Während sie gehend unterwegs sind, schauen viele Erwachsene heutzutage auf ihr Smartphone. Die meisten scheinen überhaupt nicht hier sein zu wollen, sondern woanders. Brauchen wir das Sein im Hier und Jetzt überhaupt noch?
Blog
Was sind eigentlich meine Stärken?
Wie gerne kreisen unsere Gedanken darum, was unsere Schwächen sind. Und wenn uns jemand danach fragt, dann können wir viel erzählen. Aber was ist eigentlich, wenn uns jemand nach unseren Stärken fragt?
Was ich vom Dalai Lama lernte
Nun, da ich kein Buch darüber schreiben will oder kann, beschränke ich mich auf das Wesentliche. Das Wesentliche ist etwas, das uns so Mut machen müsste oder könnte, wenn wir nicht so eine geringe Meinung von uns selbst hätten.
Wenn das einzelne Leben nur dem Überleben der Art dient
Wenn das einzelne Leben nur dem Überleben der Art dient (siehe Ameisenstaat), welchen Wert hat es dann, dass die Art überlebt? Einfach nur zu überleben, kann doch kein Selbstzweck sein, oder?
FREITAG: Illustration eines Sonntags
Manchmal braucht man für Selbstfürsorge eine Anleitung. Manchmal liegt aber auch alles vor der eigenen Nase, was man dafür braucht. Und einen kleinen flauschigen Lotsen.
Inspiration für den Alltag: „Zeit“
Es ist März, und der Frühling hat begonnen. Der Winter kommt immer mehr an sein Ende. Der Rhythmus der Zeit lässt ständig Verfall und Erneuerung entstehen. Aus der Stagnation des Winters entsteht das neue Leben im Frühling.
Achtsamkeitsrituale für das Hören – auditive Wahrnehmung III
Im Sinne der Achtsamkeit ist es wertvoll, dem Hörsinn mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zwei Übungen zur auditiven Wahrnehmung zeigen wie es möglich ist.
FREITAG: Von der produktiven Wut
Kennen Sie das Gefühl des wütenden Gärtnerns? Ich kann es nur empfehlen. Da geht echt etwas weiter in einem Garten, der sich endlich dem Frühling entgegenrecken möchte.
Nimm Platz, nimm wirklich Platz!
Auf diese einfache Ansage reduziere ich das Buch von Zoketsu Norman Fischer „Deinen Platz einnehmen – Der buddhistische Weg zum wirklichen Erwachsensein“.
FREITAG: Das Spiel mit der Glitzerhose
Serendipitäten zu erleben, macht das Leben spannend. Und weil sie ja immer ungebeten erscheinen, liegt es auf der Hand, darin einen Wink des Schicksals zu sehen. Und zu entdecken.
„Buddha-Krieger“ gegen den realen Krieg
Wir alle sind gegenwärtig konfrontiert mit einem realen Krieg, Russlands Invasion in die Ukraine, mit all dem Leid und Elend, den schrecklichen Bildern von Tod und Zerstörung, Flucht und Vertreibung, mitten in Europa.
Nach innen lauschend verhandeln
Nach all dem schon Gesagten, Erlebten. Nach all dem Enttäuschten, Verzagten in uns. Nach all den Frustrationen, den Niederlagen könnten wir auf die Idee kommen, zu vergessen, dass alles zählt, alles zum Erfahrungsweg gehört.