verendet oder endet - in solcher Zeit können wir die Nachrichten ausschalten. Was sicherlich zuweilen vernünftig ist.
Bewusst fühlend werden
Der Unterlegene will die Gefühle des Unterlegenen nicht,
der Machtlose die Gefühle der Ohnmacht nicht,
der Schwächere die Gefühle der Schwäche nicht,
der Aggressive die aggressiven Gefühle nicht,
FREITAG: Es herbstelt
Ach, ich mag den Herbst – auch wenn mein Kühlschrank vor Trauben, Zwetschgen und Äpfeln überquillt. Ja, Erntezeit ist eine fruchtbare Zeit, und langsam beginnt auch das vorsichtige Ernten aus den Jahressaaten im Leben.
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 6
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 6 – Angemessen auf Stress reagieren.
Yoga auf Mallorca IV
Wie heißt es doch so schön? In der Ruhe liegt die Kraft. Und auf der Yoga Finca Son Mola Vell von NEUE WEGE auf Mallorca ist die Kraft der Ruhe bis in die Finger- und Zehenspitzen spürbar. Und nicht nur das: Hier vereinen sich ein mediterranes Flair, Yoga Stunden, natürlicher Genuss, Nachhaltigkeit und Meer zu einem gelungenen Urlaub.
Die Heiligkeit von Demokratie
Kürzlich las ich ein Buch zu Ende, ein sehr dickes englisches, in dem eines der letzten Kapitel die Überschrift trug: The Holiness of Democracy.
Mein Tipp für dich
MERKSATZ: Jeder Mensch ist einzigartig und in all seinen Facetten genau richtig. Das ist meine Überzeugung. Daher sind deine Eigenschaften keine Aussage darüber, ob jemand gute oder schlechte Eigenschaften hat. Mir kommt es darauf an, dich zu sensibilisieren, wie du damit umgehst.
FREITAG: Reden statt anklagen
Man kann es mit allem übertreiben, finde ich. Vor allem Drama Lamas greifen gerne zu diesem aufmerksamkeitsverschaffenden Trick. Doch die meisten von ihnen bringen damit niemanden in den Knast – hoffe ich zumindest.
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 5
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 5 - Nachdem wir jetzt das Thema Stress in den ersten vier Teilen in verschiedenen Aspekten kennengelernt haben, kommen wir noch zu einem sehr wichtigen Thema: Was löst eigentlich Stress in uns aus? Und was passiert dabei in unserer Psyche?
Yoga auf Mallorca - III
Wie heißt es doch so schön? In der Ruhe liegt die Kraft. Und auf der Yoga Finca Son Mola Vell von NEUE WEGE auf Mallorca ist die Kraft der Ruhe bis in die Finger- und Zehenspitzen spürbar. Und nicht nur das: Hier vereinen sich ein mediterranes Flair, Yoga Stunden, natürlicher Genuss, Nachhaltigkeit und Meer zu einem gelungenen Urlaub.
In jedem Wesen die eigene Mutter erkennen
In jedem Wesen die eigene Mutter erkennen - Auf dem buddhistischen Pfad erlernen wir so einige Tricks und Haltungen, die unseren eigenen Geist aufhellen und uns wieder zu liebenswerteren Geschöpfen machen.
Wie Halbtagspilgern mein Leben auf den Kopf gestellt hat
Ein aufgeregter, sichtlich ungehaltener Asiate stand oben auf der Treppe und keifte in schier unverständlichem Englisch auf eine ältere Frau herab, die die Arme in die Hüften gestützt hatte und in nicht minder unverständlichem Englisch meckernd zurück giftete. Ich stand wie angewurzelt.
FREITAG: Die Zeit ist reif für Griechenland
Der Vorteil von Auszeiten ist ja unter anderem, dass man lernt. Und das muss gar nichts Großartiges sein, wenn auch etwas Großartiges daraus resultieren kann.
Hunderte Quadratkilometer Amazonas brennen
Die grüne Lunge der Erde brennt, und in den Medien ist kaum etwas zu hören. Seit Anfang des Jahres wurden 72.843 Brände in Brasilien gezählt, was eine Steigerung von 83 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Wie kommt es dazu, dass hunderte Quadratkilometer Amazonas brennen?
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 4
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 4 - Stress und Beziehung. Nach den körperlichen Auswirkungen von Stress geht es in Teil vier zum Thema Stress um die Auswirkungen auf Beziehung.
Yoga auf Mallorca - II
Wie heißt es doch so schön? In der Ruhe liegt die Kraft. Und auf der Yoga Finca Son Mola Vell von NEUE WEGE auf Mallorca ist die Kraft der Ruhe bis in die Finger- und Zehenspitzen spürbar. Und nicht nur das: Hier vereinen sich ein mediterranes Flair, Yoga Stunden, natürlicher Genuss, Nachhaltigkeit und Meer zu einem gelungenen Urlaub.
Das Baby in uns und die Anderen
Das Baby in uns und die Anderen - Zu lange war es nicht mehr spontan da – mein Baby. Mein inneres Baby.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (8)
Gestatte es oder versage es Dir, zügellos, ausschweifend, anrüchig, wild, hemmungslos, undiszipliniert, chaotisch, unvernünftig, ängstlich oder mutlos zu sein. Fühle, was sich dabei durch Dich erfahren will, Ablehnung oder fühlende Selbstannahme.
WU WOI CHA HUI – Eine Teezusammenkunft ohne ICH
6:20 Uhr. Mein Handywecker stimmt das Aad Guray von Deva Premal an. Es ist Sonntagmorgen die Welt muss nirgends hin. Aber ich mach mich auf den Weg. Auf der Straße begegnet mir nur eine Handvoll Menschen: Die Übriggebliebenen von der letzten Nacht, die nicht mehr wissen, ob sie überhaupt irgendwohin müssen.
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 3
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 3 - Wie wir Dauerstress im Alltag spüren.
Yoga auf Mallorca - I
Wie heißt es doch so schön? In der Ruhe liegt die Kraft. Und auf der Yoga Finca Son Mola Vell von NEUE WEGE auf Mallorca ist die Kraft der Ruhe bis in die Finger- und Zehenspitzen spürbar. Und nicht nur das: Hier vereinen sich ein mediterranes Flair, Yoga Stunden, natürlicher Genuss, Nachhaltigkeit und Meer zu einem gelungenen Urlaub.
7 Mal Innerer Frieden - Hannes Huber
7 Mal Innerer Frieden - Heilsame Ressourcen aufbauen.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (7)
Der Kampf für das Gute sieht das Böse zunächst im Außen, bis der Mensch das Böse als verdrängten Schatten in sich selbst entdeckt. Der Kampf im Außen ist ein Spiegelbild all dessen, was Du ablehnst. Wer voller Ablehnung ist und sich für damit für gut hält, der ist unbewusst ganz schön böse.
FREITAG: Zuhause angekommen
Die Tochter einer Freundin ist jetzt in ihr eigenes, langersehntes Leben aufgebrochen. Nicht dass es vorher schlecht gewesen wäre – wenn immer wieder die Frage aufpoppt, ob es einem entspricht, muss es wohl noch mehr geben.
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 2
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 2 - die Wirkung von Dauerstress auf unseren Körper.
Buddhismus entdecken - Christoph
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Die Süße des Lebens oder Der Sohn mit de…
Die Süße des Lebens oder Der Sohn mit de… - Mir geht die Geschichte nicht mehr aus dem Kopf. Nossrat Pesseschkian hat in ein Buch aufgenommen, das fast nur aus Geschichten besteht, die der Begründer der Positiven Psychologie seinen Patienten, je nach Seelenlage, vorliest.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (6)
Beobachte selbst, was Du alles an Dir selbst oder an anderen ablehnst, was Du nicht magst, was Dich stört. All das sind Deine ungeliebten Schatten. Es sind Deine Störungen, für die Du andere verantwortlich machen kannst oder bei Dir selbst, in Deinem Innern, hinschauen kannst.
FREITAG: Unter die Leute, Flaneusen!
Aktuell ist in meiner Stadt wieder einiges los, und wenn man so durch die Straßen und Gassen spaziert, begegnet einem schon mal das eine oder andere Gesicht, das man normalerweise aus den Gazetten beim Hausarzt sieht. Doch das wahre Ereignis ist das Spazieren, wie ich kürzlich lernen durfte.
Was passiert eigentlich bei Stress? Teil 1
Was passiert eigentlich bei Stress? Woher kommt unsere Stressreaktion? Eine Serie zum Thema Stress in 7 Teilen.
Buddhismus entdecken - Karin
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Über: Erwartungen, keine haben
Erwartungen, keine haben - Lange Zeit habe ich mich geärgert, wenn es nun auch wieder im Buddhismus hieß, wir sollten keine Erwartungen haben, dann würden wir nicht enttäuscht werden.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (5)
Ohne Verletzlichkeit kannst Du keine Liebe auf der Erde erfahren. Beobachte genau, wer Dich verletzen kann und, wer nicht. Da steckt ein Sinn dahinter.
FREITAG: Verständnis loslassen
Geneigte LeserInnen dieser wöchentlichen Zeilen dürften inzwischen wissen, dass ich mich selbst zu den Wurzelmenschen zähle. Bedeutet: immer allem auf den Grund gehen möchte. Doch ich lerne.
Picasso und die Achtsamkeit
Meditation ist so ein Begriff, mit dem man schnell in Verbindung bringt, daß man sich in den Lotussitz setzt und mit geschlossenen Augen in einer Position verharrt. Das ist vielleicht die reinste Form der Begegnung mit sich selbst, das sie nur aus dem reinen Sein besteht. Picasso und die Achtsamkeit.
Buddhismus entdecken - Agnieszka
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Wie uns Glaubenssätze und Erwartungshaltungen im Weg stehen
Wie uns Glaubenssätze und Erwartungshaltungen im Weg stehen. "Egal ob du glaubst, daß du etwas kannst oder ob du glaubst, daß du etwas nicht kannst, du hast recht."
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (4)
Werde Dir Deiner Abhängigkeiten bewusst. Dann kann auch die Freiheit kommen. Es gibt keine Freiheit in Deinem Bewusstsein ohne bewusste Liebe auch zur erfahrenen Unfreiheit.
FREITAG: Es lebe die Krise!
Momentan regnet es neue Begrifflichkeiten, was vielleicht damit zusammenhängt, dass ich wieder mehr Zeit zum Lesen finde. Und interessanterweise lese ich immer das, was eine Entsprechung in meinem Leben findet. Es lebe die Krise!
Was ist eigentlich der Autopilot? Teil 2
Autopilot ist ein ganz zentraler Begriff in der Achtsamkeit. Wir kennen den Begriff aus dem Verkehr, wo das Auto sich ganz von alleine steuern kann, ohne daß der Mensch bewusst eingreifen muss. Teil 2
Buddhismus entdecken - Harald
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Karawanen des Mitgefühls
Gerade, als ich im Internet auf meiner Seite landete und mich öffnete für DEN entscheidenden Schreibimpuls heute: sah ich sie, die Karawanen des Mitgefühls.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (3)
Andere beständig verändern und verbessern zu wollen ist eine Sucht, durch die sich die Freiheit des Seins erfährt, wenn Du Dich und andere in ihrem Sein gänzlich annimmst.
FREITAG: All-ein-Sein im Alleinsein
All-ein-Sein im Alleinsein - Meine älteste Freundin wird Oma. Wir waren 16, als wir uns im Bus zur Schule und Arbeit kennengelernt haben. Damals hatte sie mehr als ich die Sehnsucht nach Leben in ihren Augen – meine waren so verschlafen, dass ich sie mehr hörte als sah.
Religionen der Welt - Schlüssel zur Gelassenheit
Seit mehr als 35 Jahren meditiert er, um ruhiger zu werden. Als Meditationslehrer versucht er auch seinen Schülern Ruhe und Gelassenheit näher zu bringen. Im Rahmen der ORF - Sendung "Religionen der Welt" bekommen wir einen kurzen Einblick in die Weisheiten von Peter Riedl.
Was ist eigentlich der Autopilot?
Was ist eigentlich der Autopilot - Autopilot ist ein ganz zentraler Begriff in der Achtsamkeit. Wir kennen den Begriff aus dem Verkehr, wo das Auto sich ganz von alleine steuern kann, ohne daß der Mensch bewusst eingreifen muss.
Buddhismus entdecken - Karin
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Kreis-Gespräche und Stille im Retreat?
Kreis-Gespräche und Stille im Retreat? - Ja, das geht. Ist aber - vielleicht oder wahrscheinlich - nicht Jedermanns Sache. Ich finde die Kombination perfekt.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (2)
Desto tiefer die Enttäuschung geht, um so mehr Heilung kann der Mensch auch erfahren. Tiefen sind der Weg in die Höhe; Extreme der Weg in die Mitte. Wahre Höhe kommt erst durch die Tiefe. Um so tiefer, desto höher.
FREITAG: Unterm Rock
Was ich an meinem Beruf besonders schätze, ist, dass ich immer wieder lernen darf. Über Zusammenhänge, Menschen, Themen, mit denen sich meine Interessenslage bislang wenig bis gar nicht überschnitten hat. Und dann gibt es da auch noch neue Begrifflichkeiten.
Wie funktioniert eigentlich achtsame Wahrnehmung?
Ich möchte am Beispiel eines Hockers erklären, wie achtsame Wahrnehmung funktioniert. Ein Hocker steht auf drei Beinen. Wie funktioniert eigentlich achtsame Wahrnehmung?
Buddhismus entdecken - Loui
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Gehen als Gebet
Gehen, ohne anzukommen. Gehen, bewusst, im Gehen ankommen, im Gehen unbehaust sein, im Gehen still sein. Die uralte Sehnsucht stillen, einfach zu sein. Gehen als Gebet.
Das Spiegelgesetz (The Secret of the Heart) (1)
Das Spiegelgesetz ist die Bezeichnung für ein universelles Prinzip, welches besagt, dass alles, was in dem anderen Menschen ist, letztlich auch in uns ist, der andere ein verbundener, ein spiegelhafter Teil von uns ist. Verbunden zu sein bedeutet auch, in jedem Gefühl mit anderen verbunden zu sein. Der andere spiegelt uns immer, ob wir bewusst in der Liebe oder unbewusst in der Ablehnung (Angst) sind.
FREITAG: Sommergefühle
Ich liebe es, wenn ich in der Früh bei meinem Schlafzimmerfenster raus schaue und mit Hildegard von Bingens Grünkraft in die Augen springt. Der Sommer ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes, wenn auch mit einer Umstellung der täglichen Abläufe verbunden. Das ist auch Wandel, dieses Mal jener der Natur.
Die Sache mit dem Fokus
Fokus, Präsenz - im Augenblick sein - alle drei sind ein Synonym dafür, daß ich voll und ganz bei der Sache bin, die ich gerade mache. Die Illustration zeigt ein Lebensgefühl, das uns leider viel zu vertraut ist. Wir sind meist einfach nicht bei der Sache, die wir gerade machen, sondern in Gedanken ganz woanders. Die Sache mit dem Fokus.
Buddhismus entdecken - Manfred
Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen? In dieser Bilderserie stellen wir 10 Menschen vor und erzählen wie sie den Buddhismus für sich entdeckt haben.
Reines Wasser
Schenk' mir reinen Wein ein, sagt man. Wieso eigentlich nicht 'reines Wasser'? Ist das eine Anspielung auf echte Gastfreundschaft, bei der nur das Beste geteilt wird?
Platz wird Raum
Der Buddhistische Dachverband Diamantweg verlässt die Deutsche Buddhistische Union.