Wir befinden uns im November. Noch sind die Tagestemperatur draußen recht mild. Doch das Thema der steigenden Energiepreise nimmt kein Ende.
Blog
Wie kann man loslassen, ohne den Halt zu verlieren?
Wie kann man loslassen und dabei die Angst bewältigen, den Halt zu verlieren? In den unterschiedlichsten Lebensbereichen, in der Beziehung, bei der Arbeit, beim Sport, selbst bei der Kunst und beim Meditieren wurde ich wiederholt angehalten, „einfach loszulassen“.
FREITAG: Altern ist eine Entscheidung
In dieser Woche habe ich einen Artikel über das Altern recherchiert. Da kann man mit voll50 gar nicht anders, als sein eigenes Alter auf den Prüfstand zu stellen.
FREITAG: Frauen, steht auf für euch selbst!
Für sich selbst einzustehen, ist in meiner Welt eine ganz normale Angelegenheit. Doch dass man lieber seine Identität ändert, anstatt das zu tun, hat mich in dieser Woche schwer beschäftigt.
FREITAG: Körperkult? Kann ich!
Bislang habe ich ja mit kaum merklich angehobenem rechten Mundwinkel auf das Thema „Körperkult“ reagiert. Dass ich damit einer Verallgemeinerung aufgesessen bin, durfte ich heute lernen.
FREITAG: Mann, rede!
Ich fühle mich wirklich geehrt, dass ich so viele sprechende Männer um mich habe – Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Und diese Regel ist vor allem aus gesundheitlichen Gründen wichtig.
Alte „deutsche“ Tugenden: Langmut
Was für ein herrliches Wort! Aber noch besser schmeckt es, wenn wir es uns auf der Zunge zergehen lassen: Langmut ist wie „langer Atem“, nur viel poetischer und ethischer.
Alte deutsche Tugenden: Edelmut
Natürlich waren oder sind das nicht DEUTSCHE Tugenden, sondern deutsche Begriffe, um Geistesqualitäten auszudrücken. Aber was sind solche Qualitäten anderes als Tugenden, auch dies ein aus der Mode gekommenes Wort.
Mit Buddha leben: Das Feld des Geistes kultivieren
Das Feld, auf dem unsere Gedanken wachsen, liegt Buddha besonders am Herzen.
Roshi Bernie Glassman
Zu Ehren von Roshi Bernie Glassman – gestorben am 4. November 2018 oder: Bis der letzte Name rezitiert worden ist.
Was ist unsere tiefste Angst?
Was ist unsere tiefste Angst? Warum verwenden wir Menschen das Potenzial unseres Intellekts, Reichtums, unserer Identität und Lebenszeit darauf, „Gerätschaften“ herzustellen (Rüstungsindustrie), um uns gegenseitig zu töten (Kriegsführung)?
FREITAG: Zurücklehnen und zuschauen
Wer eine Reise tut, hat etwas zu erzählen. Meistens läuft das auf Erlebnisse der exotischen Art hinaus, doch auch die kleinen Beobachtungen schärfen die Wahrnehmung für die Welt im Großen und den Menschen im Kleinen.