xxx noirporno.com fuegoporno.com xvideos2020.me veryxxxhd.com desijimo.com porno peliculas porno Jav Subthai xnxx

Blog

Ist es okay mal zu lügen? Was ist mit Notlügen?

MoonHee beantwortet hier Fragen des alltäglichen Lebens oder Fragen, die ihr schon immer einmal stellen wolltet. In ihrem ersten Beitrag „Wie geht es dir heute? Danke, gut!“ findet ihr mehr Informationen dazu.

Antwort MoonHee:

Eine der Kardinaltugenden ist die Ehrlichkeit. Doch jeder Mensch lügt. Sicherlich nicht 200-mal am Tag, wie ein Gerücht fälschlicherweise behauptet, aber doch immer wieder.

Forscher erklären Lügen als evolutionsbedingt und gesellschaftlich notwendig. Sogar Tiere entwickeln Strategien, um sich Überlebensvorteile zu verschaffen. Weiterhin heißt es, Lügen seien der Kitt oder das Schmiermittel einer gut funktionierenden Gesellschaft. Sind Lügen also natürlich und gut und gar nicht schlecht?

Wenn dem so ist, warum trifft es uns so sehr, wenn wir belogen werden, statt uns darüber zu freuen? Und warum schämen wir uns für unsere Lügen und verheimlichen sie? Richtig und Falsch, Wahrheit und Unwahrheit als rein gesellschaftlich-moralische Konditionierungen abzutun, ist bestimmt etwas kurzsichtig. Wir empfinden Lügen nicht als etwas Schlechtes, weil wir so erzogen werden, sondern weil wir Menschen ein natürlich angeborenes Gefühl für Gerechtigkeit und Ordnung haben. Kein Mensch, unabhängig von seiner Zeit und seinem Alter, von seiner Kultur, Bildung und sozialer Schicht, möchte angelogen, übervorteilt oder betrogen werden. Lügen mögen Überlebens- und Anpassungsstrategien sein, jedoch strebt der Mensch von Natur aus nach Wahrheit und nicht nach einem angepassten und für ihn allein vorteilhaften Leben. Würde das Gespür für Wahrheit und Ordnung nicht überwiegen, so wäre überhaupt kein soziales Leben möglich. Kulturen und Gesellschaften, so wie wir sie heute kennen, gäbe es nicht. Wir alle wünschen uns ein wahres und kein falsches Leben. Konditionierung hin oder her – tief in uns fühlen wir: Lügen ist falsch.

Wahrheit ist keine moralische Größe, vielmehr ist sie in der Matrix des Universums eingeschrieben. Richtig und Falsch entsprechen einem universellen natürlichen Ordnungsprinzip, welches Dinge ins Sein setzt. In der Frage nach dem Sinn des Lebens versuchen wir diese zu ergründen. Sein geschieht nicht durch Willkür oder Chaos, sondern folgt gewissen Abläufen, Gesetzmäßigkeiten und Mustern. Dinge manifestieren sich weder durch Zauberhand noch lösen sie sich einfach auf. Einer Wirkung geht immer eine Ursache voraus. Auch wenn die Verbindung zwischen diesem und jenem für uns nicht immer ersichtlich sein mag, existiert doch kein Sein isoliert für sich alleine. Wo A, dann auch B und C usw. Aus nichts wird nichts. Weil das eine ist, ist auch das andere, wie umgekehrt. Alles steht in Wechselwirkung zueinander. Sein ist relational.

Das, was Leben hervorbringt und ausmacht, ist allumfassende Verbundenheit. Somit ist sie auch die Antwort auf all unsere Probleme. Denn ist alles miteinander verbunden, ist die Welt in Ordnung.

Die Verbundenheit ist also die Wahrheit, nach der wir suchen. Sie ist der Grund, das Ziel und der Maßstab für Richtig oder Falsch. Richtig ist alles, was die Verbundenheit fördert, und falsch ist alles, was sie verhindert oder zerstört. Das, was verbunden ist, ist wahr, in dem Sinne, dass sich alles an seinem ordnungemäßen Platz befindet. Hingegen ist das, was nicht verbunden ist, falsch, da es sein natürliches Sein und somit seine rechtmäßige Bestimmung nicht erfüllt. Universelle Ordnung, Wahrheit und Selbsterfüllung entsprechen einander. Entitäten streben nach Seinserfüllung. Denn das, was ist, möchte sein und nicht nicht sein. Darüber hinaus will das, was ist, sich selbst erfüllen, und das bestmöglich. So sucht auch der Mensch nach Seinsfülle. Indem er seinen rechten Platz in der Welt findet, findet er sich selbst – findet er sich selbst, so findet er alles.

Diese Wahrheit versuchen alte Weisheitslehren zu vermitteln. Das Erkennen und Einhalten der universellen Ordnung wird geboten. Die Unwissenheit und Verblendung über unsere wahre Selbstnatur wird als Schlafzustand bezeichnet, welches sich als Ego manifestiert. Egoismus ist keine übertriebene Selbstliebe, sondern stellt einen Mangel an Selbst dar. Die Ich-Bezogenheit, die Ausgrenzung, Ablehnung oder Nichtachtung des anderen führt nicht zur Seins- oder Selbsterfüllung, sondern zur Selbstverleugnung. Die Selbstbestimmung, die Erfüllung seines Selbst, geschieht nicht durch die Reduzierung auf sich selbst (Ich), sondern offenbart sich in der Öffnung und Erweiterung zum anderen. Selbstsein ist immer zugleich ein Mit-dem-anderen-Sein.

lügen

Unter diesem Aspekt können wir entscheiden, ob eine Lüge okay ist oder nicht. Im Englischen werden Notlügen mit dem schönen Ausdruck „white lies“ übersetzt. Sicherlich gibt es mehr als Schwarz oder Weiß. Doch heiligt der Zweck die Mittel? Ist eine Lüge nicht schon ein Zeichen, dass etwas im Argen liegt? Müssten wir lügen, wenn alles in Ordnung wäre?

Die Lügenforschung hat herausgefunden, dass junge Menschen und Männer im Allgemeinen mehr lügen als ältere Menschen und Frauen. Lügen scheinen mit fehlendem Selbstvertrauen, dem Bedürfnis nach Anerkennung, Ehrgeiz, Berechnung, Konkurrenz, Wettbewerb, Ignoranz und Bequemlichkeit gekoppelt zu sein. Hauptsächlich wird aus den oben genannten Gründen gelogen und weniger aus Not oder um andere zu schützen, auch wenn wir das glauben. Eine Lüge ist überwiegend mir dienlich und selten notwendig. Lügen aus Höflichkeit mögen gut gemeint sein, entstehen aber ebenfalls aus einem Mangel heraus. Jemandem zu sagen, dass er fantastisch aussieht, obwohl er es nicht tut, ist kein schönes Kompliment, sondern Schmeichelei, Bequemlichkeit oder Gleichgültigkeit. Bin ich an dem anderen wahrhaftig interessiert, frage ich nach, was los ist. Das könnte allerdings zur Folge habe, dass ich Zeit oder sogar Hilfe anbieten müsste. Höflichkeit ist schön, aber sie darf kein Deckmantel für unsere eigenen Unzulänglichkeiten sein. Die Lügen, andere schützen zu wollen, gelten weniger dem anderen als meiner eigenen Sicherheit (Komfortzone). Die (Auf-)Richtigkeit einer Handlung erkennen wir nicht an der Tat selbst, sondern an dem Grund, der dahintersteckt. Selten geht es um Leben und Tod, wo eine Lüge lebensrettend wäre. Einen Unschuldigen vor einem wütenden Mob zu verstecken, ist durchweg ehrenwert und mutig.

Jedoch ist Lügen eher eine feige Angelegenheit – hinter Lügen versteckt man sich bzw. verstecken sich Angst und Unsicherheit. Je sicherer wir mit uns selbst sind, desto weniger tun Lügen not. Ehrlichkeit ist deshalb eine Tugend, weil der Ehrliche, im Gegensatz zum Lügner, er selbst ist. Indem wir mit uns selbst ehrlich sind, sind wir es auch mit anderen. Belüge ich mich selbst, dann belüge ich auch andere; belüge ich andere, so belüge ich mich selbst.

Nicht die Wahrheit verletzt; es ist die Art und Weise, wie man sie zum Ausdruck bringt. Der Ton macht die Musik. Welchen Ton wir anschlagen, richtet sich nach der Qualität, mit der wir Verbundenheit leben. Je selbstbezogener oder unbewusster ein Mensch, desto unehrlicher ist er. Nur wo wir selbstbestimmt wir sind – kann es eine Wahrheit geben.

Weitere Fragen & Antworten von MoonHee Fischer finden Sie hier.

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie an m.fischer@ursachewirkung.com

Bilder Teaser und Text© Pexel
Bild Header © Sigurd Döppel 

Dr. phil. MoonHee Fischer

Dr. phil. MoonHee Fischer

„Was eines ist, ist eines. Was nicht eines ist, ist ebenfalls eines.“ (Zhuangzi) Jenseits eines dualistischen Denkens, im Nichtgeist, gibt es weder das Eine noch ein Anderes. Wo das Eine sich von einem Zweiten abgrenzt, ist keine Einheit, sondern Zweiheit. Die Erfah-rung des Einen – ich bin al...
Kommentare  
# Elena Müller 2024-01-05 17:00
Ein bemerkenswerter Artikel, der das ethische Dilemma des Lügens in unserer Gesellschaft aufgreift! Dr. Fischer lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Subtilitäten, die mit dem Begriff der Wahrheit verbunden sind. Während sie die Idee der Verbundenheit betont, erinnert sie uns daran, dass Wahrheit nicht nur eine moralische, sondern auch eine kosmische Dimension hat.

Dennoch möchte ich anmerken, dass Dr. Fischer möglicherweise die Nuancen von Notlügen und ihrer Bedeutung für soziale Dynamiken leicht vernachlässigt hat. Der Artikel fokussiert stark auf die moralischen Implikationen des Lügens, aber es wäre interessant gewesen, auch die psychologischen und sozialen Aspekte näher zu betrachten. Das Thema der Lügenforschung und die unterschiedlichen Motive, warum Menschen lügen, hätten zusätzliche Tiefe in diese Diskussion gebracht.

Trotzdem ist Dr. Fischers Standpunkt zur Selbstbestimmung und Wahrhaftigkeit äußerst relevant. Ihre Betonung der Verbundenheit und des Miteinander-Seins als zentraler Bestandteil eines authentischen Lebens verdient Lob. Es ist wichtig zu erkennen, dass das Streben nach Wahrheit nicht nur eine individuelle, sondern auch eine kollektive Verantwortung ist.

Insgesamt regt dieser Artikel definitiv zum Nachdenken an und fordert uns heraus, unsere eigenen Ansichten zu überprüfen. Es ist erfrischend, eine so differenzierte Perspektive zu einem Thema zu lesen, das oft in Schwarz-Weiß-Kategorien betrachtet wird.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
# MoonHee Fischer 2024-01-05 17:23
Liebe Frau Müller, ganz herzlichen Dank für ihren Kommentar und ihre Anregung. Meine Antworten haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Ich bin eher in der Philosophie und in der Mystik beheimatet als in der Psychologie. Aber vielleicht können Sie noch dazu etwas sagen. Das wäre interessant. Ich lerne immer gerne etwas dazu. Herzliche Grüße
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
Kommentar schreiben