Von meiner Freundin, die gerade noch schwanger ist, während ich diese Zeilen schreibe, habe ich gelernt: Manchmal sollte man schweigen. Doch nach einer angemessenen Frist kann man der Freude freien Lauf lassen.
Blog
Wie Konflikte eskalieren
Es geht so schnell, dass ein Konflikt eskaliert. Jeder kennt das aus seinem eigenen Leben. Und wenn der Konflikt vorbei ist, dann fragt man sich, was da eigentlich passiert ist. Da alles so schnell geht und wir im Konflikt nicht wirklich bei uns sind, ist es sehr schwer, eskalierende Konflikte zu begreifen.
Gibt es das Schicksal? Kann man es ändern?
Ist der Weg, das Schicksal eines jeden, vorherbestimmt? Wenn ja, kann ich das Universum trotzdem verändern?
Am Leben teilnehmen
Das Gefühl, zwar am Leben teilzunehmen, da zu sein, aber mich nicht wirklich lebendig zu fühlen, gehört für mich ein Stück weit zu unserer Kultur. Warum das so ist, davon handelt der heutige Blog Beitrag.
"Moltivolti" Palermo
„Moltivolti“ ist italienisch und bedeutet „viele Gesichter“. Wenn die zwei Worte, wie hier, zusammengeschrieben sind, weist der Begriff sowohl auf ein sizilianisches Restaurant hin – übrigens in der Via G.M. Puglia, 21 – mit dem Zusatz „ethnic bar/cafeteria“, wie auch ein multiethnisches Projekt.
Inspiration für den Alltag: „Aufwachen“
Die Ostertage liegen hinter uns, und die Christen haben die Auferstehung Jesus Christus gefeiert. Ein Mensch, der die Menschen liebte, hat damit gezeigt, dass Materie, der Körper, vergänglich ist, aber der Geist, das Bewusstsein ewig währen. Er hat damit verdeutlicht, dass wir aufwachen können.
FREITAG: Abenteuerliche Bedürfnisse
Nächste Woche begebe ich mich auf ein Abenteuer – eines, das ich bislang noch nie erlebt habe. Unglaublich, was mein Kopf in diesem Zusammenhang alles ausspuckt.
FREITAG: Wie wäre es mit einem Brief?
Kürzlich habe ich wieder einmal einen Brief geschrieben, also getippt. Und dabei dachte ich mir, dass wir das alle viel zu selten tun. Dabei ist das eine so angenehme Art der Kommunikation.
U\W Seminar-Tipp
PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFT UND KULTUR DES BEWUSSTSEINS
Eine Praxiswoche im ZEN ZENTRUM ALTBÄCKERSMÜHLE
Warum gibt es heute noch Diktatoren?
Mich beschäftigt derzeit sehr, dass Diktatoren ihre Bürger knechten und offensichtlich immer größere wirtschaftliche und politische Macht erlangen, Kriege führen und demokratische Kräfte dabei ins Hintertreffen geraten. Jedenfalls hat es für mich den Anschein. Das „Böse“ überwiegt, so hat man den Eindruck.
Massenvernichtungswaffen
Allein das Wort. Ich mag es gar nicht mehr schreiben. Es erschlägt unsere zarte Mundhöhle.
3rd Conscious Connection of the IQBC
Am 6. April 2022 findet die dritte Conscious Connection mit Gastmoderator Kody Muncaster online statt.