In einer Beziehung, die bewusst von Licht und Schatten lebt, da wird ganz viel Licht sein. Da wird Ganzheit, Einheit und Zweiheit SEIN, Anhaften und Loslassen SEIN.
Blog
FREITAG: Sh..storm abgezogen
Manchmal wird man in der Magengrube getroffen, und zwar so unerwartet, dass einem wirklich schlecht wird. So ist es mir letzte Woche ergangen, und mir wird wirklich selten übel. Doch das hat sich ob einer Invasion von Frauensolidarität schnell gelegt.
Lebensweisheiten VI
Meditieren, aber richtig! - Lebensweisheiten VI
Innerer Frieden - Bhante Seelawansa
7 Mal - Innerer Frieden: "Wer nach Innen schaut, hat gewonnen." Bhante Seelawansa erzählt, ob er den inneren Frieden schon gefunden hat.
Lebensweisheiten V
Meditieren, aber richtig! - Lebensweisheiten IV
Beziehungen sind kein Zufall (12)
Siehe immer das, was Dir gelingt, durch das, was Dir nicht gelingt. Die Liebe gelingt immer, weil sie jedes Gelingen und jedes Nichtgelingen ist. Vereine es und neue Türen der Liebe gehen auf.
FREITAG: Fragen statt sagen
Der Mensch im Allgemeinen und ich im Speziellen sind lernende Wesen – auch wenn meine Eltern das hinsichtlich meiner gymnasialen Lernaversion nicht sofort unterschreiben würden. Doch Mensch im Allgemeinen und ich im Speziellen können sich ändern.
Lebensweisheiten IV
Meditieren, aber richtig! - Lebensweisheiten IV
Jede Methode ist nur so gut wie ihr Protagonist
Dr. Bernhard Stengg, Facharzt für Physikalische Medizin, über Gefahren und Risiken der Yoga-Praxis. Kann Yoga auch zu Schädigungen führen?
Alles fliesst (Heraklit)
Alles fliesst (Heraklit) - Die Erkenntnis des griechischen Philosophen ist doch eigentlich erstaunlich: War Heraklit Buddhist? Oder ist es uns in seiner tiefen Bedeutung gar nicht aufgegangen, was der Grieche damals für eine bahnbrechende Einsicht hatte?
Beziehungen sind kein Zufall (11)
Wer ständig und süchtig in Liebesdingen wie in Geschäftsbeziehungen erfolgreich sein will, der hat unbewusst die Angst des Versagens, die Angst vor Zurückweisung und Leere.
FREITAG: Auf dem Prüfstand
Ich bin ja nicht gerade verwöhnt, wenn es um Anträge geht – mehr als einen halbscharigen habe ich bislang nicht bekommen, und auch der setzte eine Katastrophe voraus, damit er in die Tat umgesetzt werden könnte. Aber vermutlich hat der Betreffende diesbezüglich eh keine Erinnerung mehr. Insofern: „Willst Du mit mir leben?“ hat was.
Lebensweisheiten III
Meditieren, aber richtig! - Lebensweisheiten III
Unser Hang zur Bequemlichkeit
Wieder einmal dachte ich über Bequemlichkeit nach. Viele unserer Sehnsuechte scheinen sich auf genau dies Ziel zu richten. Unser Hang zur Bequemlichkeit.
Beziehungen sind kein Zufall (10)
Wer den anderen noch durchschauen will, der hat sich selber noch nicht durchschaut. Wer nicht mehr alles durchschauen muss, der hat den Zwang seiner Angst durchschaut.
FREITAG: Bumm...Bumm...Bumm
Es war eine ziemlich gute Idee, einen ganzen Kontinent zwischen mich und den Rest meines Alltags zu schaufeln. Aus der Entfernung sieht manches anders aus – doch wird daraus auch etwas Dauerhaftes?
Lebensweisheiten II
Meditieren, aber richtig! - Lebensweisheiten II
Die achtsame Katze
In einer achtsamen Yogapraxis können wir lernen, sehr genau zu spüren, wie einfühlsam, fordernd, streng oder auch lasch wir mit uns selbst umgehen. Dadurch können wir uns bewusstwerden, welches Verhältnis wir zu unserem Körper-Sein haben. Hier ein Übung um es gleich auszuprobieren.
Der große Unterschied
Wenn ich höre, dass ich auf einem bestimmten Schulungsweg zu meiner Buddha-Natur gelange, dann ist das etwas ganz Anderes als zu erfahren, dass die Buddha-Natur immer da ist. Der große Unterschied.
Beziehungen sind kein Zufall (9)
Selbstliebe erfährt sich gerade dort am meisten, wo sie am schwersten fällt. Da können wir selbst am meisten über die Liebe lernen. Dort wo sie abwesend ist, da kann sie anwesend werden. Die Zurückgewiesenen brauchen unsere Liebe, unser Mitgefühl, unser Verständnis. Doch habe es zuerst einmal für Dich selbst. Dann kannst Du es säen und SEIN.
Rechtspopulismus und Buddhistische Ethik
Im MDR ist ein interessanter Beitrag über Rechtspopulismus und Buddhistische Ethik erschienen.
Lebensweisheiten I
Meditieren, aber richtig - 7x Lebensweisheiten!
Ein Rezept für mehr Mut
Tatendrang ist wunderbar, aber es braucht auch eine Portion Mut und Liebe zum Detail um die eigenen Pläne zu verwirklichen.
Buddhas Leben VIII
8. Alter, Krankheit und Tod Buddha lehrt circa 50 Jahre und lebt frei vom Begehren, von Ablehnung und ohne Illusionen über sich und die Welt. Er ist immer klar bewusst, mitfühlend, mitfreudig, liebevoll und gleichmütig. Krankheit, Alter und Tod kann auch er nicht entrinnen. Er stirbt mit 83 Jahren. Buddhas Leben.
Beziehungen sind kein Zufall (8)
Du brauchst das Schlechte, um alles Gute erkennen zu können. Dann kannst Du süchtig danach werden und Deine Genusssucht bewusst lieben lernen. Dafür muss der jeweilige Entzug existieren.
Buddhas Leben VII
7. Das Rad der Lehre Nachdem Buddha den schwierigen Prozess des Erwachens beendet hat, kann er sich nicht vorstellen, dass andere Menschen den gleichen Erkenntnisprozess durchlaufen können. Trotzdem beginnt er zu lehren - Buddhas Leben.
Ein Rezept für mehr Mut
Demut ist eine wichtige Tugend, eine wichtige Eigenschaft für mehr Glück, aber auch für mehr Zufriedenheit. Doch was haben Demut und Mut miteinander zu tun?
Buddhas Leben VI
6. Die Nachtwachen In den folgenden Nächten nach dem ersten Erleuchtungserleben gewinnt Buddha alle seine Einsichten, eine nach der anderen. Die Ursache seines Leidens ist sein Wollen, die Überwindung des Leidens gelingt durch das Loslassen all seiner Wünsche, Begierden und Illusionen - Buddhas Leben.
Die Bedeutung von Gefühlen und Mitgefühl in der Gesellschaft
Die Zeit ist reif, um Gefühle auch auf der Bildungsebene bewusst in den Blickpunkt menschlichen Bewusstseins zu rücken. Dadurch kommt dann auch Mitgefühl in das Bewusstsein einer Gesellschaft.
FREITAG: Frauen und Männer 2018
Erkenntnisse eines Jahres sind die eine Sache - die Menschen, die einem dazu verholfen haben, eine andere. Ich bin dankbar für jeden einzelnen von ihnen.
Buddhas Leben V
5. Erleuchtung Siddharta dringt in der Meditation tief in den eigenen Geist ein. Über verzückte und freudvolle Zustände wird sein Geist immer ruhiger, bis er einen völlig gelösten, gedankenfreien Zustand erlebt. Er wird zum Buddha und erkennt die Wahrheit in der Mitte zwischen den Extremen.
Ein Rezept für mehr Mut
Im Yogawiki von Yoga Vidya heißt es: „Mut ist die Fähigkeit, beherzt etwas anzugehen, dessen Ausgang nicht sicher ist.“ Ein Rezept für mehr Mut.
Nicht auf die Ergebnisse schielen
Manchmal wundere ich mich, wenn mir plötzlich auffällt, dass irgendein Grundsatz, den ich im Zen immer wieder höre, eigentlich schon lange zu meinem Weisheitsschatz gehört. Nicht auf die Ergebnisse schielen.
Beziehungen sind kein Zufall (7)
Wer sich SELBST erreicht hat, der hat die Liebe erreicht und wird Dich mit einer Liebe erreichen, die auch die Unerreichbarkeit nicht mehr fürchtet.
FREITAG: Die Erkenntnisse des Jahres 2018
Wow – schon der dritte Adventsonntag! Haben Sie eine Ahnung, wo dieses Jahr geblieben ist? Ich nicht. Deshalb versuche ich mich an einer Erinnerung.
Buddhas Leben IV
4. Begegnung mit Mara In der tagelangen Meditation unter dem Baum begegnet Siddharta ‚Mara‘, dem sogenannten ‚Herrn des Todes‘. Modern ausgedrückt, sind das seine Illusionen, Wünsche und Vorstellungen - Buddhas Leben.
Ein Rezept für mehr Mut
Es braucht auch Mut um ehrlich zu sein. Trau dich, die Wahrheit zu sagen.
Über Transformation
Ein Begriff, der sich toll anhört, nach etwas Gewaltigem. Ganz früher fand ich ihn aufgesetzt und belächelte Angebote, die Transformation versprachen. Über Transformation.
Beziehungen sind kein Zufall (6)
Entscheidungen können wir dann leichter treffen, wenn das Gefühl klar ist. Das gilt es zu erkennen. Manchmal müssen wir lange auf die Klarheit, lange auf die Gewissheit warten. Halte das aus. Sie kommt, wenn sie kommen soll. Vertraue dem, was geschehen soll.
FREITAG: Denken? Undenkbar!
Eigentlich wollte ich hier an dieser Stelle heute über langweilige Dates sprechen. Nicht dass ich damit Erfahrungen hätte – mein Leben ist ein Sammelsurium an Menschen, die auf die eine oder andere Art nicht alle Gabeln im Schrank haben. Und ich lerne auch nur solche kennen, was mich manchmal traurig macht.
Buddhas Leben III
3. Beginn der Übung: Siddharta sucht einen Ausweg aus dem Leiden. Er verlässt Frau und Kind und schließt sich verschiedenen Lehrern an. Er lebt asketisch und hungert sich fast zu Tode.
Ein Rezept für mehr Mut
Geh weiter, auch wenn es schwer fällt (du darfst auch immer nach dem Weg fragen und Hilfe annehmen!), und denke mal kurz darüber nach, welche drei Dinge du heute bräuchtest, um der Mensch zu sein, der du am liebsten bist. Sei mutig.
Hilde Domin und ich, die Deutschen und die Juden
Neulich brachte ich in meinen 5-tägigen Schreib-Workshop mal wieder die Dichterin Hilde Domin ein: Jüdin, Übersetzerin, Schriftstellerin und viel mehr.
Beziehungen sind kein Zufall (5)
Wenn gerade gegenseitige Anziehung da ist, dann genieße sie, weil Du zuvor bewusst auch Abstoßung, ja sogar Ekel erfahren hast. Bewusste Gegenseitigkeit der Anziehung ist Gnade, die gnadenlose Abstoßung in sich erfahren und eingelöst hat. Bewusste Gnade kennt Gnadenlosigkeit.
FREITAG: Miss Verständnis
Ich kann mich ganz gut verständigen auf meinen Reisen und wenn es sein muss, auch mit Streichhölzern. Habe ich von meinem Ex gelernt. Hierzulande allerdings scheinen manchmal nicht einmal die zu transportieren, was inhaltlich gemeint ist.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Wolke des Nichtwissens
Spiritualität ist eine Lebensform, also etwas, das mich und meinen Alltag bestimmt, dachte ich, als ich vor dem Bücherkasten auf der Suche nach meinem spirituellen Lieblingsbuch stand.
Ein Rezept für mehr Mut
Was ist für dich mutig – auch wenn es scheinbar ein Klacks ist? Wo zeigen andere Mut, den es mehr zu respektieren und wertzuschätzen gilt?
YOGA Planet und VEGAN Planet 2018
Die YOGA Planet und VEGAN Planet–Messe findet am 1. und 2. Dezember in Wien im Museum für angewandte Kunst statt. Wir werden mit Ursache\Wirkung direkt vor Ort sein und an der Messe teilnehmen.
Beziehungen sind kein Zufall (4)
Das kosmische Bewusstsein ist allumfassend. Mitgefühl ist allumfassend. Es ist die Liebe selbst, der wir uns eines Tages ganz beugen werden. Dann löst sich das Ego in Liebe auf. Es wird wieder ganz zur Liebe, die wir eins(t) waren.
FREITAG: Singletasking ist unmöglich
Ja, ich weiß, dass man beim Essen nicht lesen sollte. Weil das der Achtsamkeit für die Gaben der Natur schmälert und auch den Genuss. Doch ich sehe momentan keinen anderen Weg, um mich von einem Zeitungsberg zu befreien, der meine Körpergröße überragt.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Die Kunst der List
In China bekomme ich immer wieder zu hören, dass insbesondere Politiker aus unseren westlichen Ländern bei Diskussionen und Verhandlungen den chinesischen Partnern zwar höflich, herzlich, gar mit unnötigen Bücklingen und meist gut vorbereitet begegnen, jedoch von der Kunst der traditionellen ‚Listen’ keine Ahnung zu haben scheinen.
Ein Rezept für mehr Mut
Mut und Tapferkeit gehören zusammen und auch im Yogawiki finden wir einiges dazu.
Vergebung
Vergebung, Verzeihung, um Entschuldigung bitten und annehmen: Die Bitten um Vergebung, Verzeihung, Entschuldung - zusammen ein grosses Thema, finden Sie nicht auch?
Beziehungen sind kein Zufall (3)
Wenn Dein Verliebtsein erwidert wird, dann weil es erwidert werden soll. Dann genieße die Erwiderung. Sie ist niemals Zufall – Nichterwiderung auch nicht.
FREITAG: Steife Oberlippe
Ich glaube, ich bin krank. Während ich diese Zeilen schreibe, ist das Ende der Woche noch fern, und ich habe schon dreimal ein Mittagsschläfchen gemacht. Wo soll das denn noch hinführen?
Presseprozess in Deutschland - Ole Nydahl klagt Peter Riedl
Am 13. November 2018 sind Ole Nydahl und Peter Riedl, ehemaliger Herausgeber von Ursache\Wirkung, in Darmstadt zu einem Prozess geladen gewesen. Nydahl hat ihn angestrebt, weil er über seinen Anwalt Jan Weber der Zeitschrift verbieten lassen wollte, darüber zu berichten, dass Nydahl 2016 beim Deutschlandtreffen des Diamantweges rechtsextreme Äußerungen von sich gegeben hat.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Der Gotteswahn
Eine argumentativ einleuchtende Kampfschrift wider die Religion, welche ähnlich der Meditation Klarheit im Bewusstsein schafft. 'Mein spirituelles Lieblingsbuch' von Edi Keck.
Ein Rezept für mehr Mut
Wer wäre nicht gerne mutiger? Ideen einfach umsetzten, neues ausprobieren und nicht ständig sorgen haben. Hier finden Sie ein Rezept für mehr Mut.
Buddhas Leben II
2. Ausfahrt aus dem Palast: Entgegen dem Verbot des Vaters fährt Siddharta dreimal aus dem Palast und begegnet einem alten, einem kranken und einem toten Menschen. Er ist entsetzt und fragt, ob das auch sein Schicksal sein wird. Teil II der neuen Serie 'Buddhas Leben'.
Beziehungen sind kein Zufall (2)
Begehren ist weder weiblich noch männlich. Es ist. Mal begehrst Du mehr, mal weniger. Mal wirst Du mehr, mal weniger, mal gar nicht begehrt. Das Mehr erfährt sich immer mehr durch das Weniger, das Minimum erfährt sich permanent durch das Maximum. Es pendelt ständig hin und her – so wie sich die Lust immer wieder auch durch Lustlosigkeit erfährt.
FREITAG: #Liebesleistungsgesellschaft
Vor einiger Zeit habe ich einen Internet-Radiosender entdeckt, der sich ausschließlich der Positivität widmet. Und in seiner Welt bedeutet das „keine Nachrichten“, „keine Werbung“, „kein Geplapper“. Nur angenehme Musik und zwischendrin ein Spruch zum Nachdenken. Natürlich auch positiv.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Die versiegelte Zeit
Ich habe den Essays von Tarkowskij deshalb den Vorzug gegeben, weil sie Energiequellen sind, die aus der duchownost, der Spiritualität und mystischen Geistigkeit, heraus schöpfen. 'Mein spirituelles Lieblingsbuch' von Gerhard Roth.
Ein Rezept für mehr Mut
Nun, DAS Rezept für mehr Mut gibt es – wie immer – nicht. Aber EIN Rezept. Dieses ist das, was ich (mit dem Wissen, das ich jetzt habe) für mich gefunden habe: Man nehme Tapferkeit und vermenge diese mit Respekt, Beharrlichkeit und Ehrlichkeit. Dann würzen – mit einer Prise Angst, einer Prise Demut und viiiel Liebe. Am Ende lasse man das Ganze über der Flamme des beherzten Tatendrangs köcheln. Rührig sein. Fertig. Keine Sorge, die Zutaten hast du schon längst.
Bernie ist tot!
Persönliche Eindrücke über den ungewöhnlichen Zen-Meister und Sozial-Aktivisten Bernie Glassman Roshi.
Beziehungen sind kein Zufall (1)
Wenn sich Liebesbeziehungen im Verständnis ihrer seelischen Transzendenz und der Ganzheit (Einheit) der Liebe bewusst anbahnen oder entwickeln, dann werden sie reine Gnade sein. Beziehungen sind kein Zufall.
Buddhistische Musik
Unter buddhistischer Musik stellt man sich oft Musik vor, die bei buddhistischen Ritualen gespielt wird. Häufig erscheint das Bild einer Klangschale und buddhistischer Mönche vor unserem geistigen Auge. Doch buddhistische Musik kann genauso breitgefächert sein wie das Leben.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Kollision mit der Unendlichkeit
Kollision mit der Unendlichkeit. Ein Leben jenseits des persönlichen Selbst.’ So hieß das Buch von Suzanne Segal, das 2000, vier Jahre nach ihrem Tod, auf Deutsch erschien.
Eine Ode an die Geduld - IV
Worum es in diesem Beitrag geht? Warte kurz. Gleich erfährst du’s. Warte. Ja, warte kurz. Richtig: um die Geduld. Warum wir sie dringend brauchen, was sie uns schenkt und wie du dich in ihr üben kannst, liest du hier.
Mir selber nah sein und dem Leben
Ich habe es wirklich gut: Als Lehrerin des Intuitiven Schreibens, als Publizistin sowie als Meditierende bin ich fast immer nah bei mir, nah am Leben. Zumindest habe ich eine größere Chance als viele, die an entfremdeten Arbeitsplätzen ihre Brötchen verdienen, mich und die Welt zu erleben.
Mitgefühl leben
Solange Menschen nicht bewusst über Gefühle und Mitgefühl reden,
solange kann sich keine Gesellschaft bewussten Mitgefühls entfalten.
FREITAG: Die Verbundenheit bleibt
Ein Spruch kommt mir auf Facebook immer wieder unter: „Wenn die Vergangenheit anruft, geh' nicht dran.“ Doch eigensinnig wie ich bin, missachte ich diesen Rat und hebe ab. Heute bin ich um eine angenehme Erfahrung reicher.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Der Zen Weg
Ich weiß noch, dass ich den Inhalt keineswegs verstand, aber dass er mich in einer seltsamen Weise anrührte, und durch etliche Zeit hindurch, als ich das Gelesene immer noch nicht genau verstand, verschenkte ich dieses Buch an Menschen, die mir teuer waren. 'Mein spirituelles Lieblingsbuch' von Schauspieler Miguel Herz-Kestranek.
Eine Ode an die Geduld - III
Worum es in diesem Beitrag geht? Warte kurz. Gleich erfährst du’s. Warte. Ja, warte kurz. Richtig: um die Geduld. Warum wir sie dringend brauchen, was sie uns schenkt und wie du dich in ihr üben kannst, liest du hier.
Buddhas Leben I
1. Jugend im Palast: Siddharta wächst wohlbehütet und von allen Problemen abgeschirmt im Elternhaus eines kleinen Fürstentums auf. Der erste Teil der neuen Serie 'Buddhas Leben'.
Gefühle - Medizin der Seele (16)
Wer will schon selber ständig kritisiert oder abgelehnt werden oder gar unerheblich, unwissend, unfähig, unrichtig oder unbedeutend sein?
Ole Nydahl klagt Allgäuer Zeitung
Es ist immer das Gleiche. Der tibetisch-buddhistische Lehrer Ole Nydahl, der sich als Lama titulieren lässt, reist um die Welt und macht seit 30 Jahren rassistische und gesellschaftsspaltende Aussagen.
FREITAG: You never walk alone
„Ich war damals wirklich neidisch, weil Du so einen coolen Freund hattest“, sagt eine Freundin und meint einen Mann, der mit so vielen Talenten gesegnet war und so wenig daraus gemacht hat. Jetzt ist er gestorben.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Zen Flesh - Zen Bones
„Mein liebstes Zen-Buch misst 11,5 x 7,5 x 1,5 cm. Es hat beinahe 300 Seiten und enthält einige der wichtigsten Zen-Geschichten überhaupt.“ "Mein spirituelles Lieblingsbuch" von Paul Matusek, Leiter des Meditationszentrums Misho-an.
Eine Ode an die Geduld - II
Worum es in diesem Beitrag geht? Warte kurz. Gleich erfährst du’s. Warte. Ja, warte kurz. Richtig: um die Geduld. Warum wir sie dringend brauchen, was sie uns schenkt und wie du dich in ihr üben kannst, liest du hier.
Frauen, Mode und Schönheit
Neulich habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wieviel Zeit und Geld Frauen in Kleidung und Kosmetik investieren. Jeden Tag macht irgendein anderer kleiner Laden auf - wahrscheinlich schliesst mindestens ein anderer zur selben Zeit - oder ein Nagelstudio wird gerade eröffnet.
Gefühle - Medizin der Seele (15)
Ehre Dich für die Erfahrung mit Wertschätzung und Wertlosigkeit, ohne die Du Deinen wahren Wert nicht entdecken könntest. Ehre Dich für die Erfahrung mit Sinnlosigkeit, ohne die Du den Sinn nicht suchen könntest.
FREITAG: Vom Fräulein zur alten Jungfer
In einem Meer von BloggerInnen gibt es immer wieder welche, die meine Aufmerksamkeit erregen – manche durch ihre Abgründe, manche durch ihre spirituellen Zugänge. Seit einiger Zeit folge ich einer Britin. Und sie hat kürzlich die Frage aufgeworfen, warum es immer noch die Unterscheidung zwischen Miss und Misses, auf deutsch Fräulein und Frau gibt. Männer haben diese Qual der Wahl nicht.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Der Nazi & der Friseur
Eines jener unvergesslichen Bücher, deren Lektüre sich von der ersten bis zur letzten Seite als unglaublich fesselnd erweist.
Eine Ode an die Geduld - I
Worum es in diesem Beitrag geht? Warte kurz. Gleich erfährst du’s. Warte. Ja, warte kurz. Richtig: um die Geduld. Warum wir sie dringend brauchen, was sie uns schenkt und wie du dich in ihr üben kannst, liest du hier.
Das Herz der Orte
Zunehmend kann ich das Herz von Orten zu fühlen. Manche Orte, Städte und Dörfer haben keines mehr - oder hatten sie nie eines? Ich glaube, auch das gibt es. Das Herz der Orte.
Gefühle - Medizin der Seele (14)
Abgelehnte Gefühle, die der Mensch verstanden, bewusst gefühlt und in sich vereint hat, da erfährt sich die Tiefe der Akzeptanz zum Leben im Innern wie im Außen, eben auch auf körperlicher Ebene.
FREITAG: Alterskeule
Sie kennen bestimmt diese Tests im Internet, wo man abstruse Erkenntnisse erlangen kann. Zum Beispiel wie die Hunde-Version von einem oder die Ehefrau-Lizenz aussieht und wie sexy man als Mann ist. Demnach habe ich in den letzten Monaten eine Geschlechtsumwandlung vollzogen. Damals wurde ich als Mann eingeschätzt – jetzt bin ich eine Frau Mitte 20.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Die Seele und die Formen
Was meint nun Lukács, wenn er von der Seele spricht? Das spirituelle Lieblingsbuch von Anna Kim.
Yoga und Ich - Percy
Percy erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Anträge und andere Formulare
Gestern war ich bei der kurdisch-syrischen Familie zu Gast, die ich fast eineinhalb Jahre nicht gesehen hatte: Zu viel war bei mir selber los, beruflich und privat, zu lang ist die Fahrt von Bonn nach Kiel und noch weiter, um mal eben für ein Wochenende einen Ausflug zu machen.
Gefühle - Medizin der Seele (13)
Die Liebe ist gänzlich alles, was ist, weil sie ganz (heil) in allem ist. Es ist die Ganzheit selbst, die den Menschen nach der Fülle der Liebe streben und sich in allem erkennen lässt.
FREITAG: Entscheidungsfreie Zeit
Kürzlich habe ich ja von meiner Mutter gehört, dass sie meine Entscheidungsfreude als signifikant für mich empfindet. Vor zwei Tagen habe ich entschieden, dass ich jetzt mal nichts mehr entscheide.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Dimensionen der menschlichen Seele
Immer wieder bin ich fasziniert davon, wie differenziert in diesem Buch die menschliche Seele betrachtet wird. Das spirituelle Lieblingsbuch von Anna Maurer.
Yoga und Ich - Hans
Hans erzählt was ihn an Yoga inspiriert und was er seinen Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Schülerin oder einfach Lernende?
Soeben las ich auf einer bemerkenswerten Website den Vorschlag, auf den Begriff ‚SchülerIn‘ zugunsten eines oder einer ‚Lernenden‘ zu verzichten. Und schon hatte ich mein Thema für heute.
Gefühle - Medizin der Seele (12)
Der Körper spiegelt dann auch Widerstand und Blockaden wider. Was tief sitzt, das hat tiefen, oftmals schmerzhaften Eindruck hinterlassen. Tiefe Wunden haben oft einen tieferen Hintergrund als dieses Leben.
FREITAG: Let's talk...
Letzte Woche habe ich die Einladung zu einer Fernseh-Talkshow bekommen. Weil ich das hier schreibe, also Woche für Woche. Seitdem horche ich – auf die Meinung anderer, aber auch in mich hinein.
Angstfrei werden VII
Koan-Meditation – Die Leere des Geistes erkennen Ausgesucht von Zen-Meisterin Fleur Sakura Wöss. Der letzte Teil der Serie 'Angstfrei werden'.
Yoga und Ich - Maria
Maria erzählt was sie an Yoga inspiriert und was sie ihren Yoga-SchülerInnen mitgeben will.
Zen oder Nicht-Zen: Das ist hier die Frage
Wenn ich bedenke, wie viele Jahre ich nicht MIT Thich Nhat Hanh gesessen habe, sondern NACH seiner Lehre. Zen oder Nicht-Zen: Das ist hier die Frage.